Beiträge von CundC

    Ist das wirklich ein amerikanisches Grundnahrungsmittel? Hab ich was verpasst, weil ich es nicht kenne?


    ich würde sagen ja. Das gibts eigentlich in jedem Diner und auch in vielen Foodtrucks.

    Ist halt quasi 2 Toastscheiben mit so richtig schön schlotzig geschmolzenen Käse dazwischen....und davon gibts glaub ich auch noch zig Varianten, was man da dann alles noch mit reinpacken kann...

    Grilled Ham and Cheese ... ohhhh, lecker.

    Wenn ich das hier zuhause mache, dann ist das etwas abgewandelt, weil ich keinen Sandwichmaker habe (ich vermute, der macht sowas) und mir das so auch schmeckt.

    Ich nehme den Toast und buttere ihn (relativ reichlich) und lege ihn mit der Butterseite in eine Pfanne und röste da den Toast an. Dann die getoasteten Seiten mit gek. Schinken oder Kassler o.ä. und Käse belegen und zusammenklappen und dann von jeder Seite nochmal anbraten /-toasten. Dabei wird der Belag warm, der Käse schmilzt und.... hmhhh, lecker.

    Man sollte aber, wenn man den Verdacht hat, mal testen lassen. Wird ein Mangel festgestellt, übernehmen die Kassen m.W. die Kosten, bei einem Spiegel oberhalb (selbst knapp) muss man selbst zahlen.

    Aber nicht die gesetzlichen. Ich habe (hatte) einen sehr schweren Mangel. Mein Wert lag nur noch bei 8. Ich bezahle mein Vitamin D (20.000 IE, was es nur auf Rezept gibt) komplett selber und auch den Bluttest alle 2 Jahre muss ich selber bezahlen.

    Dann muss meine HÄ das wohl super begründet haben, denn ich musste den ersten Test nicht selbst zahlen (ges. KK). Da würde ich da wohl nochmal nachhaken. Das ist aber auch schon ca. 7 Jahre her, vielleicht wurde der Katalog ja auch geändert.

    Nimm es als Zeichen, dass es eben nicht sein sollte. Du schenkst ihm so tolle Freizeit, das ist doch so viel wert. Und vielleicht kommt nächste Woche seine Familie, die für ihn genau die richtige ist und für Dich ein neuer Gefährte, der auch mit Deiner Maus ein tolles Verhältnis hat.

    Spoiler anzeigen

    Eben: so einfach ist das nicht. Es fehlt extrem viel Kontext.

    Gerne nochmal meine letzten beiden Sätze lesen.

    In meinem Beispiel bleibt der Hund in meinem Besitz. Inwiefern dies bei TE der Fall ist oder sein könnte, hängt von zig Faktoren ab, die wir nicht kennen und demnach nicht beurteilen können.

    noch einmal OT

    NEIN zu Deinem Gebrauch von Besitz und Eigentum. Bitte lies das noch einmal nach.

    Als Beispiel das Kfz: Der Kfz-Schein (das gefaltete Ding, was man mit sich rumträgt) zeigt den legalen Besitz an, der Brief bezeugt das Eigentum (d.h. das ist der Mensch, der das Auto verkaufen darf), weshalb man den nicht aus der Hand geben sollte.

    Sorry, das konnte ich nicht so stehenlassen.

    Von Vitamin D merke ich irgendwie nix, B-Vitamine helfen mir, mich stabiler zu fühlen und Johanniskraut gehört für mich im Winter inzwischen dazu.

    Vit. D muss meist über längere Zeit supplementiert werden, da wirklich häufig ein Mangel (auch durchaus einer, der ärztlich noch nicht als Mangel angesehen wird) ja erst wieder aufgestockt werden muss.

    Ich z.B. habe mit B-Vitaminen noch nix gemerkt. Vit. D dagegen ist nach ner Woche ungefähr durchaus spürbar - ich nehme dann aber auch 2000iE am Tag.

    Man sollte aber, wenn man den Verdacht hat, mal testen lassen. Wird ein Mangel festgestellt, übernehmen die Kassen m.W. die Kosten, bei einem Spiegel oberhalb (selbst knapp) muss man selbst zahlen.

    Schlimmer als Zigarettenstummel find ich nur nich liegengelassene Hundescheiße.

