Beiträge von CundC

    Das Lachen ist wegen des Tons, bitte nicht falsch verstehen. Vielleicht ist das auch nur in meinem Kopf, aber Anns Beitrag lese ich mit Schmunzeln (außerdem kommt es auch bei mir vor, dass ich mal direkt unter dem Wasserhahn abspül - nobody is perfect :smiling_face: ) und persicas Beitrag als *Arme in die Seiten stemmen, mit dem Fuß aufstampfen und ganz entrüstet tun" - und da muss ich halt auch lachen.

    Ich verabscheue schon so, per Hand zu spülen - das erledigt die Spülmaschine 👍

    Also ja, da verschränk ich meine Arme und schüttle den Kopf, Müll wird nicht von mir gespült 😜

    Ich bin auch froh um jedes Stück, das die Spülmaschine spült. Und Abwasch ist nicht meine Lieblingsbeschäftigung - ich versteh Dich ja total. Es war nur das Bild in meinem Kopf (und übrigens: Danke, dass Du mich zum Lachen gebracht hast damit. :bussi: )

    Das Lachen ist wegen des Tons, bitte nicht falsch verstehen. Vielleicht ist das auch nur in meinem Kopf, aber Anns Beitrag lese ich mit Schmunzeln (außerdem kommt es auch bei mir vor, dass ich mal direkt unter dem Wasserhahn abspül - nobody is perfect :smiling_face: ) und persicas Beitrag als *Arme in die Seiten stemmen, mit dem Fuß aufstampfen und ganz entrüstet tun" - und da muss ich halt auch lachen.

    Wir haben hier auch die gelbe Tonne und im Hochsommer manchmal Probleme mit Fliegen.

    Aber ist das nicht irgendwie gegen den Sinn von der Mülltrennung und damit auch nicht mehr so umweltfreundlich, wenn ich Unmengen an Wasser und Spülmittel benutze, oder sogar noch Beutel zum einpacken nehme, um es dann weg zu schmeißen?

    Also wenn ich die Hunde füttere, hole ich aus der Dose/Schale raus, was geht und möchte die erst entsorgen, wenn die leer ist. Dann braucht es doch eigentlich keine Unmengen an Wasser und Spülmittel.

    Richtig, wenn es denn nur die eine Dose ist. Aber: das machen auch zig tausend andere Menschen so. Und dann ist es diese HuFu-Dose und die Dose Ravioli vom Mittag und die Dose Ananas wird auch noch ausgespült und dann kommt noch die Saftpackung dazu und und und... Und das täglich / 2-täglich. Und das ist Trinkwasser, das da benutzt wird. Das summiert sich halt.

    Deshalb: wenn ich eh abwasche, dann nehm ich das Wasser, wenn ich fertig bin und wasch damit die Dosen aus. Oder ich lasse es ganz sein - ich hab halt die Tonne direkt vorm Haus und Reste sind in der Dose sowieso - wie bei Dir vermutlich auch- kaum drin.

    Das ist natürlich dann nicht so schön in der Aufbereitungsanlage.

    Etwas Übung und Beschäftigung mit den Welpen schadet aber nicht

    Das stimmt. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig Autofahren. Dazu gehören z.B. verschiedene Untergründe (z.B. Teppich, Laminat, Rasen, Rindenmulch), verschiedene Geräusche (Staubsauger, Rasenmäher, Klingel, Fernseher, Toaster, WaMa, bei Jagdhunden Schüsse), Regen, Schnee, Sonne, verschiedene Spielzeuge (weich, fest, dehnbar), verschiedene Menschen (Familie), verschiedene Hunde (bei Mehrhundehaltung und wenn die Mutter das mitmacht), angefasst werden, verschiedene Reaktionen des Menschen erleben (Au, ohhhhh wie niiiiedlich, "Happy Happi, Kinder"), verschiedene Situationen erleben (juchhu, Terrassentür geht auf, ab in den Garten oder auch ohh, der Postbote kommt).

    Bei Gebrauchshunden und Sporthunden ist die Auswahl da meist noch etwas anders als bei Begleithunden. Und es müssen nicht alle Punkte "erledigt" werden, sondern je nach Aufzuchtsituation sind es mal mehr, mal weniger. (Und die Aufzählung ist natürlich nicht abschließend, da können viel mehr Punkte auftauchen.)

    Und nun haben die Halter auch noch die Bestätigung, dass ihr Handeln ok ist

    Was meinst Du mit Handeln? Dass sie Deine Rechnung nicht übernommen haben? Dafür ist das OA aber nicht zuständig.

    Und ob ihr Verhalten vor und während des Vorfalls ok war bzw. so eingestuft wird, weißt Du nicht, da Du nicht weißt, was genau zwischen OA und den Haltern gelaufen ist.

    Vielleicht hilft Dir meine Erfahrung mit OA, bei dem vermutlich im Endeffekt eine ähnliche Erklärung an den Ankläger rausging. Bei mir ging es um das Bellen meiner Hunde, also Lärmbelästigung. Ich habe mit OA eng zusammengearbeitet, ihnen Beispiele (Videoaufnahmen meiner ruhigen Hunde mit Bellen im Hintergrund mitten in der Nacht) gegeben und eine zeitgesteuerte Hundeklappe eingebaut, um zu verhindern, dass meine Jungs morgens halb 6 die Nachbarn wecken. Ich habe auf genaue Angaben, wann sie gebellt haben sollten, nachgewiesen, wann sie es gewesen sein konnten und wann nicht. Das zog sich über Wochen. Im Endeffekt ist es bei mir halt auch bei der einen Anzeige geblieben, ohne dass ein Verfahren / eine Ordnungsstrafe draus wurde. Und dennoch bedeutet das nicht, das ich die Anzeige einfach so abgetan habe und fröhlich so weitermache wie vorher (als ich nicht mal wusste, dass sie soviel bellen, weil die Nachbarn auf Nachfrage von mir immer abgewunken hatten).

