Beiträge von CundC

    Ich denke zwar auch nicht, dass Heilpilze Tumore heilen, habe aber mit Heilpilzen selbst positive Erfahrungen gemacht :smile: .

    ...

    Ich habe hier gerade einen Tumor entfernen lassen samt halber Schilddrüse.

    Dazu werde ich auch alternativ schauen, unterstützende und um eventuelle Metastasen in Schach zu halten.

    Wäre das kein Ansatz? Erst mal raus damit und dann Neuwachstum bekämpfen?


    Bestimmte Pilze rufen bestimmte Reaktionen im Körper hervor - man könnte sie also quasi auch zu Heil- aber auch zu den Gift-Pflanzen zählen. Gerade bei den Pilzen schien mir damals, als ich mich wegen meines Mannes damit beschäftigt hatte, die Gefahr zu groß, das Tumorwachstum zu fördern. Auch das können Pilze verursachen. Und (wirklich!) aussagekräftige Studien (auch im kleinen Rahmen) konnte ich damals nicht finden. Das ist nun 6 Jahre her - vielleicht hat sich seitdem etwas getan?

    Krebs ist nicht gleich Krebs. Was bei dem einen hilft, kann beim anderen verheerende Auswirkungen haben. Deshalb bitte immer und gerade bei solchen Heilungserzählungen genau darauf achten, welcher Krebs die Grundursache war, welches Verhalten z.B. in Bezug auf Metastasen normal ist und welche anderen Behandlungen parallel liefen.

    Um ein klein wenig Hoffnung zu bekommen, geht man gern Risiken ein. Aber wie schlimm wäre es, wenn man sich dabei vertut? Ärzte sind keine Götter in Weiß und ich bin absolut dafür, sich weiträumig zu informieren, um auch Alternativen zu finden, die der Arzt (aus welchem Grund auch immer) nicht erwähnt, aber gerade so eine Therapie würde ich IMMER mit dem behandelnden Arzt absprechen/diskutieren.

    Mia10 Es kann auch die Jahreszeit mit reinspielen. Meine Jungs haben schon angefangen, sich Winterspeck anfressen zu wollen und das bedeutet, sie sind dauerhungrig (auch direkt nach dem Fressen).

    OT:

    Im Sinne von sie haben Hunger, weil sie aufgrund kühlerer Temperaturen mehr verbrennen?

    Teilweise. Das Wohnzimmer ist halt nur noch 18-19 Grad statt 24 wie im Sommer. Aber auch einfach so. Das ging schon los, als es die erste kühlen Nächte gab - und da war das WZ noch deutlich über 20 Grad.

    Aber momentan sind sie auch so drauf, dass sie schon Stunden vor Fütterungszeit versuchen, mich in die Küche zu drängen. Niedlich, aber schon merkwürdig und ungewohnt.

    Ein bischen Fresssucht gibt es jedes Jahr, normalerweise eben, wenn das Schlafzimmer kälter wird. Aber dieses Jahr scheint es mir mehr als früher zu sein.

    Oder die Besitzer haben bzgl. der Läufigkeit nicht die Wahrheit gesagt.

    Oder sie wissen es tatsächlich nicht. Bei meiner alten Hündin war es immer ein Glücksspiel, ob ich es eher bemerke als die Rüden um uns rum. Mein eigener Rüde hat nur die Stehtage bei ihr angezeigt und sie hat so wenig geblutet, dass sie sich selbst gut sauberhalten konnte.

    Ausserdem könnte es auch eine stille Läufigkeit sein. Dann wäre es aber immer noch nicht dauerhaft, sondern auf ein paar Wochen begrenzt, dass sie so gut für die Rüden riecht.

    Hat schon mal jemand bei https://butternutbox.com/ bestellt? Was sagt ihr so allgemein zu der Zusammenstellung? Panda braucht wohl nur 400g am Tag, das ist echt wenig.

