Beiträge von CundC

    Das ist ja super, das wird ja reichen bei den Kaninchen. Bei mir war das Problem, dass eine Hühnerklappe für mich (die Größe meiner Hunde) nicht ausreichte und Putenklappen gibt es echt nur wenige.

    Am liebsten hätte ich ja eine, die waagerecht verschiebt und nicht senkrecht. Aber das hatte ich (vor 5 Jahren) nicht in der Größe gefunden. Und jetzt würde das Loch in der Tür wohl nicht dafür passen (zu mittig).

    Ja, wenn es einem selbst gefällt, dann ist das auch ok. Bei uns ist es halt ne Sache von 5 Sekunden, bis der Napf leer ist und die Hunde dibbern so schon immer.... "Bist Du bald fertig? Wann gibts denn endlich? Nu mach mal hinne..."

    Außerdem um 4:00 morgens (wenn ich Frühschicht hab) hab ich da eh kein Auge für. Da bin ich froh, wenn ich die Waage lesen und vor allem, das Gelesene auch verstehen kann. :ugly:

    Hallo, hat jemand hier eine günstige elektrische Hühnerklappe (son Modell 40-60€) und könnte mir einmal folgendes dazu beantworten:

    In den Beschreibungen steht, dass man eine Öffnung - und Schließzeit programmieren kann. Kann man aber auch nur eins von beidem zb nur Öffnung programmieren und sie dann händische schließen?

    Oder: Kann mir jemand ein Modell empfehlen, dass genau das kann?

    Ich brauche das für die Urlaubsbetreuung unserer Kaninchen. Da möchte ich sie morgens Automatisch raus lassen und abends werden sie von der Betreuung dann rein gescheucht und die Klappe muss händisch zu. Bei Kaninchen klappt das nicht, dass sie automatisch abends rein gehen - eher im Gegenteil.

    Ich habe den Vorläufer davon:

    https://www.weidezaun.info/set-voss-farmi…uehnertuer.html

    (oder so ähnlich, ich habs mit Batteriebetrieb, weil ich an meine Wohnzimmertür kein Kabel ranhängen wollte.)

    Hier ist aber das Set inkl. Klappe - und die hast Du wohl schon, oder?

    Dies wäre nur die Steuerung tageslichtabhängig,

    https://www.weidezaun.info/voss-farming-a…uehnertuer.html

    für manuelle Steuerung brauchst Du zusätzlich wohl

    https://www.weidezaun.info/kerbl-schalter…nerklappen.html

    damit wärst Du etwas über Deinem Rahmen (insg. ca. 67,--) (Versandkosten hab ich jetzt nicht geguckt)

    Moin 🤗

    Ich suche eine Decke oder einen Stoff ums übers Sofa zu legen, an dem die Hundehaare und man selbst nicht klebt. Dass möglichst ausschütteln reicht und im Sommer nicht darauf schwitzt als Mensch.

    Ich hatte Baumwolltücher, aber da bekomm ich das Fell meines Wusels nur mit dem Trockner oder der Bürste runter, auf polyester kleben wir im Sommer…

    Kann mir jemand etwas empfehlen?

    Leinenbettlaken oder Baumwollbettlaken, dicht gewebt. Allerdings finde ich es schwierig, Bettlaken als NICHT-Spannbettlaken zu finden (lokal gesucht).

    Juliaundbalou Rhododendren haben sehr flache Wurzeln, die Birken, wenn sie denn nicht grad nur nen halben Meter hoch sind, verletzt Du damit wenig bis garnicht, wenn Du die rausholst.

    Hat jemand einen Tipp, wie man Flieder los wird? Ausbuddeln geht nicht.

    Vielleicht mit stark gesalzenem Wasser gießen?

    Kupfernägel helfen nur, wenn sie in jede Hauptwurzel geschlagen werden.

    Abschneiden und dran bleiben - jeden neuen Trieb so früh wie möglich wieder entfernen. Ansonsten bleiben nur Gifte, fürchte ich.