    Ja, es ist echt doof, da nichts genaueres zu wissen.

    Andersherum wäre ich als Halter des "bösen" Hundes schon ziemlich irritiert, wenn meine Begründung/Schilderung des Vorfalles und ggfs. meiner ab dem Zeitpunkt schon freiwillig getroffenen Vorsichtsmaßnahmen einfach so dem "Ankläger" mitgeteilt werden.

    (Ich muss gestehen, ich hätt mich aber in Deinem Fall auch nicht vor der Rechnung gedrückt.)

    Wir werden den Züchter am Telefon fragen und entscheiden, ob er auf der Liste bleibt.

    3x wöchentlich oder so die Welpen spazierenzufahren.

    Davon war keine Rede. "mal" bedeutet einmal. Bitte bei den Tatsachen bleiben. ;-)

    "mal" bedeutet nicht einmal, sondern "gelegentlich" oder "ab und zu" - "einmal" bedeutet "einmal". Und aus "einmal" kann auch ein Züchter nicht ableiten, wieviele KM Du bei der Abholung Deines Welpen fahren kannst, ohne dass er Dir ins Auto kotzt.

    Ja, 3x wöchentlich war da etwas überzogen. Aber aus Deinem Posting lese ich persönlich eine meiner Meinung nach völlig überzogene Erwartung dessen, was ein Züchter zu leisten hat.

    Auch das ist die Aufgabe eines sorgfältigen Züchters: Älteres Auto offen auf dem Hof, alle Hunde können rein und raus und gewöhnen sich an den Geruch. Dann mit der Mutter ins Auto, Türen zu, Motor an. Später mal zusammen "um den Block" oder Dorfplatz.

    Und dann dem Käufer erklären, wie lange am Stück man fahren kann. Manche Hunde neigen dazu, 500m vor zu Hause ins Auto zu k..., egal wie lange die Fahrt war. Aber es gibt Schlimmeres.

    Nein. Wie kommst Du denn auf die Idee?

    Ich würde erwarten, dass mein Welpe mit allen anderen zusammen und ggfs. der Mutter zum TA gefahren sind. Aber wenn der Welpe schon autofahren kennt/gewohnt ist, ist das für mich ein Superbonus. Auf gar keinen Fall sehe ich da eine Pflicht des Züchters, 3x wöchentlich oder so die Welpen spazierenzufahren.

    Es gibt tatsächlich noch mehr Möglichkeiten: Die Beschuldigten haben es ganz einfach anders erlebt bzw. in Erinnerung. Da muss nicht mal absichtliche Lüge oder Schönrederei dahinterstecken. Das Gedächtnis ist nicht das zuverlässigste Instrument, gerade wenn es um Vorfälle mit aufgewühlten Gefühlen geht.

    Oder es ist ja auch möglich, dass die Leute glaubwürdig ab sofort strengste Leinenhaltung zugesagt haben, so dass sich ein solcher Vorfall nicht wiederholen kann.

    Die Menschenverletzung ist ja nicht nachweisbar, da Du nicht beim Arzt warst. Ich bin habe keine Ahnung, ob die dann überhaupt gewertet wird.

    Ja, das ist doof. Aber das Gute an der Sache ist, dass das Ganze jetzt beim OA aktenkundig ist und ein weiterer, gemeldeter Vorfall sicher nicht so glimpflich für die Leute abgehen wird.

    Also: danke, dass Du es gemeldet hast - im Namen aller womöglich noch kommenden Opfer.

    Die Grundidee beim Auswaschen ist eigentlich, dass man nach dem Abwasch (Geschirrspülmaschinen waren anfangs noch nicht in so vielen Haushalten der Normalfall) mit dem Spülwasser, bevor man es wegkippt, die Dosen/Behälter ausspült. So sollte ohne Wasservergeudung das Leergut möglichst sauber sein.

    Ich spüle aus, wenn ich grad noch ohnehin etwas ausspüle und als Zweitnutzung ist halt der Behälter dran.

    Seit wir hier nicht mehr die gelben Säcke, sondern Tonnen haben, habe ich noch nicht das Fliegen-/Madenproblem gehabt.

    Katzelli Wenn Du Fliegen abhalten kannst, dann wirst Du auch kein Madenproblem bekommen. Also den gelben Sack nicht komplett vollmachen, das zugezogene Ende mit dem Band einmal "umkippen" und mit dem Band den Sack unterhalb des "offenen" Endes noch einmal extra verknoten. So können die Fliegen nicht in den abgestellten Sack rein - und vorher sind sie hoffentlich auch nicht an die Dosen gekommen zur Eiablage.

    Ansonsten bietet sich ein fester Behälter an, der komplett geschlossen werden kann, wenn der volle Sack drin ist - aber ob dafür der Platz in der Abstellkammer reicht, musst Du gucken.