    Naja, der Kothaufen vergammelt immerhin relativ schnell, hingegen ein Zigarettenstummel 15-400 Jahre und verseucht 1000de Liter Grundwasser.

    Womit ich KEINESFALLS die liegengelassenen Kothaufen rechtfertigen will.

    Meiner Erfahrung nach (eigenes Grundstück) verschimmeln insb. Fertigfutter/TroFu-Haufen und brauchen Monate, um auch nur annähernd zu vergehen (bei Rohfutter/Fleisch zerbröseln die im vor allem im Sommer sehr schnell zu Krümeln).

    Und wo alte Kothaufen liegen, kommen auch immer neue dazu - deshalb ist das "vergammelt relativ schnell" für mich immer noch viel zu langsam.

    (Ich hab aber Deinen Vergleich durchaus verstanden.)

    Bin ich die einzige , die das mit den Besitzverhältnissen nicht versteht?

    Ich mein, der Hund ist doch gekauft worden, ist das nicht ein sogenannter mündlicher Vertrag und der Hund gehört jetzt der TE?

    Is ja wirklich verwirrend.

    Naja da ist ja u.A. die Frage, ob der Vertragspartner der TE überhaupt den Besitz des Hundes hatte bzw. überhaupt verkaufen konnte.

    Mein Bruder könnte dir auch meinen Hund verkaufen, dieser Vertrag hätte aber erstmal keinen Belang, da mein Bruder nicht über den Besitz meines Hundes verfügt. Und das ist nur eine der offenen Fragen.

    DaisyMaisy Du redest über Eigentum, benutzt aber Besitz.

    Besitz ist, wenn ich den Hund jetzt gerade bei mir habe, Eigentum, wenn er mir auch rechtlich gehört. Nur, wenn ich das Eigentum habe (oder eine entsprechende Vollmacht des Eigentümers) darf ich den Hund auch verkaufen.


    Dann kommt aber noch auf Seiten des Käufers "in gutem Glauben" dazu. Wenn ich (in Deinem Beispiel) glaube, dass Dein Bruder den Hund verkaufen darf und ihn kaufe, ist der Kaufvertrag trotzdem rechtsgültig (was den Käufer betrifft) und Du hast nun ein Problem mit Deinem Bruder (der Geld eingenommen hat, das eigentlich Dir zusteht) und ein Problem mit dem Käufer (der u.U. den Hund nicht wieder zurückverkaufen / rückabwickeln will).

    Soweit mein laienhafter Kenntnisstand.

    Verstehen wir das richtig: Du hast den Hund bezahlt und natürlich einen Beleg für die geleistete Zahlung?

    Dann könnte mich der Verein mal kreuzweise, und ich würde den Hund selbst vermitteln (schlechter als die das getan haben, kannst du's kaum machen), oder ins TH bringen ,was ihm wahrscheinlich schneller zu einem geeigneten Endplatz verhelfen würde.

    Kommt vom "Verein", den es ja offenbar nicht mal gibt, dazu noch irgendein Mucks: Anwalt.

    "Du hast den Hund bezahlt und natürlich einen Beleg für die geleistete Zahlung?"

    --> das ist ein ganz wesentlicher Punkt, insbesondere die Quittung für die Zahlung.

    Ist das erfolgt, hast Du den Hund gekauft und der Verein kann sich gehackt legen.

    Ist das nicht erfolgt, wird es schwierig, weil Du die Zahlung (und damit den Kauf) nachweisen musst.

    Bin ich die einzige , die das mit den Besitzverhältnissen nicht versteht?

    Ich mein, der Hund ist doch gekauft worden, ist das nicht ein sogenannter mündlicher Vertrag und der Hund gehört jetzt der TE?

    Is ja wirklich verwirrend.

    Ja, auch ein mündlicher Vertrag ist rechtsgültig. Aber bei mündlichen Verträgen kann immer ein Missverständnis reinspielen, so z.B. über den Zeitpunkt des Eigentumsüberganges. Deshalb sollte man solche Daten immer schriftlich festhalten - von beiden Seiten unterschrieben (auf allen Seiten bei mehrseitigen Verträgen und bei handschriftlichen Änderungen auch immer beide die Änderung abzeichnen).