Beiträge von CundC

    Das hängt davon ab, was Du haben möchtest. Hibiskus habe ich hier auch, ist aber nicht 100% blickdicht. Kommt eigentlich aus Südeuropa (Rot-Orange-Farben), wurde aber für die nördlicheren Länder winterhart gezüchtet (Rosa-Blau-Töne). Er wird erst spät, so ab Mai, grün. Er blüht dafür wahnsinnig schön - und die Samen keimen auch hier (Nähe HH) draußen gut, vor allem der lila. Ich habe jedes Jahr viele Ableger (*gekonntrüberschielundblinzel*)

    Liguster ist dichter und kleiner belaubt, daher besser blickdicht zu bekommen und ich glaube, er verzweigt sich auch besser/häufiger.

    Photinia (z.B. Red Robin) liebäugel ich auch zur Zeit mit... kann mich aber (als Ersatz für eine Tannenhecke) noch nicht so wirklich entscheiden, ob Photinia, Liguster oder noch irgendwas anderes. Vielleicht auch einfach ein Mix... sind so 20m oder so.

    Naja, jetzt brüten sie auf ca. 3m Höhe und haben nochmal ordentlich Gebüsch über sich. Wenn ich die Hecke gekürzt habe, müssten sie für einen ähnlichen Effekt quasi auf Augenhöhe mit mir brüten - ich glaube, das ist ihnen dann doch zu nah. Zumal sie dann beim Starten und Landen jeweils in Reichweite der Whippets kämen.

    Ich denke, da wirst Du richtig fürchten. Hier verschmähen sie die Tannenhecke, die (eigentlich :hust: ) um die 2-2,50 sein sollte. Dank meiner Erkrankung letzten Spätherbst (als die Hecke grad drankommen sollte) und diesem Frühjahr (als ich noch ziemlich ängstlich, was die Narbe betrifft war) ist sie schon deutlich über 3m hoch. Die Tauben gehen aber lieber in die Tannen nebenan, die... 10? 15m? hoch sind. Mein Maulbeerbaum (so 5-6m) ist momentan bei ihnen auch sehr beliebt - und überall ringsherum gibt es viiiiiieeele lila Flecken, wo Vögel hinsch... :lachtot: (es ist eine schwarze Maulbeere und hat moment immens viele, reife Früchte).

    Bei meiner Beerenecke wird es ernst. Es sollen Johannisbeeren, Heidelbeeren, Stachelebeeren und eine Himbeersorte, die keine Ausläufer bildet (mal sehen, ob das klappt), werden. Wieviel Abstand muss zwischen den einzelnen Sträuchern sein und welche setze ich besser nicht nebeneinander? :thinking_face: Oder ist die Kombi eh ungünstig? :flushed_face:

    grobe Daumenpeilung: 50-60cm Abstand zwischen den Pflanzen. Wenn die Himbeere echt keine Ausläufer bildet, bin ich mal gespannt auf die Wuchsform. Ich würde vermuten, straff aufrecht wachsend und um die 50-100cm hoch. Da könnte man dann etwas dichter ranrücken. Stachel- und Johannisbeeren eher etwas mehr Abstand, weil die breiter werden. Heidelbeeren tendieren auch eher nach oben.

    und denke daran, dass Du mind. von 2 Seiten an jede Pflanze rankommen solltest - mach pflücken und auch Unkraut jäten einfacher.

    Hund 2 war letztens das erste Mal bei unserem Tierarzt. Dort wurde auch der Chip ausgelesen, das wurde auch direkt erwähnt. OK. Aber das steht auch auf der Rechnung, nicht ganz billig, für die 2 Sekunden. Wir hatten das bisher noch nie, können uns auch nicht daran erinnern, dass das damals (vor 2 Jahren) bei Hund 1 gemacht wurde. Ist das jetzt Pflicht für Tierärzte? Macht das jeder, also auch, wenn man mal zu einem anderen müsste, wegen Notfallsprechstunde oder so? Ich meine, wir hatten den Hund, wir hatten den Impfpass. Wozu das Ganze?

