Für den Fall der Fälle Mäntel bereitzuhalten, ist keine schlechte Idee. Es gibt ja auch genug Hunde, die in Mitteleuropa auf die Welt gekommen sind und trotzdem in den kälteren Jahreszeiten Mäntel brauchen, sei es aufgrund der Rasse, des Alters oder gesundheitlicher Beeinträchtigungen.
Wir hatten diesen April sogar einen richtigen Wintereinbruch in DE, z.T. mit Schnee bis in die niedrigen Lagen. Da hat auch so mancher deutsche Hundehalter die Mäntelchen ausgepackt (für sich und Hund).
Die meisten Hunde aus tropischen Ländern haben charakterlich ja ein recht gutes Grundgerüst und sind idR sehr anpassungsfähig; solltest du aber vom Land dort in eine europäische Stadt ziehen (ich weiß nicht, wie du momentan wohnst), kann es zu einem leichten 'Kulturschock' kommen - da würde ich raten, die Hunde vielleicht jetzt schon langsam an mehr Trubel zu gewöhnen. Solltest du jetzt schon in der Stadt leben, oder in DE/Europa auf's Land ziehen, dürfte das weniger ein Problem darstellen.
Ich kenne mehrere Hunde, die z.B. aus Nicaragua in die USA und nach Mitteleuropa (sogar ins nasskalte England) gezogen sind, und die sind dort sehr glücklich.
Beiträge von DatMudi
-
-
Um welche Rassen und welche Krankheiten/Gentests ging’s denn da?
Wenn's denn nur diese Tests wären, wie auf der Hessen Website erwähnt, wäre es ja kein Problem gewesen.
Die haben sich EXTRA für die Lahn-Dill-Schau neue Sachen ausgedacht.
Betroffene Rassen:Finnischer Lapphund
Chow-Chow
Samojede
Siberian Husky
Afghane
Alaskan Malamute
Västgötaspets
Eurasier
Shiba
Kai
An Gentests wurde z.B. gefordert:Canine Multifokale Retinopathie (CMR3) für den Lapphund
Hämophilie A / B für den KaiAfghanenhund Myelopathie für die Afghanen (die hatten ihre Schau angegliedert)
Idiopathische Polyneuropathie für die Alaskan Malamute
+ z.T. HD-Untersuchungen, Patella, diverse Augenuntersuchungen.....
Versteht mich nicht falsch, manche dieser Untersuchungen sind für eine Zuchtzulassung durchaus sehr sinnvoll!
Nicht aber im Rahmen einer Ausstellung.
Anderes haben sie sich schlicht aus den Fingern gesaugt. Hämophilie beim Kai ist z.B. unbekannt. -
Die Lahn-Dill-Schau des DCNH (Nordische & weitere FCI 5 Rassen - es gibt keine einzige Rasse, die man den Qualzuchten zuordnen würde!), die kommendes Wochenende (!!!) stattfinden sollte, wurde heute abgesagt.
Grund: kaum eine Woche (!) vor der Ausstellung kam das VetAmt auf die Idee, spontan ein paar lustige Auflagen aus dem Ärmel zu zaubern. Zum Teil werden sogar Untersuchungen zu Krankheiten gefordert, die bei den entsprechenden Rassen nicht einmal vorkommen / von denen kein einziger Fall bekannt ist!!
Diese Willkür, man könnte fast Absicht vermuten, ist einfach zum Kotzen und dürfte nicht vorkommen.
1. wusste das VetAmt schon lange von dieser Ausstellung und hätte die Auflagen zu einer Zeit übermitteln können, die es den Ausstellern ermöglicht hätte, die Hunde entsprechend untersuchen zu lassen (z.T. werden Gentests gefordert, die innerhalb weniger Tage einfach nicht erbracht werden können) und 2. hat man sich Krankheitsbilder z.T. komplett aus den Fingern gesaugt.
Mir tun v.a. diejenigen Leid, die aus der Ferne anreisen (wollten) und entsprechend schon Hotels etc. gebucht haben, sowie der Verband, der jetzt auf jeder Menge Kosten sitzenbleibt.
Aber diese Ungerechtigkeit und Hilflosigkeit ist das schlimmste.... -
Gibt es (bezahlbare und vertrauenswürdige) Zug-Pauschalreisen ans Mittelmeer?
