Beiträge von CundC

    Welche Gefahren birgt es denn konkret, wenn man mit Welpen drinnen spielt?

    Dass der Welpe lernt, dass drinnen HalliGalli bedeutet und nicht runterfährt, sondern ständig in Hab-Acht-Stellung ist, weil er ja etwas verpassen könnte. Zusätzlich, wenn man dann nicht irgendwann mal die Kurve kriegt, lernt er auch, dass der Mensch drinnen ein Super-Sparringspartner ist - und bei distanzlosen Hunden sind das auch die Besucher, die das u.U. eben nicht so toll finden, als Sprungziel oder Sprungbrett (eines ausgewachsenen Hundes) benutzt zu werden bei Flashes.

    So denke ich mir das. Stell Dir mal einen 30kg-Labbi vor, der hemmungslos mit (an oder auf) Dir rumtobt, weil Du eine kleine missverständliche Bewegung gemacht hast. Ist halt worst case.

    Genauso hatte ich das Bild mir vorgestellt.

    Wenn Du die Kralle nicht selbst abmachen kannst, geh morgen zum TA (würd ich aber auf jeden Fall auch in dem Fall empfehlen, den wildsurfda sieht). Entweder der TA entfernt die Kralle (Achtung, nix für schwache, mitfühlende Nerven, das kann durchaus ohne Betäubung passieren, je nachdem, wie fest der Rest sitzt) oder Du hast zumindest Gewissheit, was das ist.

    aber alle Tomaten haben eine ziemlich harte, dicke Schale.

    Hier auch. Dass die eigenen Tomaten eine festere Schale haben, ist ja normal. Immerhin sehen die ja auch die Sonne live und in Farbe - da muss ja eine Reaktion auf die Haut erfolgen. Aber so dick war die hier bisher noch nicht. Andererseits hatte ich genau diese Tomaten noch nicht, glaube ich (Anzucht einer Freundin - Kirschtomaten in gelb und rot).

    Ich kann die Bilder leider nicht sehen.

    Nach der Beschreibung könnte ich mir aber vorstellen, dass die Kralle (der Hornanteil) gebrochen und hochgeschoben ist, so dass darunter der Knochen freiliegt. Leckt sie die Kralle viel?

    Alexa01

    Darf ich mal fragen, wie alt Du bist?

    Danke für Deine Antwort. Was hat das Alter mit dem Vorfall zu tun?

    Ich hab das Eingangsposting nun nochmal gelesen und denke, ich habe mich verlesen. Ich dachte, bei "Mama" und "Papa" ginge es um Deine Eltern.

    Und dann kommt automatisch bei mir die Verknüpfung, dass es da ja durchaus Altersbeschränkungen (Alter des hundeführenden Menschen) insb. bzgl. Versicherung gibt.

    Aber da meintest Du doch wohl eher die Eltern des Kindes.

    Tierarzt ist leider tatsächlich ein bisschen doof. Mein Partner behandelt nämlich kein Geflügel, aber wir haben hier um die Ecke zumindest eine Tierärztin, die viel Geflügel macht und 40min entfernt gibt es sogar eine Praxis, die chirurgische Eingriffe und komplexere Dinge bei Geflügel behandelt.

    Das sind doch schon Super-Voraussetzungen, die haben viele nicht. Ich wüsste z.B. hier keinen TA, der sich auf Geflügel spezialisiert hat. Es gab mal einen Vogel-Tierarzt, aber ob der noch praktiziert? Da war ich vor ca. 20 Jahren mal mit einem Welli.


    dass mein ganzer Garten umgegraben wird

    Das könntest Du durch Wechselausläufe verhindern, denke ich. Aber dann musst Du halt auch mit "Hühnerdünger" überall rechnen. Die nackte Erde hier kam halt durch die dauerhafte Nutzung. Die Hühner waren da jeden Tag, ganztägig. Und dann kommt es natürlich auch auf die Anzahl der Hühner an.

    Und bzgl. Aufstallungspflicht hab ich nur an D gedacht, sorry, hatte nicht auf dem Schirm, dass Du in Ö bist.