Die Freuden der Mehrhundehaltung
- da kommen den Hunden plötzlich Ideen, die sie vorher nicht hatten... Und das ist ja erst der Anfang ![]()
Beiträge von CundC
-
-
dein Hund befindet sich im natürlichen Sterbeprozess, der kann manchmal auch ziemlich lange andauern. Dies zu begleiten ist mit das heftigste was uns als Menschen begegnen kann.
Der Mensch kann und darf dem Hund helfen, den Sterbeprozess abzukürzen und hat mMn die Pflicht dazu, es zu tun, wenn er dadurch dem Hund Schmerzen ersparen kann.
Es ist schwer, den richtigen Zeitpunkt zu treffen.
-
Nachdem ich mich 2x gefragt habe, was ein To-riso ist und dann den Tor-Iso endlich gelesen hab
, habe ich aber leider nicht verstanden, was mit Deinem Zaun passiert ist. Ist das Zelt umgerissen worden? Hat jemand einen Schlag bekommen? Ist das Zelt abgebrannt? Oder leben die Pferde jetzt im Zelt? -
Da hoffe ich doch sehr, dass das Fake bzw. gestellt ist.

-
Och gottchen, der arme Hund...

Und am besten am Ende der todesmutige Sprung...
-
Die spielen alle bei einem Hund aus dem VdH keine Rolle, weil das Screening so toll ist und keine belasteten Tiere in die Zucht kommen?
Nein, ganz so schön ist es halt nicht, auch bei VDH-Züchtern gibt es Menschen, denen das eigene Ego wichtiger ist als die Hunde. Die auszusortieren ist halt nicht immer so ganz einfach und auch das kann Schaden in der Zucht anrichten. Aber wenigstens gibt es in den VDH-Vereinen vorgeschriebene Tests, die nicht nur vom jeweiligen Vereinsvorstand ausgewertet werden, sondern von Fachtierärzten bzw. anerkannten Laboren.
-
Linienzucht und Inzest in einen Topf zu werfen ist auch naja schräg
Aber war Inzest genauso wie Inzucht nicht mal das Mittel der Wahl, um bestimmte Merkmale zu verfestigen? Ja, heute weiß man mehr und ich meine, dass eine Inzuchtverpaarung durch den Verein genehmigt werden muss (und die Genehmigung nicht einfach zu bekommen ist).
Tatsächlich sind doch die Wahrscheinlichkeiten deutlich höher, dass in der Linie vorhandene Merkmale (auch Krankheiten) bei Inzestverpaarungen offen sichtbar werden.
Änni hat da (meiner laienhaften Ansicht nach) nur gezeigt, was in ihrer Linie an Erbkrankheiten vorhanden ist und worauf gezielt geachtet werden muss, wenn mit der Linie weitergezüchtet wird, damit kommende Welpen eben nicht erkranken, auch, wenn sie dann Träger sind.
Oder habe ich nun Vererbung total falsch verstanden?
-
Ich habe unsere Hündin noch um eine Woche durchhalten gebeten, da mein Mann erst am Wochenende wieder zurückkam. In der Zeit bekam sie, was auch immer sie fressen mochte (und da war kaum etwas Gesundes dabei, dafür Dinge wie Leberkäse, Bratwurst usw, also stark gewürzte Sachen).
Die TÄ kam zu uns nachhause und unsere Maus durfte im Wohnzimmer umringt von uns einschlafen. Das ist jetzt 7 Jahre her und es bricht mir trotzdem das Herz, auch nur daran zu denken. Aber für sie war es richtig.
Sie war müde, erschöpft, mochte auch nicht mehr wirklich fressen. Kam ein netter Rüde um die Ecke, war sie für die Zeit wieder jung und fit. Also: der Anlass kann den Hund dazu bringen, noch einmal Fitness zu zeigen, die er nicht mehr hat. Wichtig sind die entspannten Momente, nur da siehst Du, wie sie sich fühlt (und selbst da zeigen nicht alle Hunde, wie schlecht es ihnen wirklich geht).
-
-
Broholmer und schwangere Frau bzw Baby ..? Müsste der Hund sehr gut erzogen sein
Verzeihung, aber aktuell besteht doch noch keine Schwangerschaft. Und die Sache mit der Erziehung gilt für jeden Hund.