Beiträge von CundC

    Du brauchst aber keinen Hund. Dann musst du ihn eben abgeben.

    Wenn ich dann im Notfall jemanden finde....

    Wenn das der Preis ist, dem Hund das Leben zu retten UND ihm eine lebenswerte Zukunft zu sichern, dann ja. Aber es sind ja auch nicht alle Hunde einfach - und wenn Dein Hund schwierig, bissig, ängstlich, "unsozial", alt und/oder zusätzlich zum Akutfall chronisch krank ist, dann ist es die Frage, ob Du wirklich dann jemanden findest, der ihn übernimmt mit dem Wissen, dass der erste Schritt dieses Hundes in Dein Leben Dich ne ganz schöne Summe kostet - ohne Garantie, dass der Hund das gut übersteht und Du hinterher auch tatsächlich einen neuen Freund hast.


    Vor dem Notfall, der ja vielleicht nie eintritt, abgeben?

    Ja, ich weiß, das gilt nicht für alle, aber für manche Menschen ist der Hund /das Haustier der letzte Halt.

    Viele brechen bei Eintritt des H4-Bezuges den Kontakt zu Freunden und Verwandten ab - nicht vorsätzlich, aber einfach aus dem Grund, dass man nicht mehr dazu in der Lage ist, auch mal "ne Runde" in der Kneipe zu übernehmen (oder ähnliche Sachen). Und dann ist es echt nicht gut, auch noch den letzten Freund wegzugeben, denn dann fehlt auch noch der letzte Sinn des Lebens in dieser schwarzen Phase.


    Ich bin nicht dagegen, den Hund abzugeben. Ich bitte nur darum, zu bedenken, dass es eben nicht immer und in jedem Fall ein gangbarer Weg ist (und nie einfach). Und ich bitte zu bedenken, dass nicht jeder H4-Empfänger oder Geringverdiener einen "Luxus"-Hund hat, sondern ein geliebtes Familienmitglied und möglicherweise einzigen Freund, um das/den er trauern würde und dessen Notlage pure Verzweiflung auslöst, weil man nicht dazu in der Lage ist, ihm zu helfen.

    Selbst vor Hundeanschaffung beiseite gelegtes Geld geht bei plötzlicher Notlage (von gut verdienend in H4 abgerutscht) z.B. für Rückzahlung von Krediten, die man vor H4-Bezug zur Vermeidung von H4 aufnahm, drauf.

    Da ist einfach nichts, worauf man noch zurückgreifen kann. Was dann?

    Und ehrlich, es kann wirklich jedem von uns passieren, dass wir in diese Notlage geraten. Es ist nicht alles planbar.

    Bist Du längerfristig im H4-Bezug, ist auch das Geld für die Hunde-KV einfach nicht mehr da - Du brauchst es fürs tägliche Leben.

    Von früher kenne ich das auch noch. Man kauft halt Seifenvorrat und lagert die Seifen in den verschiedenen Kleiderschränken und -schubladen. Holt man dann da Klamotten raus, riechen sie halt nach der Seife (und nicht nach "lange nicht angezogen" oder Waschmittel bzw. Weichspüler.

    Man lernt sehr schnell, welchen Seifenduft man auch an den Klamotten gern mag. :winking_face:

    Viel

    Wegen der Kühlschrank-Ratschläge mit Natron und Kaffeepulver: funktioniert das auch im Kleiderschrank? Also gegen Muff?

    Wäre es nicht einfacher und netter, einfach die Klamotten anzuziehen und ins nächste Café / Bistro zu gehen, die auch Kaffee mahlen? Und dann einfach ne Stunde dazubleiben?


    Lavendelsäckchen hast Du dann wohl nicht, oder?

    Natron könnte ich mir vorstellen, aber bitte im Schälchen auf den Boden stellen und NICHT über die Klamotten stäuben. :winking_face: