Alles anzeigenIch beschäftige mich so langsam mit der Gartenplanung und was ich im Winter alles so erledigen kann. Da es ja nur der Garten zur Mietwohnung ist, kann ich jetzt nicht sooo unendlich viel machen. Ich habe allerdings für einige Dinge das OK meiner Vermieterin. Deshalb mal wieder eine ganze Reihe an Fragen:
1) ich würde unser Gewächshaus gerne wieder fit machen und Katzen daraus fern halten, die es aktuell als fancy verglaste Toilette nutzen. Das Ding muss also einmal entrümpelt werden, die Erde muss raus (aktuell ist sie voller Katzenkot und Scherben) und ich müsste zerbrochene Gläser ersetzen. Würdet ihr dort wo kein Glas mehr drin ist einfach Plexiglas einsetzen?
Ich wäre da schmerzbefreit - hauptsache dicht. Das ist ja sicher kein Doppelglas, also ist der Dämmungseffekt eh nicht viel mehr als bei einfachem Plexiglas.
2) wir haben einen Stumpf Kirschlorbeer im Garten. Ich würde ihn jetzt wieder ebenerdig absägen, bin mir nämlich nich sicher ob ich ihn mit Wurzeln entfernt bekomme. Meine Nachbarn würden auf dieses Beet gerne eine Terrasse basteln, würde der Entzug von Licht ausreichen um die Pflanze zu killen? Ich will lieber ein Blumenbeet draus machen und gerne viel wucherndes drüber packen. Denkt ihr der Kirschlorbeer setzt sich dann trotzdem durch?
Ich würd die Wurzeln rausholen, soweit es geht. Fürs nächste Jahr dann einjährige Pflanzen draufsetzen, da kann man in Ruhe schauen, ob noch irgendwo was ausschlägt von dem Kirschlorbeer und dann danach erst mehrjährige Pflanzen.
3) ich würde gerne die kahlen Stellen unter der Thuja und ein kleines Stück Rasen neben dem Gewächshaus mit Bodendeckern bepflanzen. Die Stellen sind ziemlich trocken, neben dem Gewächshaus auch sehr schattig. Meine Idee war, Pflanzen zu nehmen, die einen ähnlichen PH-Wert brauchen und dann einfach nur etwas auf den Standort zu achten (Sonnenröschen, Fette Henne oder Elfenblumen unter die Thuja in die Sonne). Ist das so praktikabel?
Fetthenne hat es hier viele Jahre geschafft, auf der Schattenseite einer Thujahecke zu überleben - praktisch ohne Pflege meinerseits (vielleicht ja grad deshalb?
). Die Schattenseite ging nach Norden, da war also wirklich ausser vielleicht ein paar Sonnenstrahlen, die es durch die Hecke schafften, Sonne.
4) Bambus. Also ihr seht: hier gibts alles was niemand braucht. Irgendein Nachbar hat mal Bambus ohne Wurzelsperre gepflanzt und er hat sich bis zu unserem Garten ausgebreitet. Der Umgang bisher war einfach bodennah abschneiden und ignorieren. Ich würde an diese Stelle gerne eine Beerenhecke anlegen. Befürchte aber, dass dann dort der Bambus immer dazwischen wächst und ich ihn dann nicht mehr gut entfernen kann. Ein wahrscheinliches Szenario, oder?
Mit Bambus hab ich keine Erfahrung, aber der Flieder meiner Nachbarn wächst immer wieder in meinen Garten. Da pflanze ich nur Einjähriges (will ich ab dieses Jahr probieren), vorher nur Rasen. Beeren würde ich da nicht in den Boden pflanzen, außer, Du oder die Nachbarn packen da noch eine Rhizomsperre hin. Wie wäre es mit Kübelhaltung?
Hier mal ein Bild, allzu viel Fläche haben wir nicht. Unter der Tanne rechts neben dem Gartenhaus sind 2 Komposthaufen, die aktuell mit Grünschnitt belegt sind. Könnte man eigentlich auch (für mehr Gartenfläche) durch eine Benjeshecke ersetzen, oder? Die Komposthaufen kann man wegen der Waschbären ohnehin nicht so richtig nutzen.
Was für Grünschnitt fällt denn an? Nadelholz soll ja ohnehin nicht viel in eine Benjeshecke, damit dort der Boden nicht so versäuert. Eine Benjeshecke muss ja auch nicht in gerader Linie sein. Wie wäre es mit einem Halbkreis, der einen blickgeschützten Sitzplatz bietet? Rasenschnitt: Wie alt ist Euer Rasenmäher? Wäre es sinnig, ihn vielleicht mal gegen einen Mulchmäher zu tauschen?
Waschbären... Ich hab grad (ohne Waschbären, aber mit Elstern und anderen Rabenvögeln) Kompostgitter bei Wreesmann gekauft. Die sind nicht die klassischen Kompostgitter (die ja sehr kleinmaschig sind), sondern bestehen aus 70x90 Draht"zaun". 4 Stck in einer Packung. Holst Du 3 Packungen, kannst Du 2 Komposte mit Deckel bauen (die mitgelieferte Lösung zum zusammen"bauen" ist doof, ich nehm Strapse). Dann wäre zumindest das in der Mitte des Kompostes liegende Zeug evtl. vor Waschbärhänden geschützt?
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich hab mal im Zitat geantwortet, was mir so einfiel.