Beiträge von DatMudi

    Der Deckakt selbst birgt einige Verletzungsgefahr, den würde ich also auch unter sterilisierten Hunden verhindern wollen. Wenn ich aber das Decken generell verhindere, ist es egal, ob die Hunde intakt oder sterilisiert sind.

    Dass man die Hunde dann nicht einfach "machen lässt", sollte klar sein (hätte ich vielleicht erwähnen sollen), aber würde es nicht etwas "Brisanz"/Sorge rausnehmen?
    Kastrierte Rüden wollen ja manchmal auch noch decken. Da sollte man seine Hündin ja auch schützen, wenn notwendig. Aber trotzdem stelle ich es mir entspannter vor als bei intakten Hunden.

    :winken:


    Mir kam/kommt öfters ein Gedanke.... warum sind so wenige Hunde sterilisiert?
    [Sterilisation = schnippschnipp der Samen-/Eileiter, also zeugungsunfähig, aber Hormonsystem bleibt unangetastet, Sexualverhalten bleibt ebenfalls intakt]
    [Kastration wäre ja "alles raus da", inklusive Hoden/Eierstöcke = hormonproduzierendem Gewebe]

    Es gibt ja oft Diskussionen/Überlegungen um kastrieren vs nicht kastrieren.
    Und es gibt ja zig Meinungen ob/wann man kastrieren sollte/darf/muss.
    Hat ja beides sowohl Vor- als auch Nachteile.
    Aber darum soll es hier nicht gehen.
    In manchen Fällen (wenn Rüden oder Hündinnen unter ihrer Sexualität leiden) hilft natürlich nur eine Kastration.

    Aber in Fällen, in denen es nur/primär darum geht, dass die Hunde sich nicht fortpflanzen sollen (z.B. gemischte Hundehaltung), ihre Hormone sonst aber keine Probleme verursachen und man bei einer Kastration eher zu dem Schluss kommen würde, dass die Nachteile überwiegen - warum sterilisiert man dann nicht? Man selbst wäre während der Standhitze entspannter und es können keine Unfälle passieren.

    Gibt es Nachteile der Sterilisation, die ich nicht kenne? (Gut möglich)
    Oder hat sich die Kastration im Laufe der Jahrzehnte so etabliert, dass man einfach "vergessen" hat, dass es die Option der Sterilisation gibt?

    DatMudi das Problem sind hier mWn die Folgen wenn Anne_Boleyn nicht kommt. Zumindest sagt mein laienhaftes Wissen das, allerdings weiss ich da mehr bzgl. dem vorsitzenden Richter, als zu den beisitzenden Richtern.

    Es reicht aber laut der vorherigen Posts ja, wenn der Termin nur eine halbe Stunde andauert.
    Ich empfehle ja nicht, es komplett ausfallen zu lassen.
    Aber dass der Termin so lange andauern soll, ist schlicht Rücksichtslosigkeit des vorsitzenden Richters. Und da darf man sich dagegen wehren.

    Wäre es dann nicht - für dich UND die anderen - besser, wenn du direkt sagst, dass du nicht so lange KANNST?

    Ich hab es schon für meine Verhältnisse deutlich gesagt, aber wahrscheinlich trotzdem nicht deutlich genug oder es ist ihnen egal:(

    Und ich will ihn nicht verärgern, weil er mir das Leben ziemlich schwer machen kann.

    :( : Ach mann, das ist einfach nicht richtig, wenn man sich solche Sorgen machen muss, dass der Vorgesetzte einen dann auf dem Kieker hat, nur weil man krank ist. :no:
    Kannst du von deinem Arzt einen "Wisch" erhalten, dass du nicht so lange sitzen/stehen darfst/kannst? Oder dass deine Schmerzen deine Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen könnten?
    Also, dass du sozusagen die "Schuld" (was ein Bullsh, eig... das ist ja nichts, das man sich aussucht oder für das man etwas kann) auf den Arzt "umleitest"?
    :streichel:

    Was passiert, wenn Du hingehst, und nach ner Stunde werden die Schmerzen zu stark - kann dann abgebrochen werden

    Theoretisch ja, aber verärgert dann meinen Vorsitzenden, die Zeugen welche wieder unverrichteter Dinge heimgeschickt werden, die Angeklagten und die Anwälte.

    Wäre es dann nicht - für dich UND die anderen - besser, wenn du direkt sagst, dass du nicht so lange KANNST? Im Zweifelsfall nochmal etwas Schriftliches vom Arzt holen?
    Es geht hier ja offensichtlich nicht um eine Kleinigkeit; Ärzte verschreiben Opiate ja nicht aus Spaß. Und darauf zu verzichten, geht für dich ja dann vermutlich mit erheblichen (!) Schmerzen einher.
    Ich würde einfach sagen: mein Arzt rät mir davon ab. Hier das Schriftstück. Fertig.
    Arzt schlägt Vorgesetzte.
    Kämpf für deine Rechte. :streichel:

    Es ist deine Sache, aber meine Erfahrung ist, dass es einem nicht gedankt wird, wenn man seine Gesundheit riskiert.


    Und ich fänd das Angebot, 30 Minuten statt ganze Verhandlung platzen lassen, sehr gut von dir und mehr sollte man nicht verlangen.

