Juliaundbalou Rhododendren haben sehr flache Wurzeln, die Birken, wenn sie denn nicht grad nur nen halben Meter hoch sind, verletzt Du damit wenig bis garnicht, wenn Du die rausholst.
Hat jemand einen Tipp, wie man Flieder los wird? Ausbuddeln geht nicht.
Vielleicht mit stark gesalzenem Wasser gießen?
Kupfernägel helfen nur, wenn sie in jede Hauptwurzel geschlagen werden.
Abschneiden und dran bleiben - jeden neuen Trieb so früh wie möglich wieder entfernen. Ansonsten bleiben nur Gifte, fürchte ich.
Ich platze hier mal eben rein, weil ich nicht mehr weiter weiß. Ich suche seit Wochen, aber so richtig zufrieden bin ich mit dem, was ich gefunden habe, bisher nicht.
Wir suchen einen Baum für unseren Garten, der uns etwas Schatten spendet. Einfach damit man da nett drunter sitzen kann. Laube, etc. ist an der Stelle keine Option.
Zwingend erforderlich:
- maximal 5-6m hoch und 4-5m breit (höher geht nicht, weil die Gemeinde sich sonst beschwert, dass die LKW Fahrer in der Kurve dahinter nichts mehr sehen)
- unbedingt winterhart (Nordalpenrand)
- trockenheitsresistent und volle Sonne aushalten
- kein Obstbaum (will ich nicht), keine Weide (will mein Partner nicht)
- ungiftig für die Vierbeiner bzw. zumindest nur so "giftig", dass ihnen maximal schlecht wird
- sollte kaum geschnitten werden müssen
Pluspunkte, wenn der Baum einen Mehrwert für heimische Insekten hat. Im besten Fall keine Neophyten oder zumindest keine invasiven.
Hat jemand eine Idee? Gibt es sowas überhaupt? 
Alles anzeigen
Wie wäre es mit einer Eberesche (= Vogelbeerbaum)
?
Erfüllt eigentlich all deine Kriterien, bis auf die Höhe. Aber das hat man ja selbst in der Hand, halt regelmässig in der gewünschten Höhe beschneiden
. Da würde ich mich bei einer Baumschule beraten lassen.
Wächst die ersten 20 Jahre wohl relativ schnell. Sehr nützlicher Baum, absolut beliebt bei Vögeln, Insekten, aber auch anderem Getier. Finde ihn auch optisch sehr hübsch, die roten Beeren, das bunte Laub im Herbst, blüht auch schön.
Wächst gerade in der Alpenregion gerne bis auf 2000m, hält also Sonne und Kälte aus.
Einfach mal alles nachlesen, finde, der würde gut passen.
Alles anzeigen
Eberesche wächst bei mir nur hoch und sehr schlank, Schattenplatz darunter ist vielleicht 30x30cm. Und ich denke, jedes Jahr mindestens 1x in 5-6m Höhe steigen und Krone stutzen macht auch keinen Spaß.
Ahorn evtl.? Der ist hier (Norddeutschland, inzwischen aber auch mit heißen, trockenen Sommern) unverwüstlich, und es sind die Blüten echt beliebt bei den Insekten. Das ist dann aber eher lichter Schatten, kein massiver Schatten. Und ich hab den noch nie geschnitten (bis darauf, dass mein einer unbedingt mehrtriebig aus der Erde wachsen wollte, hab ich aktuell auf 3 Stämme begrenzt). Meine sind aber Wildwüchse, die hab ich nie gekauft.
Achso. Hat hier noch keiner empfohlen und ich würd nur gern massiv abraten wollen: Essigbaum
Hat m.E. keinerlei Wert und ist massiv in Fragen der Ausbreitung. Da muss meterweit (so 5m als Radius) Rasen drunter sein, damit die Sprößlinge sofort des Gartens verwiesen werden können. Sonst habt Ihr da ganz schnell nicht einen Baum, sondern einen dichten Wald. Wäre aber bzgl. Höhe und Breite wohl ideal.