Ich versuche meine Mutter zu überreden, nochmal eine letzte Reise ans Meer zu machen, bevor sie es gar nicht mehr kann, aber Flugzeug/Bus fallen weg, da sie unter massivster Reisekrankheit leidet. Zug geht (hoffentlich).
Am liebsten Katalunien (Spanien) oder Kroatien/Slowenien... außer die Zugstrecken zu letzteren sind sehr kurvenreich (Alpen)?
Vielleicht habt ihr ja Ideen.....
(Und nein, gegen die Reisekrankheit scheint nichts zu helfen... ich hab's von ihr geerbt; bei mir ist es schon übel, bei ihr ist es nochmal um ein Vielfaches schlimmer, und das heißt was - und ich erinnere mich noch voller Grauen an Behandlungsversuche als ich jünger war, die es z.T. noch verschlimmert haben....)
-
Ich lass laufen. Bin aber auch so überhaupt kein Schleppleinenfan. Da verzieht es jedes Geschirr und sitzt es noch so gut. Finde ich beim älteren Hund schon doof, aber beim Welpen kann das nicht gesund sein.
Halsband regelt.
Shitstorm in 3, 2, 1…
(Wenn man eine Schleppleine korrekt benutzt und ein breites Halsband hat, ist das ungefährlich und hat nur Vorteile)
Ich lass mich jedenfalls nicht hinterherziehen und mir meine Schulter ausrenken wenn der Hund ein Geschirr anhat, mit dem er maximale Kräfte auf mich ausüben kann.
Was für einen Welpen hast Du denn da?
Das mit dem ob/wieviel frei laufen lassen und der Frage Schleppleine Ja oder Nein, und wenn ob mit Geschirr oder Halsband würde ich immer von der Umgebung und dem Welpen abhängig machen.
Ich oute mich jetzt - bei mir hing und hängt die kurze (5m) Schlepp auch von Anfang an am Halsband.
Man muss immer alles abwägen; hat man z.B. einen Welpen/Junghund mit starkem Folgetrieb oder mehr WTP, dann kann und sollte man den früh so viel wie möglich komplett frei laufen lassen - wenn es die Umgebung zulässt. Hat man aber einen Hund, der einem schon von Anfang an den Mittelfinger zeigt (nicht alle Welpen haben Folgetrieb!), dann würde ich da auf jeden Fall eine Schlepp dranmachen, weil sonst das Risiko zu groß ist, dass Welpi sich in unangenehme Situationen bringt.
Natürlich hängt es auch von der Umgebung ab; gibt es viele rücksichtslose Hundehalter, die ihre Tutnix/dochwas-Tiere zu jedem hinrennen lassen, mache ich bei meinem Welpen auch lieber eine Schlepp dran, als dass er angeknabbert wird. Oder wenn es kaum übersichtliche Gebiete gibt, etc.
Ob Geschirr oder Halsband ist z.T. eine Glaubensfrage, und z.T. einfach abhängig vom Hund. Manche haben einen Körperbau, der recht gut in gängige Geschirr passt, andere nicht. Manche Menschen können sehr gut einschätzen, ob ein Geschirr wirklich gut sitzt, andere nicht. Manche Rassen haben einen langen, schmalen Hals, andere sind eher robust gebaut. Manche sind extrem energiegeladen und fliegen fast immer durch die Gegend, andere Welpen sind bis auf gelegentliche Energieausbrüche moderater.
Da muss man immer Risiken und Nutzen abwägen.
Phonhaus: also mein Jungspund hatte schon fast 15kg, als der eingezogen ist. Wenn ich dir das bei einer sehr dynamischen Rasse vorstelle, könnte das im Geschirr schon schnell unangenehm für den Menschen werden.Frage mal einfach in die Runde:
Auf was legt ihr persönlich in den ersten Wochen mit Welpe besonders Wert?
Auf was richtet ihr euer Augenmerk hauptsächlich?
Tatsächlich, dass der Welpe lernt, dass er nicht ständig im Mittelpunkt steht.
Man tendiert da schnell dazu, den Welpen zu viel/oft Aufmerksamkeit zu schenken, sind ja die meiste Zeit entweder verdammt niedlich oder verdammt frech.
