Beiträge von CundC

    Ahhh, danke! Junikäfer! Die sind doch irre, wie unkontrolliert die unterwegs sind 😂

    Ich find das voll okay, so haben sie es noch nicht in den Norden geschafft, ich kenne die tatsächlich nur im Süden :pfeif: (bis jetzt :klugscheisser: )

    Ja, von wegen, ich kenne die hier schon seit Jahren.

    Vermieten hat eben immer ein Risiko. Will man das nicht eingehen sollte man es halt lassen.

    Eben - genau deshalb vermiete ich auch nicht mehr. Einmal so ne Erfahrung hat mir gereicht.

    Ich freu mich für Euch, dass es nun doch so "leicht" und gut abgelaufen ist und wünsch Euch noch eine sehr, sehr laaaaaange, schöne Zeit zusammen. Hab vielen Dank, dass Du hier Rückmeldung gegeben hast. Darüber freuen wir uns immer. Und natürlich noch mal mehr, wenn es so eine gute Wendung nehmen konnte.

    Zu dem Minigärtchen. Kommt drauf an, was Ihr da wirklich haben wollt. Als "reine" Pinkelecke würde ich sagen: 1x die Matte hochnehmen und abschütteln und wieder hinlegen (so dass keine Erde mehr drauf ist). Dann so 10cm hoch Rindenhäcksel oder aber nur so 5-7cm Häcksel und dann noch so 3-5cm (für die Gesamthöhe von 10cm) einen Dekomulch (deutlich teurer als Häcksel) drauf (z.B. Pinie). (das ist übrigens eine Art des Mulchens)

    Mulchen bedeutet eigentlich nur, den Boden/die Erde zu bedecken mit totem Material. Zur Bodenverbesserung bietet sich z.B. Gräserschnitt oder Stroh oder auch einige Blätter an (keine Eiche!!!), zur möglichst dauerhaften Pflanzenwuchsvermeidung nimmt man meist Rindenmulch oder Häcksel (sind fester, optisch aber nicht ganz so hübsch, quasi Holzstückchen, nicht nur Rinde) oder aber Steine / Kiesel o.ä. Aber auch die Steine müssen mal bewegt / durchgeharkt werden, denn erstens bildet sich auch da (aber sehr langsam) Erde durch z.B. verrottende Blätter in Herbst und Winter drauf und durch Feuchtigkeit / Regen vergrünen/vermoosen sie. Da gibt es auch Dekokies.

    Bei Häckseln dauert es dann ein paar Jahre, bis das so weit zu Erde verrottet ist, dass das Unkraut wieder richtig wächst. Ab und zu durchharken und immer wieder abtrocknen lassen.

    Pflanzen? Die müssten dann aber zumindest die ersten 1-2 Jahre gegossen werden, selbst trockenzonengeeignete Pflanzen müssen ja erstmal ihre Wurzeln ordentlich wachsen lassen. Such doch mal nach Bodendeckern, evtl. auch Sukkulenten.

    Bei Blumenzwiebeln gilt eigentlich doppelte Tiefe, also 1 Zwiebelhöhe Erde über der Zwiebel. Wenn Du gut düngst, dann kannst Du die durchaus so alle 5cm setzen - auch im Hochbeet. Gladiolen werden aber recht hoch, das weißt Du, oder? Also dann evtl. mit etwas Stützen rechnen, damit sie Dir bei Wind nicht umkippen (und evtl. das Hochbeet gleich mitnehmen).

    Klettererdbeeren klettern nicht selbst, die bilden nur sehr viele und lange Ableger, die man dann hochbinden kann.

    Tatsächlich würde ich in eine Pinkelecke nicht unbedingt Obst pflanzen, das ich dann essen möchte.

    Ist Binky kastriert? Dann könnten die Pflanzen den Urin vermutlich einigermaßen vertragen, Urin von unkastrierten Rüden ist schärfer und bringt so manche Pflanze um. Generell stellt sich die Frage nach dem Geruch, wenn es so eine konzentrierte Ecke ist.

    Lara004 s Idee mit dem Trimmer fände ich aber auch gut. Oder, bei Eurer Größe, würde evtl. auch eine Rasenkantenschere am Stiel reichen. Ist halt nervig, weil nur so 5-7cm Schnittbreite, würde aber auch gehen.