    Eberesche wächst bei mir nur hoch und sehr schlank, Schattenplatz darunter ist vielleicht 30x30cm. Und ich denke, jedes Jahr mindestens 1x in 5-6m Höhe steigen und Krone stutzen macht auch keinen Spaß.

    Ahorn evtl.? Der ist hier (Norddeutschland, inzwischen aber auch mit heißen, trockenen Sommern) unverwüstlich, und es sind die Blüten echt beliebt bei den Insekten. Das ist dann aber eher lichter Schatten, kein massiver Schatten. Und ich hab den noch nie geschnitten (bis darauf, dass mein einer unbedingt mehrtriebig aus der Erde wachsen wollte, hab ich aktuell auf 3 Stämme begrenzt). Meine sind aber Wildwüchse, die hab ich nie gekauft.

    Achso. Hat hier noch keiner empfohlen und ich würd nur gern massiv abraten wollen: Essigbaum

    Hat m.E. keinerlei Wert und ist massiv in Fragen der Ausbreitung. Da muss meterweit (so 5m als Radius) Rasen drunter sein, damit die Sprößlinge sofort des Gartens verwiesen werden können. Sonst habt Ihr da ganz schnell nicht einen Baum, sondern einen dichten Wald. Wäre aber bzgl. Höhe und Breite wohl ideal.

    Ach jaaaa, wo du gerade Kartoffeln ansprichst...

    ich weiß nicht, was ich da verbuddelt habe. Jedenfalls Kartoffeln! Und ziemlich sicher keine frühen... aber mittlere? späte? ich war sicher, dass ich es mir merken würde. Schade. Es waren halt auch verschiedene Sorten.

    Ich hab die auch niemals angehäufelt und sie sind eher so Ampelkartoffeln, auf jeden Fall hängen die wasserfallartig über die Ränder des Hochbeets und haben bisher auch nicht darüber nachgedacht, blühen zu wollen.

    Meine Nachbarin (94, neugierig wie Lumpi) sagt, ich soll einfach buddeln und gucken, ob die nicht schon geerntet werden wollen. Ich wollte eigentlich warten, bis das Laub welk ist...

    Was meint ihr, wann ich mir meine Enttäuschung abholen soll?

    Ich bin auch grad am drüberherdenken - ist alles noch so grün und z.T. hab ich auch noch Blüten.

    Du kannst aber auch jetzt schon vorsichtig mal am Rand einer Pflanze "den Staub wegpusten" und ein paar Kartoffeln rausholen.

    Lassen sie sich leicht von den Wurzeln lösen?

    Lässt sich die Schale nicht mit den Fingern abreiben?

    Dann sind sie erntereif (drittes Merkmal wäre vertrocknetes Laub) - aber essen kann man sie auch schon vorher.

    Ich nehme hier jedes Mal bei einem Auftraggeber erstmal alle Aufträge, schaue dass ich möglichst viel auf Touren von mir packe. Ich kenne mich da aus, habe eine Gewisse Flexibilität.

    Was nicht passt, soll anders geplant werden, ab und an muss dann auch mal jemand anderes übernehmen.

    ein Ansatzpunkt wäre auch, nicht jeden Auftrag anzunehmen und dann die nicht machbaren wegprganisieren zu müssen (wobei du dann auf andere angewiesen bist), sondern von vornherein nur sicher schaffbare zu übernehmen.

    Ich hatte das anders verstanden. Mein Verständnis war:

    es gibt da einen Auftraggeber, der bei den Kollegen überhaupt nicht beliebt ist und wo jeder versucht, drum herum zu kommen. Idchen ist das aber egal und sie nimmt dann vorrangig diese (unbeliebten) Aufträge. Manchmal sind es aber halt zu viele und sie stellt (im Vorwege) fest, dass sie nicht alles auf ihren Touren unterbringen kann und läßt die dann übrigbleibenden Aufträge offen / plant diese nicht bei sich ein. Folge ist, dass irgendjemand dann einen dieser ungeliebten Aufträge übernehmen muss, weil Idchen es eben nicht freiwillig tut.