    In der Praxis konnten wir nicht fragen, da wir die Rechnung erst zu Hause gründlicher durchgeschaut haben und erst da inmitten der ganzen Auflistung darauf gestoßen sind.

    Eigentlich müssen die TÄ das jedes Mal machen, um sicherzustellen, dass der Hund zum Impfpass gehört, glaube ich.

    Das hätte natürlich überhaupt nicht passieren dürfen. Das Baby hat Glück im Unglück gehabt, keine Verletzungen im Gesicht, "nur" Rücken und Arm.

    Ich finde aber, die Besitzerin reagiert sehr gut. Sie hat sich schuldig bekannt, der Hund geht nur noch mit Maulkorb und an der Leine (ausdrücklich keine Flexi) und durch die betreffende Straße geht sie überhaupt nicht mehr mit ihm.

    Das war ja ein "Hat er ja noch nie gemacht" für die Besitzerin.

    Ja, der Hund ist grad am Erwachsenwerden und da kann sich sein Verhalten ja doch ändern, aber die Vorkehrungen der Besitzerin gefallen mir.

    Ich finde das hier ganz gut beschrieben:

    https://www.aok.de/pk/magazin/koe…terlings-raupe/

    Ich denke, wäre es schlimm (allergische Reaktion), wüsstest Du das bereits.

    Langsamere Folgen wie Ausschlag, der dann wohl auch von allein wieder verschwindet, dauern länger. Tatsächlich wäre ich persönlich aber bei ersten Anzeichen eines Ausschlags beim TA, weil ich das eben auch nicht so genau einschätzen kann.

    Nase abwaschen hat sich ja wohl schon erübrigt, das wird die Zunge ja schon getan haben.

    Wie krieg ich eine pdf-Datei, die im Microsoft Edge geöffnet ist, per print to pdf so verkleinert, dass ich sie per Mail verschicken kann?

    Wenn ich das mit Datei öffnen (im Edge) mache und dann print-to-pdf auswähle, passiert überhaupt nichts und die "heruntergeladene" Datei hat eine Größe von 0 KB.

    Betriebssystem ist WIN10.

    Für das Verkleinern hab ich keine Idee, aber Du könntest TransferNow oder einen ähnlichen Anbieter nutzen. Dabei lädst Du die Datei bei denen hoch und versendest nur den Link.

    Ich kenne einen Baumpfleger, der auch bzw viel obstbaumschnitte macht und der hat viel Ahnung vom veredeln.

    Vielleicht suchst du nach so einer Person?

    Ach krass, Baumpfleger kenne ich superviele, aber die machen in erster Linie Schnitte und Fällungen.

    Die hatte ich jetzt für Schnittmaßnahmen eingeplant, aber nicht fürs Veredeln… hm! Ich frag die mal!

    Allerdings brauche ich jemanden im Sauerland, da steht der Birnbaum meiner Kindheit. Und im gleichen Ort ist auch eine Baumschule, mit denen bin ich auch halbwegs bekannt. Aber da gehen halt einfach Leute hin und kaufen fertige Pflanzen, ob die mir einen Baum veredeln und ihn betüddeln, bis er gut angewachsen ist…? Keine Ahnung!

    Wenn es eine echte Baumschule ist, wissen die sowas - das ist ihr täglich Brot, sozusagen. Dann ziehen die nämlich die Pflanzen von ganz klein auf und verkaufen sie dann, wenn sie groß genug sind, um auch etwas Geld zu bringen. Wenn es sich nur Baumschule nennt, aber eigentlich ein Gartencenter ist, dann könntest Du Pech haben. Dann würde könntest Du auch mal gucken, ob es dort evtl. einen Verkauf von alten Obstsorten gibt. Hier bspw. gibt es einen Hof, die selbst alte Sorten haben und sowohl Frucht verkaufen als auch z.B. Obstbaumschnittseminare geben.

    Zum Thema Baumpfleger: wer weiß, wie er einen Baum vernünftig schneidet, weiß meist auch, wie man veredelt und was worauf gängigerweise veredelt wird.