    Bei Trimmer würde ich aber eher auf Elektro (also mit Kabel) gehen als auf Akku, es sei denn, Ihr habt schon ein passendes Akkusystem. Akku und Ladegerät kosten meist genauso viel wie das Gerät an sich. Aber guckt mal, vielleicht findet Ihr ja auch was passendes.

    Ich denke, das hängt davon ab, wie Du Langhaar definierst. Zu langes Fell ist ein Fehler und der Standard redet auch von längerem Fell unter dem Körper bis hinter die Hinterbeine (dort quasi "kurze" Hosen) sowie längerem Fell am Hals, und der Standard gibt die Angabe 2,5-4cm am Körper. Also eine milde Form von Langhaar könnte wohl drin sein, echtes Langhaar wie z.B. beim Rough Collie oder auch beim Afghanen denke ich eher nicht. Aber nur absolute Laienmeinung.

    Das Röntgen halte ich persönlich für völlig korrekt, denn wenn sich akut was am Zustand verschlechtert, ist das durchaus möglich (bzw sogar wahrscheinlich), dass da was ist, was man das auf zurückliegen Aufnahmen noch nicht sieht. Die Ergüsse zb machen halt JETZT Probleme, auch wenn die vir 6 Wochen noch nicht da waren.

    Ich auch.

    Wenn z.B. freie Luft im Bauchraum ist oder auch Flüssigkeitsansammlungen, dann sieht man das - und beides kann die Atmung erschweren.

    Und tatsächlich kannst Du das ja garnicht beurteilen, ob die Rö nötig ist oder nicht - da sollen die Besitzer sich beim TA beschweren, aber nicht bei Dir.

    Ich hätt das gern gezahlt, weil mir das zeigt, dass mein Hund bei Dir in guten Händen ist und mein Hund mir wichtig ist.

    Ja, ist ne Menge Geld, aber damit muss ich bei einem alten, frisch operierten Hund ganz einfach rechnen.

    Mir scheint, sie hat Dein Essen sehr gut im Blick. Ich würde auch dazu tendieren, das als Lecker-Happi-Verteidigung zu sehen.

    Ich denke, Du hast da aber sehr gut reagiert und sie ist ja auch sofort zurückgewichen. Das ist doch ausbaufähig.

    Und Dir natürlich gute Besserung.

    Berechnung ist m.A.n. ok, auch, wenn ich es eher von Vermieterseite aus sehe. Denn es muss doch auch dagegengerechnet werden, dass ich ja Miete erhalte. Und die Miete sollte schon so kalkuliert sein, dass "normale" Abnutzung damit aufgefangen wird. Der Zeitwert-Rest, den der Vermieter zahlen muss, ist also in der Regel in der Miete schon enthalten. Aber ja, natürlich gucke ich als Vermieter auch darauf, dass die Wohnung möglichst wenig Kosten verursacht. Und wenn ich überlege, was ich hier nach einem knappen Jahr an Vermietung an Instandsetzungskosten hatte.... Das waren aber nicht nur die Hunde- und vor allem Katzenschäden (Wand wird als Kratzbaum genutzt oder angepinkelt), denn Löcher mitten im Türblatt machen die Tiere nicht.

    Ich würde jederzeit wieder an einen Hundehalter vermieten, aber Katzenhalter sind bei mir (deshalb!) raus.

    Natürlich könnte der Hund (und müsste es auch) bei uns "probewohnen". Nur: Überwiegt in einer Woche Probewohnen die Begeisterung bei uns und flacht später ab? Oder fühlen wir uns im Gegenteil in dieser ersten Woche überfordert und geben ihn wieder ab, obwohl wir nur mehr Zeit gebraucht hätten, uns aneinander zu gewöhnen? Wie lang dauert es, um festzustellen, ob das mit dem Büro klappt? Wie ist das mit der Katzenverträglichkeit? So viele Fragen, die uns schlaflose Nächte bereiten.

