Beiträge von CundC

    Louis hat gestern auf Berührung am Ohr schmerzhaft reagiert, weshalb ich für heute einen Tierarzttermin ausgemacht habe. Habe nichts entdecken können.


    Heute reagiert er GAR nicht mehr auf jegliches Rumknautschen am Ohr. Die Praxis macht leider erst kurz vor dem Terminum 15 Uhr wieder auf, deshalb kann ich nicht nachfragen. Menne sagt, wenn da nix mehr ist, sollten wir auch nicht hin (also aka absagen). Ich bin unsicher. Würdet ihr trotzdem nachgucken lassen?

    War es gestern eher innen oder außen? Bei innen würde ich auf jeden Fall den Termin wahrnehmen. Bei außen wäre es mir nicht so wichtig, da kann ein Minipieks gewesen sein (hab ich grad, weil ich Rosen sauber gemacht habe und ein paar Ameisenbisse kamen dazu und auch eine Brennessel mochte mich nicht), da ist die Einstichstelle nicht unbedingt zu sehen, aber es ist ne Weile schmerzhaft.

    Geben die eigentlich auch Garantie auf die Bissfestigkeit? Dann würde ich die echt mal ausprobieren - hier lebt kein Stofftier länger als ein paar Stunden (außer, ich rationiere). Wenn das wirklich bissfest wäre, dann lohnt sich das Geld ja.

    Oder werde ich dann durch das Quietschen wahnsinnig? (Gerade mal ein Video mit Ton und ohne Musik gefunden - das ist ja tatsächlich kein helles Quietschen, sondern ein eher tiefes Möp-Möp, das wär wohl aushaltbar)

    Einen Arzt solltest Du auf jeden Fall aufsuchen - der Kratzer sollte zeitnah dokumentiert werden. Das ist wichtig, falls Du Dich doch noch dazu entschließen solltest, Anzeige zu erstatten.

    Und denke daran, Deine Hose ist auch geschrottet worden - oder hattest Du das Glück, dass die Hose heil blieb?

    So dachte ich mir das auch. Gut, in den heutigen Zeiten kann halt der Galgo bzw. der Galgo-Mix über Tierschutz in die Ukraine gekommen sein. Ich denke halt nur, das wäre da (wie hier in meiner Umgebung auch) ein Wahnsinnszufall, einen Galgoabkömmling zu finden.

    Siehst Du Ameisen an den Tomaten rauf- und runterlaufen? Das hab ich jedes Jahr an den Kirschbäumen (und Holunder und Pflaume usw.). Die Ameisen schützen ja die Blattläuse :stock1: , so dass Marienkäfer und Co. keine Chance haben.

    Hah, nach dem Grashüpfer musste ich echt 5x das Bild durchsuchen und gefunden hab ich ihn, weil ich seine ... Antennen? Den Löwenzahnsamen hab ich dafür sofort gesehen.


    Schwarze Pünktchen kann eigentlich nur Blattläuse sein, aber an Tomaten hab ich die noch nie gehabt.. Schmetterlinge, die auf Tomaten Eier legen, wüsste ich jetzt auch nicht. Für Pilz ist es zu früh und die Pünktchen sehen da meiner Meinung nach auch zu dreidimensional aus.


    Wenn die Dich stören, knips die Blätter ab, sonst nur gucken, ob es mehr wird. Schlimmstenfalls vielleicht mit Brennessel übergießen.

    @Strolchii Ich verstehe, dass das hier für Dich frustrierend ist.

    Hast Du Dir denn eigentlich schon mal die Hunde der FCI-Gruppe 9 angeschaut? Ich gebe zu, für mich persönlich ist da kaum etwas dabei, u.a. weil sie mir zu klein sind.

    Aber Ihr sucht ja was eher kleines. Also vielleicht spricht Euch da eine Rasse an?


    Und natürlich könntet Ihr mit einem Dackel glücklich werden. Das hängt dann aber wirklich davon ab, dass der Züchter sein Augenmerk auf Familientauglichkeit legt. Aber auch bei denen können die Ahnen durchschlagen. Und dann hättet Ihr einen Hund, der für die Jagd brennt und wenn Ihr ihm das nicht ermöglicht (oder eben eine Ersatzaufgabe), dann sucht er sich so eine Beschäftigung. Und die könnte sehr leicht nicht so schön sein.

    Ein "Einfach-dabei-sein"-Hund ist tatsächlich am einfachsten in der Gruppe 9 zu finden, bei praktisch allen anderen Rassen muss man Kompromisse eingehen, was Beschäftigung, Auslastung und Training betrifft.