    -Ju- wie waren deine Erfahrungen mit dem Futter? Hat es überzeugt oder eher nicht?

    Ich habs mal für meine Jungs durchrechnen lassen und es ist auch recht wenig geworden. Andererseits ist es gekochtes Futter, da kann das schon etwas weniger sein als das, was ich jetzt füttere.

    Bei 24kg je Hund, einer etwas "mager", einer gute Figur (könnte halt noch ein Pfund oder so abnehmen) kommen sie auf 540g und 660g - bei 600g-Futterbeuteln natürlich perfekt für die Aufteilung.

    Achso, ich füttere normal ca. 200-250g Fleisch plus ca. 100-200g Hühnerklein morgens und abends gibt es dann ca. 200-300g Gemüsebrei (gekocht und püriert) mit etwas Öl.

    Ich finde fünf Tage die Woche täglich "nur" anderthalb bis zwei Stunden Gassi für einen sehr aktiven Terrier nämlich schon etwas mau.

    Bei einem großen Grundstück geht es ja vermutlich nicht nur die 2 Stunden Gassi raus, sondern da ist auch das Grundstück, dass vom Hund ja kontrolliert werden muss (sagen meine Hunde zumindest, dass das immer wieder mal gemacht werden muss). Ja, ein Spaziergang ist was anderes aber Grundstück bewachen (und umgestalten :nicken: ) fordert auch den Hund.

    Also warum keinen, evtl. gemäßigten Terrier? Irish Soft Coated Wheaten würde grad noch ins Größenraster passen, glaube ich.

    Mein DSH-Junghund hat die Stubenreinheit mit Leckerlie-Party draussen gelernt. Aber irgendwie hat sie nicht verstanden, dass sie die nur bekommt, wenn sie gemacht hat. Im Freilauf mit meinen zwei anderen Hunden passt sie nämlich jetzt genau auf, ob und wann die ihr Häufchen machen, um dann freudig zu mir zu rennen und nach einem Leckerchen zu fragen :winking_face_with_tongue:

    Na, das ist doch perfekt. Bring ihr noch Tüten-Bring-Service bei und in 2 Monaten kannst Du sie dann "vermieten" als Tütenbringer und Häufchenanzeiger. :gut: (Ich bin da manchmal ganz schön am Suchen, wenn die Hunde doch etwas weiter weg waren und das Gras grad wieder höher ist.)

    aber inzwischen hat sich (hoffentlich!) ein glücklicher Zufall ergeben und ich hab meine Entscheidung mehr oder weniger sowieso schon getroffen, wenn alles läuft :)

    Ich würde mich freuen, wenn Du dann irgendwann berichten würdest, was daraus geworden ist.

    Bei uns gibt es nur noch Tonnen - und die werden (anscheinend) angepinkelt. Anscheinend deshalb, weil meine Jungs, als ich meine Tonne wieder reinholte, extrem interessiert in Pinkelhöhe rauf- und runterschnupperten.

    Was mich mal echt am Hundeverstand zweifeln ließ, war C2s Reaktion auf ein supergefährliches Wahlplakat. Ein Mensch in über-Kopf-Höhe (meiner), da konnte man sich nicht dran vorbeitrauen. Da half es, dass er an ausgefahrener Flexi gucken konnte, wie ich auf dem Plakat rumklopfte. Aber suspekt blieb es trotzdem.

    Aber was sollte denn jemand anders anders machen?

    Vielleicht hätte der neue Jemand mehr Geld für Diagnostik und Behandlung? So ein CT ist ja doch recht ordentlich teuer und das bereits am Beginn des Hundelebens.

    Hund mehr lang als hoch, wenn es denn ein deutlicher Unterschied ist, deutet ja schon ein bischen in die Richtung Rückenproblematik. Andererseits ist er 5 Monate alt und damit ja mitten im Wachstum. Wäre Panostitis nicht auch denkbar? Frag doch bitte bei Deinem TA auch danach.