Beiträge von CundC

    Beim alten Ofen habe ich das Wasser einfach auf den Boden des Backraums geschüttet, was ihn aber nicht unbedingt schöner machte.

    Je nach Ofenverarbeitung kann Dir das den Ofen ruinieren. Ich nehme dafür ein Backblech in der untersten Position, so dass das Wasser nicht direkt (in flüssiger Form) mit dem Ofen in Kontakt kommt.

    ja, korrekt, Räume warm bzw. frostfrei halten (je nach Entfernung vom Kaminofen) geht hier im EG und im Keller, aber nicht im OG (wo ich es eigentlich genauso nötig bräuchte, aber dafür bräuchte ich auch einen neuen Kamin, der alte hat nur Platz für den Ölheizungs-Zug).

    Wasser ablassen ist ne Idee - ist zwar doof, aber besser als Sanierung. Danke!!! für die Idee, auf manches kommt man selbst einfach nicht.


    Und die TK ist hauptsächlich fürs Hundefutter wichtig - dann müsste es halt mal nur mit FeFu gehen.

    Mein Problem ist, dass die Heizungsrohre im oberen Stock nicht so wirklich toll frostgeschützt sind, d.h. im Winter muss da Wasser kursieren, sonst frieren mir die Rohre ein - und wenn es dann taut, hab ich im halben Haus Wasser in unzugänglichen Stellen, d.h. ich könnte das obere Stockwerk komplett sanieren plus Feuchtigkeitsschäden, die runter ins EG reichen.

    Eigentlich bräuchte ich also ein Notstromaggregat, dass das Haus versorgen kann?

    Ich geh da nochmal in mich - ist ja ohnehin keine Investition, die man mal eben so macht.

    Im WZ habe ich einen Kamin, im Keller einen Kamin, auf den ich einen Topf stellen kann (und Töpfe dafür hab ich auch stehen). Aber stimmt, die Ölheizung braucht ja auch Strom... und meinen Holzvorrat müsste ich auch aufstocken, aber Holz ist auch gerade so verdammt teuer geworden.....

    Gut, dann wären das 3 Geräte mit absolut Muss und PC+Fritzbox als gerne dazu. Handy und damit Wecker kann ich über den PC laden oder mit PC abwechseln. Licht wäre Kerze + Taschenlampe.

    KKA wäre noch ein Thema, aber das sollte auch für ein paar Tage ohne Strom gehen.

    Dankeschön.

    Den passenden Platz hätte ich, aber die Verlängerungskabel müsste ich wohl noch aufstocken.


    Wieviel Leistung braucht man eigentlich für 1 Kühl-/Gefrierkombi, 1 TK und 1 PC + Fritzbox (falls es mich in der Bereitschaft erwischt)?

    Wird bestimmt toll, die Hecke, aber..... eigentlich muss die von beiden Seiten geschnitten werden bzw. zumindest verhinder werden, dass sie zum Nachbarn rüberwächst. Dafür hast Du sie zu dich am Zaun gepflanzt.

    Du wirst also in ein paar Jahren immer vom Nachbarn aus die Pflanzen schneiden müssen. Ich hätte bzw. habe so eine Hecke aus Büschen und Bäumen mind. 1m vom Nachbarsgrundstück gesetzt. Und eigentlich ist das schon etwas zu dicht.


    Schlaemmchen Thuja hab ich nicht so viele Meter anzubieten, aber ich hab noch Tannen-/Fichtenhecken - die haben dieses Jahr ordentlich ausgelegt. Aber aktuell haben wir Frost, da wird nix geschnitten.

    (Thuja wird tatsächlich 2x jährlich geschnitten, 1x Frühjahr, 1x Juni/Juli).

    Nee, ne Kettensäge hilft da leider nicht, die hat Probleme mit den "weichen", fluffigen Anteilen - außer natürlich, Du setzt sie waagerecht und bodennah ein :flucht:

    Da hilft nur ne vernünftige Heckenschere und viel Geduld. (Wenn Du fertig bist, komm zu mir und mach hier weiter :dafuer: )

    Hier war die Rede von so einem Multifunktions-Mikrofasertuch, das nass (feucht) sein muss zum Trocknen. Als ich danach gegooglet hab, hab ich aber glaub ich das falsche gefunden. Kann man das nochmal verlinken bitte? Das würde mir beim kotwasser-geschädigten Pferd wohl extrem gute Dienste leisten. Danke schonmal und ein schönes Advents-Wochenende!


    das fühlt sich zumindest sicher nicht an wie Fensterleder

    das wohl eher?