Beiträge von CundC

    Leider sind viele Menschen Optimisten und denken, dass sie bis H4 schon längst wieder gesund oder im neuen Job sind. Und wachen auf, wenn die erste Überweisung kommt. Und auch dann wird eher daran gedacht, den Tag zu retten oder den neuen Job zu finden als daran, dass das Tier schwer erkranken könnte.

    Nicht jeder schaut so weit in die Zukunft. Und obwohl ich ein Mensch bin, der sich viele Gedanken über das Morgen macht - als wir damals H4 beantragen mussten, hab ich tatsächlich in keinster Weise an TA-Kosten gedacht, nur Heim und Heizung, Essen (für Mensch und Tier), laufende Versicherungen (und vor 10 Jahren war Tier-KV-Versicherungen noch nicht so präsent) und Bewerbungen war im Kopf. Der nächste Tag musste gerettet werden, und das Tag für Tag. Dumm, ja, rückblickend - wir hatten Glück in dieser Zeit, keine ernsthaften Tierprobleme. Ich denke aber, dass es vielen Menschen so oder ähnlich geht, vor allem denjenigen, die noch nie ein "teures" Tier hatten. Da unterschätzt man leicht, wie schnell 1000 Euro TA-Kosten entstehen.

    Es ist höchste Zeit ihn in einer Klinik vorzustellen. Da müssen dringend die Nieren überprüft werden und ektopische Ureter im Ultraschall ausgeschlossen werden. Bitte nicht weiter zum normalen Tierarzt gehen sondern schnellstmöglich einen Termin beim Spezialisten machen.

    Danke für die Antwort, werde ich auf jeden fall machen. Aber ist das denn überhaupt möglich bei einem 6 Monaten alten rüden, der nicht kastriert ist? Immerhin hat er das schon seit er 3 monate ist. (Also seit ich ihn habe)

    Das kann durchaus angeborene Ursachen haben. Und wahrscheinlich hatte er das schon, bevor Du ihn bekamst.

    Ok, ich dachte sie kann das selbst einschätzen mit dem Laufen weil sie die ganze zeit wirklich von alleine direkt nach ihrem Geschäft zurück nach Hause ist und jetzt von sich aus gezielt einen etwas weiteren Weg gewählt hat.

    Du würdest auch ein Kleinkind nicht entscheiden lassen, ob es den Legostein essen sollte (oder in die Nase stecken). Nein, gerade während so einer Krankheit hat man (auch als Mensch) Phasen, in denen man sich besser fühlt. Und dann natürlich gerne zuviel tut - später merkt man dann erst, dass es zuviel war. Genauso sehe ich das auch beim Hund. Es wird absolut geschont - kein Spielen, toben, durch die Gegend rennen. Und alles ausser Schlaf bzw. ruhen ist mega anstrengend und kostet den Körper Kraft, die er eigentlich für die Krankheitsbekämpfung braucht. Nicht umsonst hört man vom Arzt zB. bei fiebriger Erkältung: Schonen Sie sich.

    hatte gerade das Gefühl dass es etwas besser ist.... hab sie zum Gassi rausgelassen, ohne Leine.sie ist zügig losgelaufen und normalerweise hat sie die letzten Tage nach 300m und ihrem Geschäft direkt wieder umgekehrt, aber eben ist sie zielstrebig eine 700m Runde gelaufen, hat geschnüffelt und danach zuhause 2 kleine Wiener gefressen.


    Jetzt ist sie allerdings wieder total am Ende und schläft.


    Was auffällt, ihr Fell am Rücken stellt sich draußen auf.sie sieht aus wie ein Ridgeback....ganz seltsam...vorallem hinten oben am Rücken...!

    Sie friert - mit dem aufgestellten Fell werden Luftpolster zur Isolierung / Dämmung gebildet. Also für Spaziergänge erstmal was anziehen, wenn Du was hast.


    Und nicht so lange gehen, wie sie will, sondern erstmal, zur Schonung, nur kurze Pipi-Gänge. Sie braucht die Kraft zur Krankheitsbekämpfung (auch, wenn man sich natürlich freut, wenn sie laufen will).

    Dankeschön, das ist die differenzierte Sichtweise. Mit der stimme ich (fast ausnahmslos) überein.


    Ein Tier erfüllt einen therapeutischen Zweck auf lange Zeit, eine Reise u.a. nur kurzfristig. Dennoch: auch hier gäbe es (hoffentlich) andere Möglichkeiten wie Patenschaften, Dog bzw.Animal Sharing (gibt es das???) u.ä.


    Dein letzter Absatz: da denke ich, dass es ins Animal Hoarding übergeht. Und da ist das Tier bzw. die Haltung ein Symptom.

    blauewolke

    Ja, das glaube ich Dir, dass das schwer war und auch schwer zu verarbeiten. Ich hoffe, die neuen Besitzer haben sich genausogut um ihn/sie gekümmert.

    Und ich wünsche Dir, dass Du vielleicht doch noch auf dem einen oder anderen Weg Deinen Traum leben kannst.

    Seit dem sind alle meine Tiere komplett krankenversichert und es liegt immer etwas auf der Seite für Notfälle.

    Du bist Dir bewußt, dass im Falle von H4-Bezug Dein Notgroschen als erstes weg ist? Soll jetzt aber bitte nicht heißen, dass Du keinen haben sollst.