Danke für den Lacher - meine Vorstellung zeigte mir grad ne lustige Runde mit Luftschlangen, Bowle, Kerzen und Fondue auf dem Tisch, auch, wenn Deine Vorstellung wahrscheinlich etwas anders aussah. (Die Hunde lagen allerdings gelangweilt, aber bratend vorm Kamin.)
Beiträge von CundC
-
-
An Tag 1 bleiben die Märkte zu, steht doch im Artikel ausdrücklich geschrieben.
Also Blackout passiert an Tag 0 - Ware wird innert Stunden schon zu warm, taut auf, verdirbt.
Hier gibt es an den Kühlungen, die nicht mit Türen versehen sind, Iso-Rollos, die im Falle eines Ausfalles (oder im Hochsommer wegen zu hoher Ladentemperaturen) runtergezogen werden und die Kälte ganz gut halten. Nicht für lange, aber lange genug, denke ich, um das, was ich bei Tag 1 schreibe, durchzuführen
Tag 1: Läden zu, wegen Vorbereitungen (welche denn eigentlich?)
z.B. Verdorbenes und Verderbendes entsorgen, TK-Truhen umräumen, so dass sie maximal gefüllt sind und damit sich selbst kühl halten - die dadurch leergewordenen Truhen mit den etwas länger haltbaren Kühlwaren füllen. Pläne für die Ausgabe am nächsten Tag machen wie z.B. wie soll eine Tütenfüllung aussehen? oder wie organisieren wir die Ausgabe? Bereitstellen der Tüten in kühlen Bereichen, Schichtplanung und Aufgabenverteilung für den nächsten Tag usw.
Tag 2: Läden machen Ausgabe .... alles Gekühlte und TK-Ware sind bis dahin verdorben. In der Fleischtheke tummeln sich die Maden. Auf dem unverpackten Frischkäse liegen Millionen von Fliegeneiern. Der Fisch bewegt sich bereits selbstständig.
wurde bereits an Tag 0 oder spätestens Tag1 entsorgt
Alles Tiefgefrorene schwimmt in ekeligem Sabsch-Wasser, die Pappe-Verpackungen lösen sich auf.
Das eklige Sabsch-Wasser dürfte in der Unterzahl sein bzw. sich innerhalb von Plastikverpackungen befinden. Papp-Verpackungen könnten leiden aufgrund von Kondenswasser im Auftauvorgang - könnte! Der Auftauvorgang geht ja nur langsam vor sich, da die TKs ja geschlossen sind - ist ja nicht so, als würde man das bei Raumtemperatur auftauen, sondern eher so wie im Kühlschrank.
Über der Obst- und Gemüseauslage verlustieren sich riesige Schwärme von Fruchtfliegen, die übrigens auch ganz reizende Eier legen. Erstaunlich groß übrigens für die Kleinheit der Viecher.Und auch hier: die normale Pflege der Auslage wird ja weitergehen, d.h. Verdorbenes und Verderbendes entsorgen
Viel schlimmer sehe ich die erste Stunde: Kunden im Laden mit vollen Einkaufswagen, die ohne Kassensystem abgefertigt werden müssen und dabei sind sicher einige Kunden, die das nicht verständnisvoll und gelassen abwarten wollen.
Da kann ich nur hoffen, dass die Verkäuferinnen ein Katastrophentraining absolvieren durften und sich auch noch daran erinnern und daß es im Laden bspw. Flutlichtlampen auf Akku-Basis gibt, damit sie auch arbeiten können.
-
Schmerzmittel kann man auch spritzen oder als Zäpfchen geben.
Und Schonung wäre für mich nur bei wirklich leichten Schmerzen ein Argument, ansonsten muss das halt durch den Halter gewährleistet werden. (ist schwierig, wenn man eigentlich in die Firma müsste, aber meist eben doch irgendwie machbar)
-
Die Übelkeit sollte dann aber schnell abnehmen, da das AB nicht mehr nötig ist. Fieber hat sie aber nicht, oder? Würde ich tatsächlich morgens und abends mal messen, weil es ihr ja nicht gut geht. Und Schmerzmittel würde ich auch wieder geben - Du hast doch den Eindruck, dass sie Schmerzen hat, oder?
Der TA meinte zu mir, weil ihr im Stehen ja auch die Hinterbeine zittern „Sie wird Schmerzen haben“…
Und da gibt er Dir keine Schmerzmittel mit oder verschreibt welche???
-
Bekommt sie nur AB, keine Schmerzmittel?
-
Ich hab Snejkis Beitrag mal gemeldet mit der Bitte, daraus ein neues Thema zu machen. Hoffentlich klappts.
-
Und auch wir Tierärzte sind Menschen. Mit uns kann man sprechen
Dafür ein ganz großes Danke. Das habe ich auch mit meinen Tierärztinnen so erlebt.
-
Glutenfreie Lebensmittel (mal eben gegoogelt, vielleicht ist da noch was dabei, was Du noch nicht auf der Liste hast?)
Amaranth, Hirse, Buchweizen, glutenfreier Hafer, Reis, Mais, Quinoa, Soja
alle Hülsenfrüchte (Bohnen, Erbsen, Kichererbsen, ...)
naturbelassene MilchprodukteFleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Eier; jeweils ohne Panade
KartoffelnObst und Gemüse
NüsseHonig
nicht aromatisierte Fette und ÖleSalz und ZuckerQuelle: https://cara.care/de/erkrankun…glutenfreie-lebensmittel/
Nüsse: am einfachsten finde ich die gemahlenen Nüsse, bspw. Haselnüsse - gibt es bei den Backzutaten im Laden. Wenn Du sowas geben könntest, da sind ja auch schon mal ein paar Nährstoffe und Kalorien, aber auch Fett drin. Oder Kokosöl (nicht desodoriert, nicht raffiniert, Bio-Qualität) - geht das denn? Amaranth und Quinoa gibt es auch gepoppt - ist ein bischen mehr Volumen und muss nicht gekocht werden. Hab ich hier in Bio von Aldi (ok, gemixt mit Hafer-, Reis- und Hirseflocken) als schnelle Zugabe zur Gemüsemahlzeit.
-
Mist.
Getreide verträgt sie nicht, oder? Oder evtl. Buchweizen? Irgendwie muss man doch ein paar Kalorien in den Hund bekommen...
-
Hast Du denn die Möglichkeit, evtl. statt 2 Mahlzeiten jede Stunde ein kleines bischen was zu füttern? Wäre das überhaupt bei dem Krankheitsbild eine Möglichkeit?