Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wo kann ich den abholen?
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wo kann ich den abholen?
Zugsalbe drauf und Pfotenverband anlegen.
Auch wenn unklar ist, ob da überhaupt was drin ist?
Es ist rot und dick, d.h. eine Entzündung ist wahrscheinlich. Gerade im Anfangsstadium kann man aber mit Zugsalbe die Entwicklung der Entzündung häufig stoppen, ähnlich wie mit heißen Seifenbädern.
Zugsalbe zieht die Entzündung zur Hautoberfläche.
Die Betaisodonasalbe kann man auch zur Lösung mischen, oder?
Also zum Baden größerer, oberflächlicher Wunden.
Nur eine Idee.
Vielleicht verträgt sie tierisches Protein einfach nicht oder hat eine Toleranz für nur kleine Mengen - und deswegen geht es ihr mit vegetarischen Futter als Basis besser.
So ist es nämlich bei Gustaf. 2,5 Jahre habe ich gebraucht das herauszufinden, und seitdem er kein tierisches Protein mehr bekommt geht’s ihm gut.ich war eh überrascht, daß sie das Veggiesens verträgt mit all den Sachen, was da drin ist. Was fütterst du denn Gustaf? Nur noch vegetarisch? Das Problem sind halt Leckerlis, ich möchte sie schon belohnen können mit Futter, aber da zieht das Trofu nicht.
Nur spontane Idee beim Lesen Deines Postings:
Käsekekse?
Ist zumindest kein Fleisch.
Achtung, nix für Spinnenphobiker.
Externer Inhalt www.instagram.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Danke für die Warnung.
Und als ich den Text auf dem Link gesehen hab, dachte ich mir: neeee, lieber nicht reingucken.
Und ich bin kein echter Phobiker - draußen machen mir Spinnen nichts aus, nur im Haus tendiere ich zu:
Iiiii, mach sie weg!!!!!
(hab nur leider keinen hier, der das macht, ich muss sie also selber fangen und des Hauses verweisen)
Wenn es so ein Verschluss ist, wie Co_Co gepostet hat: Die Länge des Halsbandes wird bestimmt duch Anfang (Schnappverschluss Teil 1) und Ende (Schnappverschluss Teil 2). Da ist es nicht variabel wie bei einem Zughalsband. Der Würgeeffekt wird hier genauso sein wie bei einem Halsband ohne Zugentlastung - nur der Schnappverschluß wird ohne Zugentlastung halt stärker beansprucht (und geht eher kaputt).
Ich bin grad echt verwirrt wegen der Beschreibung: "unter dem Ring durch"
Bei den HB mit Zugentlastung zieht man durch den Ring, nicht unter dem Ring.
Ein Bild würde echt helfen.
Warum sollte man nciht mehr Begleithunderassen züchten, wenn das eh die Art Hund ist, die am meisten gefragt sein sollte ?
Könnte man. Aber dann sollte das m.E. gut durchdacht und mit einer großen Basis an Zuchthunden geschehen und nicht als "Projekt" eines Einzelnen. Mit nur einem oder 3 Züchtern wird das nichts, da ist man viel zu schnell dabei, am Ende des Genpools anzukommen. Soviel Wissen hab sogar ich (und ich kenne eigentlich nur Mendel aus der Schulzeit).
Ich hätte gern einen über-Knie-hohen Begleithund mit nicht ganz kurzem Fell - ähnlich wie ein Labrador-Golden-Mix und dann gern in schwarz oder wildfarben/grau/agouti. Kurze Schlappohren, Steh- oder Kippohren wäre mir egal. Schwanz gern hängend und leicht befedert. Gewicht 15-30kg, gern halt auch starke Knochen, nix Graziles.
Kein Trieb stark ausgeprägt, sondern moderat und dafür WTW oder WTP vorhanden.
Eher Ignorant/gleichgültig gegenüber Fremden, ruhiges Wesen (kein Flippi).
Gut, letzten Endes ende ich eh immer wieder beim Tierschutz , aber das wär so meine Wunschvorstellung.
Weiß jemand, ob Advantix auch gegen Tigermücken wirkt? Und sind die für Hunde auch ein Risiko?
Wir haben vorhin gerade eine platt gemacht
In Advantix ist Permethrin enthalten und das wird als Bekämpfungsmittel auch gegen die Tigermücke eingesetzt. Ich würde also davon ausgehen, dass Advantix reichen sollte. Aber wenn Du es ganz sicher wissen willst, solltest Du einen Tierarzt fragen.
Frontline wirbt damit, Advantix nicht - soweit ich das gesehen hab.
Manche Züchter haben erkannt wie schief das Boot segelt. Und machen öffentlich auf FB darauf aufmerksam, klären auf. Durchforsten Linien nach sinnvollen Verpaarungen und posten das. Damit Wissen verbreitet wird.
Wie finde ich die, wenn ich nur ein unwissender Welpenkäufer bin, der aber gern soviel wie möglich richtig machen will? Züchter, ob VDH oder Dissidenz oder noch was anderes finde ich ganz einfach über die Welpenvermittlungen, die Kleinanzeigen und ähnliche Seiten. Aber bei FB z.B. bin ich hoffnungslos verloren - meist finde ich etwas, was ich garnicht gesucht habe.
Eine Freundin von mir will sich jetzt einen Hund holen und ist dabei auf den Goldeldoodle gestoßen. Natürlich liebevolle Hobbyzucht und nur 3,6 TEUR. Leider ist eine der Hündinnen gerade gedeckt worden, Welpe wäre dann im Oktober abzugeben. Wenn ich einigermaßen richtig gerechnet habe. Sie ist einem Pudel nicht ganz abgeneigt. Kann jemand einen Züchter südliches Hamburg/Altes Land empfehlen? Dankeschön
Hast Du schon im Pudelthread gefragt?