Beiträge von DatMudi

    Für deinen Rüden würde mir Köbers Exquisit einfallen. Köbers schickt glaube ich auch eine genau Auflistung der Inhalte raus, wenn man nachfragt.

    Oder VetConcept? Hirsch dürfte da zB auch passen, wenn ich mich nicht verlesen habe

    Köbers eher nicht, aber VetConcept ist ein sehr guter Tipp, vielen Dank! Das hatte ich bisher nicht auf dem Schirm und es gibt sogar mehrere Sorten, die für den Rüden passen könnten. :nicken:

    Hallo,

    vielleicht kann mir ja jemand von euch Tipps geben. Langsam bin ich ein wenig ratlos.... :verzweifelt:

    Ich suche zwei verschiedene TroFu, einmal für meine Hündin und dann für meinen zukünftigen Rüden.

    Das jeweilige TroFu muss für beide folgende Eigenschaften aufweisen:

    - ohne Weizen

    - ohne Mais

    - ohne Erbsen / Hülsenfrüchte

    - ohne Geflügelfett

    Das macht es schon etwas schwieriger, da gefühlt jedes getreidefreie TroFu Erbsen enthält. :muede:

    Und jetzt kommt meine Kleine noch daher und stellt weitere Anforderungen. :ugly:

    Die Hündin hätte gern:

    - ohne: Hirsch/Reh, Rind, Lamm, Huhn, Pute, Ente, Fisch (das meiste davon verträgt sie nicht, Fisch findet sie widerlich)

    - ohne Reis

    - kein (!) hoher Proteinanteil

    Wir füttern momentan Happy Dog Africa (Strauß & Kartoffeln), und suchen primär eine Alternative, falls es mal zu Lieferengpässen kommen sollte, o.ä., was mir gerade wegen der etwas exotischeren Fleischsorte doch manchmal Sorgen macht.

    Auf falsches Futter reagiert sie v.a. mit starken Verhaltensänderungen, mein letztes "Futterexperiment" hat sie kurzfristig in einen Dämon verwandelt.... :flucht:

    Für meinen Rüden suche ich (entweder ab 4 Monaten oder später als Futter wenn er erwachsen ist - gerne höre ich da auch eure Ratschläge bezüglich Proteinmenge und Erwachsenenfutter für Junghunde, man liest doch so viele verschiedene Meinungen und ich bin verunsichert. Er wird wahrscheinlich 30-40kg Endgewicht erreichen und es handelt sich um eine Rasse, die erst sehr spät wirklich ausgewachsen ist):

    - am liebsten Fisch oder Wild als Proteinquelle

    - Vollkornreis wäre ein (unrealistischer?) Traum

    Meine Hunde und ich danken im Voraus! :winken:

    Hallo,

    ich hätte da mal einige Fragen an die Ernährungsexperten unter euch.

    Falls es einen solchen Thread schon mal gab, habe ich ihn leider nicht gefunden.

    Meine Hündin gehört zum Typ "sehr stressanfälliger, reaktiver Hütehund" (wer Mudis kennt, weiß, dass das nicht selten ist bei dieser Rasse). Wir haben lange daran gearbeitet und eigentlich lief es sehr gut.

    Bis ich vor kurzem mal ein neues Futter ausprobiert habe ... es waren sehr unschöne 1-2 Wochen und bei längerer Fütterung hätte mir bestimmt irgendwann jemand die Nummer eines Exorzisten in den Briefkasten geworfen. :ugly:
    Ob es daran lag, dass es sie nicht so lange gesättigt hat (extrem "hangry"), ob sie Bauchschmerzen hatte, ob es der leicht erhöhte Proteingehalt war, oder etwas ganz anderes - ich weiß es nicht. Zurück zum "normalen" Futter.
    Diese Erfahrung hat mich jedenfalls dazu veranlasst, mich noch etwas intensiver in das Thema "Auswirkungen der Ernährung auf das Verhalten" einlesen zu wollen.
    Einiges hatte ich schon im Hinterkopf (Aminosäuren wie Tryptophan und Phenylalanin, Proteingehalt, etc.) und einiges habe ich schon gelesen, aber da klaffen doch noch einige Lücken.

    Vielleicht kann mir jemand von euch mehr erzählen?

    Wer hat damit Erfahrungen gemacht?

    Gibt es gute Literatur zu dem Thema?

    Was mich ganz besonders freuen würde, wäre vielleicht eine Liste der Proteinquellen und Kohlenhydrate mit jeweiliger Aminosäuren-Zusammensetzung - gibt es so etwas irgendwo im Internet? Muss nicht deutschsprachig sein. Ich habe bisher aber nur sehr allgemeines und ein paar einzelne Angaben zu dem Thema gefunden.

    Ich weiß, dass ein "zu hoher" Proteingehalt nervöses Verhalten verstärken kann - aber wo beginnt "zu hoch"? Natürlich wird das je nach Rasse und Individuum zT verschieden sein, aber gibt es da vielleicht +/- Werte? Ab welcher Größenordnung (% Unterschied) macht sich ein höherer Proteingehalt - in der Regel - bemerkbar?

    Hat auch der Fettgehalt einen Einfluss? Oder die Fett"quelle"?


    Welche Inhaltsstoffe führen vergleichsweise häufig zu Unwohlsein / Bauchschmerzen?

    Kann man an irgendwelchen Faktoren erahnen, wie gut / lange ein TroFu sättigt?

    Gibt es etwas, an das ich noch gar nicht gedacht habe?

    Vielen Dank schonmal im Voraus! :upside_down_face: