Sorry, da bin ich echt nicht gut drin, ich hab nur im Kopf, dass hoher Rohascheanteil auf minderwertige Komponenten hinweisen kann. Hättst mich mal vor 20 Jahren gefragt, da hätte ich mehr gewußt.
Beiträge von CundC
-
-
Ich hab meinem Freund letztes Jahr diesen zu Weihnachten geschenkt: https://www.amazon.de/gp/aw/d/…=ppx_pop_mob_b_asin_title
Wir finden ihn super. Man kann einstellen, wie weit im Voraus er hell werden soll. Es geht ganz sanft los, wovon man tatsächlich schon etwas wach wird. Das ist sooo schön. Ich merke da immer echt einen starken Unterschied, ob ich vom Tageslichtwecker geweckt werde oder ob ich nur meinen eigenen Wecker gestellt habe (der halt einfach nur ätzend piepst). Ich hab schon überlegt, mir selbst auch einen zu holen.
Für den Preis sind wir absolut zufrieden. Man kann Radio hören und dieses auch als "Klingelton" einstellen, aber es gibt auch ganz viele andere Töne, man kann die Helligkeiten einstellen, man kann den auch einfach so anmachen für gemütliches Licht (mit verschiedenen Farben) und Sonnenuntergangsfunktion gibt's auch, haben wir aber noch nie benutzt.
Dankeschön, der klingt ja echt gut - wieso bin ich bei den Suchen nicht darüber gestolpert? (Da hatte Philipps die Nase vorn, aber eben immer um die 150,--).
Ich glaub, den bestell ich mal.
-
Ach naja…..
Wenn, hätte, könnte….
Man kann Hunde erziehen und ggf. auch an manchen Stellen einfach sichern.
Meinst Du mich damit?
Falls ja: es hätte damals die Möglichkeit gegeben, zu 100% zu trennen - hätte aber bedeutet, 5 Tage die Woche einen von beiden über 8-10 Stunden im Haus einzusperren, während der andere draußen im Garten gewesen wäre oder aber beide im Haus in getrennten Räumen.
Wäre das besser gewesen? Für mich damals nicht und auch heute ist das keine Option für mich.
-
Hat hier jemand Erfahrungen mit Tageslichtweckern? Ich suche so einen Sonnenaufgang-Imitator, der nicht 150,-- kostet - ich will das mal ausprobieren, da ich dieses Jahr anscheinend Probleme mit dem Aufwachen habe (Kreislauf kommt beim frühen Aufstehen nicht recht in Schwung, bin halt auch nicht mehr die Jüngste).
-
Ich muss gestehen, ich habe bisher solche Probleme nicht bei meinen Hunden gesehen - kratzen war hier meist durch Flöhe verursacht. Und Schuppen sieht man bei einem blonden Hund echt schlecht.
Aber da die Zusammensetzung von 3-6-9-Ölen u.a. auf Haut- und Fellpflege ausgerichtet ist, denke ich schon, dass es da hilfreich unterstützen kann.
-
Was ist ein Büsi? Und meinst Du mit Täubchen ein taubes Tier?
Ich muss dringend meinen DF-Wortschatz aufbessern.
-
Jetzt noch eine Frage von mir:
Welches Öl kann ich für Fellbeschaffenheit und Trockene Haut über das Futter geben? War das Lachsöl? Google möchte mir alles verkaufen
Ich mag das 3-6-9 von DHN, hat bei mir einen blonden Hund zum Glänzen gebracht
-
HelloBello
Barfers hatte ich nicht so auf der Rechnung, weil Ihr das ja schon gebt.
-
Fertige Knödel oder selbstgemachte?
Grundsätzlich würde ich sagen, die hatten keine Gelegenheit, sich mit Wasser/Flüssigkeit vollzusaugen. Fertige soll man ja im kalten Wasser aufsetzen, damit sie quellen können.
-
Mir ist nicht ganz klar, wie sie bei dieser Zusammensetzung (roh)
Muskelfleisch vom Rind (35%), Karotten (20%), Reis (8%), Erbsen (5%), Mineralstoffe, Hanföl (1,7%), Rosmarin, Blutpulver, Seealgenmehl
auf 50% Fleisch im gegarten Zustand kommen.
Fleisch wird bei der Garung Wasser entzogen, das wird also weniger als 35%, Reis wird bei der Garung Wasser zugesetzt, das wird also mehr 8%
Und was sind die übrigen Prozente (insg. werden ja 69,7% angegeben)? Wasser, vermute ich mal.
Grundsätzlich fehlt mir hier aber das Knochenelement, also Calcium und weitere Mineralien, es sei denn, das wird mit "Mineralstoffe" abgedeckt. Dazu hab ich jetzt keine weiteren Infos gefunden. Und Innereien sind auch keine vorhanden. Nur Karotten, Erbsen und Rosmarin würde mir auf Dauer als Gemüsekomponente auch nicht reichen. Ich hab da gern etwas Abwechslung.