Beiträge von CundC

    Frage mich jetzt trotzdem, ob das super spießig war, weil sie ja nix kaputt gemacht haben oder so :tropf:

    Nein, das war nicht superspießig, sondern Du hast nur darauf hingewiesen, dass der Streifen Privatbesitz ist.

    Das ist Dein gutes Recht und vollkommen in Ordnung.

    Ist das denn vor dem Haus, also Richtung Straße/Gehweg o.ä. oder hinter dem Haus, also so gelegen, dass man eh erstmal über Wiese oder so laufen muss, um dahin zu kommen?

    Wenn das öfter vorkommen sollte, würde ich ganz persönlich mir überlegen, ob ich das Stück einzäune (z.B. mit einem Schafzaun oder aber zumindest ein Schild "Privatbesitz" aufstelle.

    Du musst Dir auch im Klaren darüber sein, dass, sollte z.B. das Kind sich da beim Spielen verletzen, Du haftbar bist als Grundstückseigentümer.

    Ich glaube, die Frage kam schonmal, finde sie aber nicht:


    Wenn ein Hund an einem Busch leckt, dabei (vor Aufregung) wasserfallartig speichelt und die Mundwinkel zittern, was mag das sein? Läufige Hündin (kastriert)? Erzfeind?

    Niemand eine Idee?

    Nicht wirklich weltbewegend, aber ich würde auf Läufige Hündin tippen, wenn der Rüde grundsätzlich interessiert ist. Hat er denn mehrfach geleckt oder nur ein-/zweimal?

    Ich kannte als Kind grüne Seife, dafür musste ich Gallseife später dann erstmal googlen.

    Bei beginnenden Entzündungen bei mir (gern an den Händen, wenn ich mal wieder die Rosen saubergemacht hab) hilft dann auch Handgeschirrspülmittel, d.h. möglichst heiß Geschirr abwaschen. Ob man das mit einer Hundepfote so hinbekommt, ... meine Jungs würden, glaub ich, lieber mit der Zunge die Teller abwaschen als mit den Pfoten und Geschirrspülmittel.

    Nein, Grüne Seife und Gallseife sind nicht das gleiche. Grüne Seife, auch Schmierseife genannt, ist eine Kaliseife, die aus minderwertigen Fetten mit Kalilauge hergestellt wird. Gallseife hingegen ist eine Variante der Kernseife, die zusätzlich Rindergalle enthält und besonders effektiv gegen Fett-, Stärke-, Blut-, Obst- und Eiweißflecken wirkt


    Quelle: Google KI

    Wenn du zum Arzt gehst und erstmal den Impfpass des Hundes aus der Handtasche ziehst weil du irgendwie verwechselt hast wer heute geimpft werden soll...

    Wenn Du dem Arzt den Impfausweis zeigen sollst, aber nicht weißt, wo der zum Geier grad rumfliegt, aber aufs Haarklein weißt, wo die Impfausweise der Hunde liegen.


    (wollte nur sagen: DAS kann ich auch :rolling_on_the_floor_laughing: )

    Ich hätte getippt (ohne Ahnung von Hühnern zu haben)

    Das dunkle Küken (dunkle Brust), rechts im Bild ist der Hahn. Mir scheint der Kamm ausgeprägter und der mittlere Zeh länger zu sein als bei dem helleren Küken (links im Bild).

    Es geht um 1 Welpen im Haushalt. (Der zweite Welpe gehörte den Schwiegereltern.)


    Die Wohnung, in die der Welpe einziehen soll, hat der verstorbene Welpe nie betreten. Die kontaminierte Wohnung wird erst nach vollständiger Impfung und Ablauf von 6 Monaten mit den geplanten Welpen betreten.


    Der Virus wird auch über Schuhe/Kleidung verbreitet - deshalb wird die "unbelastete" Wohnung vorsichtshalber desinfiziert.


    So habe ich das Szenario verstanden.

    Oder irre ich da?