Aber sich mal mit einem guten Buch aufs Sofa legen oder am Laptop sitzen, und ignorieren/wegschicken (und die direkte Umgebung so einrichten, dass Welpi nichts machen kann, das dazu führt, dass man aufstehen und eingreifen MUSS), das zahlt sich langfristig aus. -
Das macht man aber nur einmalig beim Kauf/aufziehen der Reifen auf die Felge.
Ausser man tauscht natürlich jedes Mal.
In der Regel verkaufen die Reifenhändler einem keinen Schrott. Mir wurden immer die Preisleistungssieger der diesjährigen Tests empfohlen oder eben einer der für meine Bedürfnisse gut funktioniert.
Mit Standardreifen für einen Susuki oder Golfklasse verdient ein Reifenhändler sich keine goldene Nase die Kosten ja "kaum" was. Mit 60-80€/ Reifen (Mal als Vergleich der Reifen von unserem Bus kostet 120-160€ /Reifen) war man normalerweise dabei. Denke dran, dass du auch einen Satz Felgen mit einkalkulieren musst (außer du willst jedes Mal auswuchten und neu beziehen lassen).
Kann man die Felgen der alten Reifen nehmen?
-
Jedes Jahr?
Ab welchem Preis pro Reifen ist es denn i.O.?Wieviel fährst du denn pro Jahr und wo? Und mit was für einem Auto?
Noch gar nicht.
Primär Landstraßen, bisschen Kleinstadt, etwas Wald.
Hoffentlich ein Suzuki Jimny. -
Gibt es Reifenmarken, die grundsätzlich empfehlenswert sind oder welche, von denen man die Finger lassen sollte?
Selbst basteln ist keine Option, ich würde gerne noch ein bisschen leben.Nein, man kann zwar grob sagen "je teurer desto besser", aber die einzelnen Reifen je Preissegment tun sich nicht viel. Wenn du beim örtlichen Reifenhändler fragst, was die da haben, kannst du mal nach aktuellen Testergebnissen gucken (der ADAC testet jedes Jahr aktuelle Reifen). So richtig schlimme Reifen gibt es ab mittelmäßigem Preis kaum noch.
Und wenn du jedes Jahr Sommer- und Winterreifen tauschst, bist du schon sehr sicher unterwegs, das Geld ist m. E. sehr gut investiert.
Jedes Jahr?
Ab welchem Preis pro Reifen ist es denn i.O.? -
Taugen:
- Profiltiefe messen
- Nachsehen, ob die innen oder außen stärker abgefahren sind (spricht nicht nur gegen die Reifen, sondern dann ist auch etwas verstellt)
- Alter: Kann man anhand der Beschritung ermitteln (Anleitung hier unten https://www.reifen24.de/info-cockpit/a…eifenalter-dot/), älter als 6 Jahre würde ich nicht akzeptieren bzw. als wertlos ansehen
Kaufen:
- Wenn du keinen Stress willst: Beim örtlichen alteingesessenen Reifenhändler, Nicht die günstigsten, nicht die besten, aber in der Regel ein ordentliches Mittelding
- Keine Runderneuerten, außer, du fährst im Jahr nur 5000 km bei bestem Wetter
- Willst du unbedingt Geld sparen, kannst du dir welche im Internet bestellen und selber dranbasteln, dann brauchst du Geduld, darst dich nicht ärgern, wenn es eine Unwucht gibt, und einen Drehmomentschlüssel (und einen ordentlichen Wagenheber oder eine Lebensversicherung und Erben)
Welche Reifen:
- Weiß der Händler, weil
- steht in deiner Zulassungsbescheinigung
- Ganzjahresreifen nur, wenn du nie im echten Winter unterwegs bist
Danke für die ausführliche Antwort!
Gibt es Reifenmarken, die grundsätzlich empfehlenswert sind oder welche, von denen man die Finger lassen sollte?
Selbst basteln ist keine Option, ich würde gerne noch ein bisschen leben. -
Ich bräuchte mal euren Rat.
Wenn ihr einen Gebrauchtwagen kauft, woran würdet ihr festmachen, ob die Reifen noch taugen?
Und wo kauft man am besten (bezahlbare/günstige) Reifen?
Und woher weiß ich, welche Reifen ich brauche?