Beiträge von DatMudi

    Husten ist ähnlich verpönt.

    Mein erster Rüde hatte immer maximalen Stress, wenn ich gehustet habe. Beim ersten Mal bin ich sogar zum TA mit ihm, weil er so stark gehechelt und die ganze Zeit meine Nähe gesucht hat, dass ich mir Sorgen gemacht habe. TA hat alles durchgecheckt und dann gemeint, wär' wahrscheinlich Stress wegen läufigen Hündinnen.
    Irgendwann habe ich dann rausgefunden, woran es lag. Hat sich in den 11,5 Jahren seines Lebens nie gelegt. Sobald ich gehustet habe, hat er entweder die sprichwörtliche 5. Ecke im Raum gesucht oder sich (mit seinen 30kg) praktisch auf mich draufgeworfen.
    Meine Hündin, die mit diesem Verhalten von meinem Ersten aufgewachsen ist, vermutet heute noch, dass irgendetwas nicht stimmt, wenn ich huste, und will dann manchmal den Jungspund maßregeln, denn irgendjemand muss ja Schuld sein, der dann überhaupt nicht versteht, was los ist. :dizzy_face:
    Mitten im Hustenanfall ist auch nicht der beste Zeitpunkt, um als Mensch erzieherisch tätig werden zu müssen..... :woozy_face:

    Aber wie schon geschrieben, sind Ausreden auch keine Garantie dafür, dass man seine Ruhe hat. Gibt auch genug Pappnasen, denen sind die Flöhe deines Hundes egal und dann hast du die Diskussion nicht weniger.

    Das ist wahr, leider.
    Ich wollte nur anmerken, dass ein vielfältiges Abwehrprogramm mit unterschiedlichen Abwehrmechanismen von Vorteil sein kann, je nachdem mit welchen Menschen man interagiert und was einem selbst auch in der Situation liegt.
    Menschen ausblenden und ignorieren ist ein toller Skill, muss man aber oft - gerade wenn man eig freundlich sein möchte - erst lernen. Und manchmal ist es dann besser zu Ausreden oder anderen Hilfsmitteln als ersten Verteidigungsmechanismus zu greifen, gerade in Städten, wo man ständig mit Menschen bombadiert wird, die unbedingt anfassen wollen.

    Nein heißt nein, und das darf der Gegenüber auch ohne Begründung so akzeptieren. Sind doch alle erwachsene Menschen, die enttäuschung einen Hund nicht anfassen zu dürfen sollten Menschen óhne Grund oder Diskussion ertragen können.

    Sollten, ja. Aber die Realität ist leider, dass (körperlich) erwachsene Menschen noch lange nicht automatisch auch den innerlichen Reifezustand eines vernünftigen, erwachsenen Menschen haben. Und je nach Gegenüber kann eine Ausrede das Konfliktpotential besser minimieren als ein einfaches Nein, je nachdem wie gut man darin ist das Nein rüberzubringen (wenn man z.B. von Natur aus harmlos und/oder freundlich wirkt, wird man oft weniger ernst genommen, wenn man Nein sagt, egal in welchem Kontext).
    Leider.

    Die Grenze musste ich in den letzten 2 Tagen sehr oft setzten.

    Irgendwie wollen extrem viele Leute den kleinen Anfassen und begrüßen- und der findet das auch überhaupt nicht toll.

    Das hat dazu geführt, das er die letzten beiden Tage einfach auch leider total überfordert war und es sich dann Abends deutlich gezeigt hat weil er extrem überdreht hat.

    Da ich damals leider diese Erfahrung machen musste: Menschen kommen leider auch in den unmöglichsten Momenten auf die Idee, einen fremden Hund ohne zu fragen andatschen zu wollen, wenn Frauchen gerade auf etwas anderes konzentriert ist. Egal ob man gerade das Kackhäufchen aufsammelt, am Marktstand nach dem Geldbeutel sucht oder am Geldautomaten gerade etwas abhebt - Idioten haben leider absolut keinen Respekt oder Anstand. :( :
    Evtl ein T-Shirt (oder mehrere) drucken lassen mit "Hund nicht anfassen! Keine Diskussion!" hinten und vorne, am besten auch mit entsprechendem Symbol (Hand, die sich dem Hund nähert mit :prohibited:- Symbol).
    Klingt im ersten Moment vll lächerlich, aber irgendwann hat man die Schnauze voll.
    Manche Hunde - und die Japaner gehören da oft dazu - merken sich da negative Erlebnisse gerade in den Angst-/Unsicherheitsphasen sehr sehr nachhaltig.

    Wie macht ihr das eigentlich möglichst 'elegant' wenn ihr wegen des Welpen angesprochen werdet und die Leute den sofort betaschen wollen?

