Beiträge von CundC

    Jerrys Familie Ich habe keine Kinder, habe mir aber sagen lassen in diesem Fall wartet man auf die Pubertät und rächt sich dann mit staubsaugen sonntagmorgens um 7.

    Da muss ich aber bei den beiden Kleinen noch so lange warten, die sind gerade mal 4 und 2 Jahre alt, obwohl der 2 jährige wenn er Körperkontakt hat locker bis 7.30/8.00 Uhr schlafen kann.


    Bei Nr.3 hoffe ich auf die Zeitumstellung im Herbst. :ugly:

    Nächsten Herbst? Oder meintest Du eigentlich Frühjahr? :ka:

    Also: der Grund für den Wunsch 12 Wochen war nicht die Wohnsituation s. Threaderöffnung:

    Nun habe ich am Telefon klar und deutlich gesagt, dass für uns das optimale Abgabealter bei 12 Wochen liegt zwecks Sozialisierung etc.


    Bin ich zu streng was die 12 Wochen angeht?

    Und zu der Frage: mach es vom Welpen abhängig. Ich denke, die überwiegende Mehrheit ist zwischen 8 und 10 Wochen abgabebereit. Es gibt Welpen, denen tut es gut, länger bei der Familie zu bleiben, in der er bisher lebte, es gibt Welpen, die können es nicht erwarten, eine neue Familie aufzumischen. :smiling_face: Bei der Einschätzung muss / sollte man sich aber auch stark auf den Züchter verlassen (können).

    Achso, ich würde ihn in Ruhe lassen, soweit es geht (ab und zu Pinkelgang muss ja sein). Beim Tragen bzw. Hochnehmen vorsichtig sein, falls es der Rücken sein sollte.

    Lieber warten, da es ja anscheinend nicht soooo schlimm ist und dann zum Doc des Vertrauens gehen.


    Edit: Pack die Rotlichtlampe auf die Einkaufsliste - nimmt nicht viel Platz weg zuhause und ist für viele Sachen gut zu gebrauchen, auch beim Menschen.

    Wurde Nacken bzw. Rücken auch angeschaut? Nicht, dass er sich beim Niesen was verklemmt hat? Mag er Rotlichtlampe? (Wenns Erkältung ist, ist es gut, wenns Rücken ist, ist es auch gut, wenns Allergie ist, schadet es nicht.)

    um Schulweg allein, zur Freundin, zum Bäcker. Bin in einer Kleinstadt großgeworden. Vielleicht liegt es auch daran. Das wird hier im Dorf auch noch so gehandhabt.

    Ich bin in Hamburg großgeworden - östlicher Rand - nicht der beste Stadtteil. Ich bin allein zur Schule gegangen ab ca. 6 oder 7 Jahre (brauchte keine Straße, nur Parkplatzausfahrt zu überqueren). Heute - Dorf: hier fahren die großen Kinder mit Fahrrad ins übernächste Städtchen (wenig mehr als Dorf) zur Schule oder mit dem Schulbus ggfs. 10km ins nächste Städtchen (für Stadt ist es mir doch noch etwas zu klein). Der Weg zum Schulbus wird normalerweise von den Kindern allein geleistet - die Busfahrt dann halt auch.


    Man trifft die Kinder aber auch in den Feldrainen - allein. Ein allgemein nutzbarer Fussballplatz liegt am Rand des Dorfes - dahinter Mini-Wäldchen, Wiesen, wieder Wäldchen usw.

    Ja, es soll hier mind. 1 Wolf geben, aber auch Rehe, Wildschweine, Hasen und vor allem dierse Grundstücke mit Hühnern und anderem Vogelgetier.

    In der Dämmerung gehe ich mit meinen Jungs da auch noch längs, im Dunkeln nicht mehr. Kann aber an meinem Alter liegen - vor ein paar Jahren hab ich das noch gemacht.