Terri-Lis-07 Deine Beschreibung hat was von der Laufbahn einer Flipper-Kugel. ![]()
Beiträge von CundC
-
-
Würdet ihr, wenn es nicht dringend nötig ist, in eine Wohnung direkt an den Bahngleisen ziehen? Tagsüber Regional- und Fernverkehr, Güterverkehr rund um die Uhr. Meine Großeltern haben an Gleisen gewohnt, aber das war nur Güterverkehr - zwar 24h, aber halt Zu- und Abfahrt zum Automobilwerk v.a. Das hab ich als Kind nicht so wahnsinnig störend wahrgenommen. Hab da aber auch nie mit offenem Fenster geschlafen.
Ich muss nicht dringend ausziehen, möchte aber nicht alleine in einem riesen Haus (nach Trennung) bleiben. Mit Hund was nettes zu finden scheint ein Ding der Unmöglichkeit gefühlt.
Es gibt Menschen, die gerne so eine Wohnung hätten - Eisenbahnfans. Ich persönlich würde es nicht tun. Aber ich weiß, dass man Eisenbahngeräusche schnell unter "nicht aufwachenswert" und "nicht bemerkenswert" abspeichern kann. Das ist aber individuell unterschiedlich.
Hier höre ich die Bahn nur ab und zu, aber da sind auch Bäume und ein paar Häuser noch zwischen mir und der Bahn. Je nach Wind und Jahreszeit höre ich die Bahn mal mehr, mal weniger, meist (bewußt) überhaupt nicht. Direkt daneben ist aber nochmal was anderes. -
Kompliziert und unkompliziert ist allerdings für jeden was anderes.
Lebkuchen Was für einen Hund suchst Du denn? Groß, klein, laut, leise, hibbilig, temperamentvoll, ruhig, souverän, begeisteter Sportler oder lieber wachender Hofhund?
Ich bspw. mag in sich ruhende, große Hunde, gern Hofhüter, gegen einen HSH bzw. HSH-Anteil hätte ich nichts einzuwenden. Ich mag aber lieber spanische und portugiesische HSH-Rassen als osteuropäische. Große Spitze z.B. wären als 3-4cm-Haarlängen-Mischlinge ebenfalls super für mich.
Ich liebe auch Schäferhunde, habe aber nicht die Zeit, sie vernünftig auszulasten, deshalb ist es sehr unwahrscheinlich, dass hier ein reiner DSH einzieht.
-
die Detail Suche mit mehreren Stichworten, die ist wirklich gut
Auch da habe ich persönlich echt meine Probleme damit. (und eigentlich bin ich ganz gut im Finden von Threads)
-
Alles anzeigen
ich verstehe nicht ganz, was genau die Diagnose des TAs ist.
Du meinst an der Milchleiste?
Hat er weitere Untersuchungen gemacht oder empfohlen?
Gell, eine Schwangerschaft kann ziemlich gefährlich sein. Das ist in vielen Köpfen irgendwie immer so was romantisches.
Aber nicht jede Schwangerschaft ist easy peasy, und bei der Geburt kann enorm vieles schief laufen.
Nebst dem ,dass man die Verantwortung für kleine Lebewesen übernimmt und für diese gute Plätze finden muss.
Zumal die Hündin für eine Erstgebärende mit über 7 Jahren doch schon alt ist. Da sind Probleme in der Trächtigkeit und bei der Geburt nochmal wahrscheinlicher.
Hast Du eine genauere Diagnose vom Tierarzt? Denkt er an Tumore oder eher an Folgen einer Scheinträchtigkeit? Wann war Deine Hündin denn zuletzt läufig?
-
bedien die Suche, dann findest du auch was
Welchen Thread würdest Du denn empfehlen? Ich hab auf die Schnelle nur was in Trockenfutter-Thread oder aber in jeweils persönlichen Threads gefunden (bei denen es dann um spezifische Fragen bzgl. einiger Krankheiten ging).
Und sooo einfach ist es mit der Suche halt eben nicht.
-
Wenn die Besitzer Infos wollen, können die sich selbst in einem Forum ihrer Wahl anmelden und sich einen Trainer, ... holen - wenn die Hundehalter das wollen.
Als Nachbar geht dich das nur an, falls dich der Radau stören sollte oder aber die Nachbarn gezielt dich um Hilfe bitten.
Die Wahrscheinlichkeit schätze ich als gering ein, sowas wird ggf. unter Hundehaltern thematisiert.
Er/sie ist bzw. war Hundehalter. Und bei guter Nachbarschaft wissen die Nachbarn auch davon.
Zitat
ich hatte früher Schäferhunde und die auch ausgebildet.Quelle: Vorstellungsposting
-
Mia10 Es kann auch die Jahreszeit mit reinspielen. Meine Jungs haben schon angefangen, sich Winterspeck anfressen zu wollen und das bedeutet, sie sind dauerhungrig (auch direkt nach dem Fressen).
-
Die Freuden der Mehrhundehaltung
- da kommen den Hunden plötzlich Ideen, die sie vorher nicht hatten... Und das ist ja erst der Anfang 
Was haben die 2 Situationen mit der Mehrhundehaltung zu tun? Da hat sich ja keiner vom anderen was abgeguckt, der jeweils andere war gar nicht dabei und erde das Verhalten des anderen auch gar nicht zeigen (Theo flitzt mir auf dem hupla nicht ab und tilda mag keine banane)Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Hunde, wenn andere Hunde einziehen, plötzlich offener für neue Ideen werden, also durchaus auch Verhaltensweisen zeigen, die vorher nie ein Thema waren - quasi "2. Pubertät". Und das hat tatsächlich nicht notwendigerweise etwas mit aktivem Abgucken zu tun.
-
Keine genannte Rasse, aber ja offensichtlich die gleiche rasse:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Tilda ist einfach nur jünger, weil kleiner, könnte also die Tochter sein.
Als ich mit Hütehund und terrier anfing, kam die Frage was denn ein terrier sei und damit wae ich irgendwie dann auch raus (nein, war keine frage eines Kindes) 😅
Also dass man keine rassen kennt- ja gut. Aber mit dem.wort "Terrier" überhaupt nichts anfangen kann, fand ich dann doch bemerkenswert 😅
Ist Theo denn wenigstens noch die Mutter gewesen?