    Ich weiß. Leider bin ich deutlich schlechter darin für meine eigene Rechte einzutreten, als für die Rechte anderer Menschen 🙈

    Kenne ich, ist (leider) ein Lernprozess.
    Du verdienst es, dass du genauso für dich selbst kämpfst wie für andere. :streichel:
    Dass du die Verhandlung nicht sausen lassen möchtest, verstehe ich und das ehrt dich. Finde ich persönlich super!
    Aber lass dir nicht den Arm abbeißen als Dank dafür, dass du die Hand anbietest.
    Wenn es einem schwer fällt, für sich selbst einzustehen, dann hilft es manchmal, dass man sich bewusst macht, dass Selbstschutz auch denen zugute kommt, die einem wichtig sind.
    Die Menschen, die einen lieben, wollen einen nicht leiden sehen.
    Als Hundehalter(in) ist man auch im Zweifelsfall länger außer Gefecht, wenn man sich nicht genug schont.
    Wie mir mal jemand gesagt hat: Nicht zögerlich bitten, sondern fordern. Wenn man zu zaghaft auftritt, glauben die Menschen, es sei nicht wichtig, worum man bittet.
    Ist schwer, und man muss das erst lernen, aber es wird mit der Zeit leichter. :bussi:

    Sind die Haie nicht mehr zu sehen in Telegram? Da bekomme ich leider ganz schlimm Panik :tropf:

    Sind weg ☺️

    Huh? Was für Haie? Und warum habe ich sie verpasst? :emoticons_look:

    Uih tassut danke, klingt toll! Wir wollen tatsächlich erst die Erlaubnis, bevor wir gucken gehen. Deshalb würde ich dann wohl eher beschrieben nach was wir so suchen.

    Aber der Mann findet das auch super. Vielen Dank!

    Wir haben die Erlaubnis 🥳

    :party: Ach schön! Hundefreundliche Vermieter sind ein Segen. :nicken: Viel Freude bei der Suche nach dem neuen Familienmitglied!

    Aber der Trend, ständig alles auf die Psyche zu schieben, macht mich sooo sauer.

    Dem schließe ich mich an!

    Hatte 7 Jahre lang starke Unterleibsschmerzen... zwei OP waren ohne Befund... alle anderen Untersuchungen auch... DANN konnte es nur noch die Psyche sein. Da waren sich alle Fachärzte einig und haben sogar von meinem Hausarzt verordnete Untersuchungen verweigert.

    Nach 7 Jahre endlich die Lösung. Bei der Hysterektomie und wohl eine Zelle der Endometriose ins Muskelgewebe verschleppt und ist dort munter gewachsen.

    Na ja, seit dem heißt es hier bei uns dass mir die kaputte Psyche rausoperiert werden ist :smiling_face:

    Darf ich fragen wie das am Ende festgestellt wurde?
    Gerne auch per PN, wenn zu privat.

    Danke euch allen :)

    Das ist auch die Richtung, in die ich gedacht hatte, aber es ist gut zu hören, dass ich nicht total bekloppt bin deswegen und bei euch da tatsächlich eben was dahinter stand. Das mit dem Endokrinologen ist vielleicht auch gar keine doofe Idee. Und Herz-Kreislauf checken lassen sollte ich wohl auch, da gab's beim letzten Mal auch nur ein Handwedeln und "bloß Panikattacken", obwohl ich meine Panikattacken eigentlich besser kenne und weiß, dass da was komisch/unnormal ist. 🥴

    Ich wünsche dir viel Kraft und Erfolg dabei! :streichel:
    Falls es dir - wie mir - oft schwer fällt dich durchzusetzen bei Ärzten und deren Personal, kann es mitunter helfen, jemanden mitzunehmen und/oder den Termin machen zu lassen, der etwas weniger nett ist.
    Hallo allerseits, ich bin eine erwachsene Frau, habe Jahre im Ausland gelebt, und schicke trotzdem immernoch öfters meine Mutter vor wenn es darum geht Termine bei Ärzten zu machen. :ugly:
    Warum? Wenn ich anrufe oder vorbeigehe [manche Ärzte erreicht man telefonisch kaum und E-Mails werden gar nicht beantwortet - yay], bekomme ich den Termin frühstens in einem halben Jahr, z.T länger.
    Ich weiß nicht wie, vielleicht schiebt sie einen Zettel mit "Ich weiß wo Ihre Kinder zur Schule gehen" über den Tresen o.ä., aber wenn ich meine Mutter schicke geht es oft doppelt so schnell. |)

    Könnt ihr Wortbegabten helfen? Brauche eine höfliche Anfrage an meine Vermieterin (wohnen seit 10 Jahren in der Whg), ob ein zweiter Hund wohl gehen würde.

    Sind die einzigen HH im Haus, nie Probleme oder Beschwerden. Sie ist Eigentümerin unserer Whg, die anderen Whg gehören anderen Eigentümern. Ich arbeite 100% HO.

    Bin nicht sicher, ob man das eher total sachlich macht oder mit rundherum erklären warum und wieso und weshalb.

    Wie man das schreibt, würde ich absolut vom Charakter / Kommunikationsstil der Vermieterin abhängig machen.
    Manche mögen sachlich, manche brauchen viele Worte, manche mögen Emotionen/Persönliches, andere finden das schrecklich.
    Viel Erfolg auf jeden Fall!