    Ich würde eher davon ausgehen, dass die Begeisterung nach der Probewoche zunimmt, denn anfangs schauen viele erstmal mit einem gewissen Argwohn auf den Hund nach dem Motto: braucht der jetzt was? Will er jetzt was? Was will er? Ogott, muss der jetzt dringend mal? Hat er Angst? Mach ich was falsch? An die Hundesprache muss man sich ja auch erstmal gewöhnen. Und mit dem Verständnis kommt die Ruhe und dann auch die dauerhafte Begeisterung.

    Auch Überforderung stellt sich meist erst später ein. In der ersten Woche weiß der Hund noch nicht, was er von Euch halten soll und geht es ruhig an. Aber: die Überforderung kann natürlich auch komplett ausbleiben, wenn Ihr ganz einfach feststellt, dass der Hund Euch nicht (zu sehr) einengt, sondern bereichert und der Hund Eure Wünsche erfüllen kann.

    Büro: Hier denke ich, ist es echt wichtig, dass Ihr Euch vorher einen Plan B überlegt. Es kann sein, dass der Hund Territorialverhalten entwickelt, damit muss man umgehen lernen und dann in einem gewissen Maß auch dagegenarbeiten lernen. Es kann sein, dass der Hund krank wird und garnicht ins Büro kann - dann muss die Versorgung (Krankenpflege) gesichert sein und auch, dass er/sie sich zwischendurch mal lösen kann. 8-10 Stunden (je nach Arbeitszeiten und -wegen) sind auf Dauer zu lange, wenn man nicht zur Toilette kann. Und was macht Ihr, wenn der Hund garnicht ins Büro kann (Sind Chef und Kollegen einverstanden? Was ist, wenn dort jemand eine Allergie oder Angst entwickelt?)?

    Katzenverträglichkeit: Manche Hunde kennen Katzen schon, andere können lernen, zumindest die eigenen Katzen in Ruhe zu lassen, wieder andere nutzen jeden unbeobachteten Moment, um hinter den Katzen hinterher zu sein.

    Meine beiden Jungs hier würden sich mit Katzen schwer tun - dem einen könnte ich beibringen, die Katze in Ruhe zu lassen, der andere würde spätestens dann, wenn ich aus dem Haus geh, die Katze jagen.

    Nach dem, was Du schreibst, klingt es garnicht schlecht bei Euch. Aber Ihr solltet auch beide hinter der Entscheidung stehen und Euch auf eine gemeinsame Erziehungslinie einigen. Und zumindest eine Idee für einen Plan B bei der täglichen Versorgung haben, falls es mit dem Büro doch nicht klappen sollte (oder Urlaub oder Krankheit usw.)

    1. wenn zeitnah nach dem Fressen, Symptome auftreten wie, schmatzen, Gras fressen wollen, Unruhe, deutet das für euch eher auf Sodbrennen oder eher auf Übelkeit hin?

    Dieser Zustand geht auch über einen längeren Zeitraum.

    2. ist pflanzliches Protein verträglicher, leichter verdaulich, als tierisches?

    3. reicht Ulmenrinde ca. 20 min. vor der Fütterung?

    Zu 1. Ich vermute da eher Sodbrennen, gerade dann, wenn das Grasfressen nicht ruhig und überlegt, sondern hektisch aussieht.

    Zu 2. Ich habe das Verständnis, dass tierisches Protein leichter verdaulich ist. Pflanzliches muss gekocht oder fein püriert sein, damit der Hund die Zellwände beim Verdauen kaputtbekommt, um so an Vitamine u.ä. überhaupt heranzukommen.

    Aber: es gibt deutliche Unterschiede: gekochtes Muskelfleisch ist leichter verdaulich als z.B. Bindegewebe oder rohes Muskelfleisch (Bindegewebe ist allgemein schwerer verdaulich)

    Zu 3. kann ich garnichts sagen, ich habe noch nie Ulmenrinde gegeben.

    Im Falle von Sodbrennen:

    Verträgt Deine Maus Milch? Dann versuche es im Akutfall mit einem Schälchen Milch mit Heilerde (Luvos, rot/Heilerde 1, 2 gute TL) gemischt, ggfs. nach ca. 20-30 Minuten eine weitere Portion (Ich weiß, das Warten fällt unendlich schwer, aber die Portion muss ja auch erstmal wirken können). Das hat hier bisher immer recht gut geholfen.