Ich hab mal geschaut, wie die Zusammensetzung des Futters aussieht:
Maisstärke, Federmehl hydrolysiert mit geringem Molekulargewicht (Quelle für L-Aminosäuren und Oligopeptide), Kokosöl, Sojaöl, Mineralstoffe, Lignozellulose, Zichorienfaser, Fructo-Oligosaccharide, Fischöl, mit Zitronensäure veresterte Mono- und Diglyceride von Palmitin- und Stearinsäuren, Tierfett, Tagetesmehl.
Proteinquelle: Federmehl hydrolysiert mit geringem Molekulargewicht (19,78%).
Kohlenhydratquelle: Maisstärke (46,3%).
Da scheint mir aber doch einiges drin zu sein, was einen Allergiker triggern kann.
Das bekommt sie jetzt seit einer knappen Woche oder schon länger?
Hast Du mit Deinem TA mal über eine klassische Ausschlußdiät gesprochen?
Falls sie doch Probleme mit dem Futter haben sollte, wäre das meine erste Wahl.
(Und Mais dreht ja doch viele Hunde hoch. Ich weiß aber nicht, ob reine Maisstärke denselben Effekt haben könnte.)