Beiträge von CundC

    Hund 2 war letztens das erste Mal bei unserem Tierarzt. Dort wurde auch der Chip ausgelesen, das wurde auch direkt erwähnt. OK. Aber das steht auch auf der Rechnung, nicht ganz billig, für die 2 Sekunden. Wir hatten das bisher noch nie, können uns auch nicht daran erinnern, dass das damals (vor 2 Jahren) bei Hund 1 gemacht wurde. Ist das jetzt Pflicht für Tierärzte? Macht das jeder, also auch, wenn man mal zu einem anderen müsste, wegen Notfallsprechstunde oder so? Ich meine, wir hatten den Hund, wir hatten den Impfpass. Wozu das Ganze?

    In der Praxis konnten wir nicht fragen, da wir die Rechnung erst zu Hause gründlicher durchgeschaut haben und erst da inmitten der ganzen Auflistung darauf gestoßen sind.

    Eigentlich müssen die TÄ das jedes Mal machen, um sicherzustellen, dass der Hund zum Impfpass gehört, glaube ich.

    Das hätte natürlich überhaupt nicht passieren dürfen. Das Baby hat Glück im Unglück gehabt, keine Verletzungen im Gesicht, "nur" Rücken und Arm.

    Ich finde aber, die Besitzerin reagiert sehr gut. Sie hat sich schuldig bekannt, der Hund geht nur noch mit Maulkorb und an der Leine (ausdrücklich keine Flexi) und durch die betreffende Straße geht sie überhaupt nicht mehr mit ihm.

    Das war ja ein "Hat er ja noch nie gemacht" für die Besitzerin.

    Ja, der Hund ist grad am Erwachsenwerden und da kann sich sein Verhalten ja doch ändern, aber die Vorkehrungen der Besitzerin gefallen mir.

    Ich finde das hier ganz gut beschrieben:

    https://www.aok.de/pk/magazin/…che-schmetterlings-raupe/


    Ich denke, wäre es schlimm (allergische Reaktion), wüsstest Du das bereits.

    Langsamere Folgen wie Ausschlag, der dann wohl auch von allein wieder verschwindet, dauern länger. Tatsächlich wäre ich persönlich aber bei ersten Anzeichen eines Ausschlags beim TA, weil ich das eben auch nicht so genau einschätzen kann.

    Nase abwaschen hat sich ja wohl schon erübrigt, das wird die Zunge ja schon getan haben.

    Wie krieg ich eine pdf-Datei, die im Microsoft Edge geöffnet ist, per print to pdf so verkleinert, dass ich sie per Mail verschicken kann?

    Wenn ich das mit Datei öffnen (im Edge) mache und dann print-to-pdf auswähle, passiert überhaupt nichts und die "heruntergeladene" Datei hat eine Größe von 0 KB.

    Betriebssystem ist WIN10.

    Für das Verkleinern hab ich keine Idee, aber Du könntest TransferNow oder einen ähnlichen Anbieter nutzen. Dabei lädst Du die Datei bei denen hoch und versendest nur den Link.

    Wenn es eine echte Baumschule ist, wissen die sowas - das ist ihr täglich Brot, sozusagen. Dann ziehen die nämlich die Pflanzen von ganz klein auf und verkaufen sie dann, wenn sie groß genug sind, um auch etwas Geld zu bringen. Wenn es sich nur Baumschule nennt, aber eigentlich ein Gartencenter ist, dann könntest Du Pech haben. Dann würde könntest Du auch mal gucken, ob es dort evtl. einen Verkauf von alten Obstsorten gibt. Hier bspw. gibt es einen Hof, die selbst alte Sorten haben und sowohl Frucht verkaufen als auch z.B. Obstbaumschnittseminare geben.


    Zum Thema Baumpfleger: wer weiß, wie er einen Baum vernünftig schneidet, weiß meist auch, wie man veredelt und was worauf gängigerweise veredelt wird.

    Ich geh davon aus, dass das frischer Knoblauch aus dem Garten ist, oder? Also nicht frisch ausgetriebene Zehen wie bei überlagertem Knoblauch? Bei frischen könntest Du einen Zopf aus mehreren Knollen flechten und den luftig, trocken, eher schattig, also Carport oder sowas, aufhängen. Da trocknet er dann, bis Du ihn brauchst.

    Fast. Ich hab einen Knoblauch beim Gemüsestand gekauft und da ist noch das Grün dran. Grundsätzlich werd ich ihn in den nächsten 1-2 Wochen verbrauchen, aber ich möchte natürlich nicht, dass er vorher schimmelt oder so...

    Achso, es geht also nur um einen, nicht um viele. Dann stell Dir das Grün wie Frühlingszwiebel mit Bärlauch gemischt vor und verwende es. Der Knoblauchgeschmack ist in der Knolle intensiver.

    Wie lagert man am besten Knoblauch, an dem noch das Grün dran ist? Und kann man das Grün für irgendwas nutzen?

    Ich geh davon aus, dass das frischer Knoblauch aus dem Garten ist, oder? Also nicht frisch ausgetriebene Zehen wie bei überlagertem Knoblauch? Bei frischen könntest Du einen Zopf aus mehreren Knollen flechten und den luftig, trocken, eher schattig, also Carport oder sowas, aufhängen. Da trocknet er dann, bis Du ihn brauchst.


    Da ist auch einiges zum Knoblauch erklärt, z.B. bzgl. Blüte und Knollenform.


    Geht übrigens auch mit Zwiebeln.

    naja, meine Bälle landen nicht im Baum. Ich gebe zu, ich bin ein schlechter Werfer und noch schlechterer Treffer, vielleicht deshalb? :ka:


    Ich finde die Bälle eher im hohen Gras, wenn es zum Winter hin dürr wird... Jedes Jahr so ein "Huch? Dich kenn ich doch, Dich haben wir doch vor einem halben Jahr schon gesucht *freu*. Dass ich Dich jemals wiedersehe...


    Der einzige Ball in den letzten 15 Jahren, der bei mir im Baum gelandet ist, war der Fußball der Nachbarsjungs, den ich vergeblich auf dem Boden gesucht hab. Der hatte sich eine Schlehe ausgesucht - wer soll denn darauf kommen, in Augenhöhe im Baum nach dem Fußball zu suchen, der immer knapp hinter der Grundstücksgrenze im Wildwuchs liegt... :fluchen: