Beiträge von CundC

    Wenn es läutet, darf der Hund nicht zur Tür - prima. Wie macht Ihr das? Deckenkommando? Oder Leine dran und einer hält fest?

    Und dann kommt irgendwann die Auflösung des Kommandos und sie darf los?


    So würde ich das dann auch mit dem Freund handhaben. Erst wenn der Hund wieder ruhig und entspannt ist (was dauern kann), dann darf sie los und zu ihm gehen.


    Aber bedenkt dabei auch, dass Ihr da ein Kind habt, mit 5,5 Monaten ist die Maus ja noch lange nicht erwachsen.

    Für diese Phase könnte ich mir vorstellen, dass es einfacher für die Maus ist, wenn Ihr Euch draußen "zufällig" trefft und dann gemeinsam reingeht. Also draußen erstmal keine Beachtung vom Freund für den Hund, sondern ganz normal weitergehen. Und wenn dann der Hund so entspannt ist, dass sie schnüffeln und Hundedinge machen kann, dann geht nachhause, 5 Minuten sitzen und klönen und dann könnte er den eigentlichen Spaziergang machen.

    Wie fett der einfach ist :(

    in einer seriösen Zucht

    Allein schon dass er alles decken darf was ne Hündin ist zeigt doch schon, dass das nicht seriös ist.

    Das ist mir klar, dass das jetzt! keine seriöse Zucht ist. Meine Frage war, ob es tatsächlich Langhaar irgendwo versteckt im Labbi gibt oder ob das zwangsläufig reingemixt wurde.

    Nein, niemand, absolut niemand wird gezwungen einen Hund einer bestimmten Rasse zu kaufen. Man will so einen Hund kaufen, weil man vtl was bestimmtes machen will, die Rasse einem gefällt, man die vom Wesen her mag usw. Man ist ja schon seltenst gezwungen überhaupt einen Hund zu halten. Jeder einzelne muss sich da an die Nase fassen, wenn er das unterstützt. Gäbe es keine Nachfrage, würden entsprechende Hunde einfach nicht produziert werden.

    Ich meinte damit Züchter, die eine bestimmte, gemäßigte Richtung innerhalb ihrer Rasse präferieren und keine Zuchttiere mehr finden, die dieser Richtung entsprechen. Oder zumindest keine, die nicht doch einen klitzekleinen Tick mehr in die andere Richtung gehen. Je nachdem, wie stark die Durchmischung ist, wirken sich Trends in die eine Richtung ja auf lange Sicht auch am anderen Ende des Spektrums aus.

    Da bleibt dann nur noch, die Zucht aufzugeben, oder sich einzugestehen, dass es eben nicht (nur) um die Verbesserung der Rasse geht, sondern auch um andere Gründe (wie z.B. gern Welpen aufzuziehen).

    Aber als Züchter schaut man ja auch über Landesgrenzen hinweg, wenn es um die idealen Zuchtpartner geht.

    Ist ein Hospitz nur für Menschen die unheilbar krank sind und palliativ betreut werden? Oder auch für Menschen die evtl dort besser behandelt werden können und/oder im Krankenhaus kein Platz ist?


    Lg
    Sacco

    Ein Hospiz ist ein Ort zum Sterben. Es kann natürlich Hospize geben, die Betreuungspatienten (nicht nur kurzfristig) aufnehmen, da würde ich dann bei den infragekommenden Einrichtungen direkt nachfragen.

    Ernstgemeinte Frage: Kann in einer seriösen Zucht (ohne Einkreuzungen von was-weiss-ich) ein Langhaar Labrador fallen? Die KI-generierten Antworten suggerieren das durchaus - ich glaub das nur nicht. (Und die unterschiedlichen Preis mit und ohne AT würde ich als Indiz für meine Annahme ansehen.)


    https://www.deine-tierwelt.de/…mit-ahnentafel-a86314082/




    Der Text dazu

    Zitat

    In der Nacht vom 12. auf den 13.4.2025 sind unsere Auskylos geboren. 4 Hündinnen und 4 Rüden. Die Mutter ist ein Australien Shepherd - Husky-Mix und der Vater ein Sabri.Unsere Welpen wachsen in der Familie mit Menschen, Hunden und Katzen auf. Bei der Abgabe, ab dem 22.6.2025 sind sie tierärztlich untersucht, geimpft, gechipt und entwurmt. Zur Abgabe bekommen sie ein Starterpaket mit Leine, Halsband , Futter und Spielzeug.


    Die zukünftigen Hundeeltern sollten Spaß an der Bewegung haben und viel Zeit mit ihrem Hund verbringen wollen. Die Kleinen dürfen gerne besucht werden.



    Und Sabri gegoogelt:

    Zitat

    Unsere Züchter und Deckrüdenbesitzer haben größtenteils ihre Wurzeln in der Elo® Zucht, sodass der Elo® neben dem Eurasier, Chow Chow, Samojeden und dem Thai Bangkaew Dog als Ausgangsrasse für den Sabris® dient.

    Zur Zucht zugelassen werden daher nicht nur Hunde, die in unserem Verein gezüchtet werden, sondern auch alle Hunde der Ausgangsrassen und alle Hunde, die auf den „Eloschaboro“ zurück gehen – egal aus welchem Zuchtverein, vorausgesetzt sie sind gesund.

    Der Name „Sabris“ stammt aus dem lettischen und bedeutet „Freund“.

    Quelle: https://sabris-hund.de/index.p…meinschaft/ueber-uns.html



    Und noch ein Mix, der vielleicht!!!!! mal irgendwann eine Rasse wird. (Mit Copyright auf den Namen)

    Hündinnen ab 15 Monaten zur Zucht frei (nach ZZL)

    Und das wenn möglich bevor es zum beissen kommt.

    Dafür ist es schon zu spät.

    Romy fällt mich dann regelrecht an und beißt auch.

    Ansonsten schließe ich mich wildsurf an. Holt Euch dringend einen Trainer ins Haus, der Euch und das Zusammenspiel mit dem Hund einschätzt.


    Magst Du noch etwas über Eure Hündin sagen? Größe/Gewicht, beteiligte Rassen, Vorgeschichte, falls Ihr da was wisst?

    Ein Foto wäre auch toll.


    (Bevor ich hier jetzt mit dem bei Rumänen häufigen HSH-Einschlag anfange und dann kommt ein Chi-Mix raus.)