    Ohne unfreundlich zu wirken..?

    Flöhe.
    Magen-Darm-Virus.
    Irgendwas eingefangen.
    "Würde ich an Ihrer Stelle nicht riskieren", und dabei entweder ganz betroffen gucken oder zuckersüß lächeln.
    :smiling_face_with_halo:

    Wie läuft eig die Auswahl von Richtern (sowohl für die einzelnen Rassen als auch für den Ehrenring) ab?
    Also, wer entscheidet das, und worauf wird da (offiziell) Wert gelegt? Gerade bei den großen Ausstellungen?
    Dass (leider) wohl sehr viel wer-kennt-wen mitreinspielt, ist mir klar, aber das kann ja nicht das einzige Kriterium sein?

    Es ist ja kein Geheimnis, dass gar nicht so wenige Richter Rassen richten, die sie nicht richten sollten, aber sollten gerade bei großen/wichtigen Ausstellungen die Veranstalter nicht ein gewisses Interesse daran haben, 'vernünftige' Richter zu nominieren? Um sich selbst nicht irgendwie zu diskreditieren?

    Beispiel: In Dortmund hat ein Richter im Ehrenring (Gruppensieger) gerichtet, der ganz offensichtlich ein Problem mit einer bestimmten Untergruppe hatte. Hat sich im Vorring kaum getraut, die Hunde dieser Rassen überhaupt anzufassen. Dass die Aussteller mit den entsprechenden Rassen schon vor dem Betreten des Vorrings wussten, dass keiner ihrer Hunde auch nur in die engere Auswahl kommen würde, und die Hunde auf den ersten beiden Plätzen vorhergesagt wurden, ist nochmal was anderes. Ehrenring ist ja nunmal oft viel "Politik", Show-Effekt, etc.; - aber dann habe ich gesehen, dass der entsprechende Richter auf einer der wichtigsten Ausstellungen in einem Nachbarland ausgewählt wurde, mehrere der Rassen zu richten, vor denen er offensichtlich sowas wie Angst hat bzw denen gegenüber er Misstrauen empfindet.
    Warum wird sowas gemacht? Wieso wird so jemand dann nicht nur für den Ehrenring, sondern auch noch für die Einzelbewertungen ausgewählt? Die Frage ist z.T. rhetorisch gemeint und ein kleines bisschen 'auskotzen', aber z.T. wüsste ich auch einfach gern, an welcher Stelle da etwas schief läuft, ob die Verantwortlichen sowas nicht wissen/merken, ob es denen egal ist, und wo man da evtl ansetzen könnte.
    Also, wie genau läuft so ein Prozess ab?

    Hier ist endlich ein Jimny eingezogen. :D :hurra: :mrgreen-dance:
    Noch hat er leider Allwetterreifen (waren drauf)....
    Der Gute war arg über dem geplanten Budget, aber da hier demnächst die Öffi-Hölle losbricht (Streckensanierung), war es keine Option noch viel länger zu suchen.
    Ich bin gespannt, welche Abenteuer der Jimny und ich miteinander erleben werden. :smiling_face_with_hearts:
    Leider muss ich dich in einem Punkt enttäuschen - "richtig" Gelände wird er erstmal weniger erleben, zuallererst muss Frauchen wieder richtig fahren lernen. :hust:
    Ich danke dir jedenfalls sehr für deine Expertise! =)
    Kannst du vll auch ein (günstiges) Gitter empfehlen? Für hinter die Vordersitze? Die hinteren Sitze werden noch ausgebaut.

    Wären wir in einem japanischen Film, wäre das definitiv das Werk eines Geistes.

    :flucht:


    Aber warum sich "Rechtschreibfehler" und "Hektik" beeinflussen dürfen (!) - wir reden nicht von Tippfehlern oder von mir aus unausgeführten Verbklammern, weil der Richter plötzlich was anderes sagt - das ist mir bei einem offiziellen Dokument nicht eingängig.

    Weil das menschliche Gehirn nur eine begrenzte Kapazität besitzt und es sich bei Ausstellungen (idR) nicht um Alltagssituationen handelt.
    An sich kann ich deine Kritik sehr gut nachvollziehen - natürlich möchte man lieber ein fehlerfreies Dokument erhalten. Und im Allgemeinen finde ich es genauso schade wie du, dass immer weniger Wert auf Rechtschreibung gelegt wird (Legasthenie o.ä. ist damit nicht gemeint!).
    Auf Ausstellungen sitzen aber Menschen, die sich in Ausnahmesituationen befinden. Lange Anreise, evtl Müdigkeit / wenig oder schlecht geschlafen, neue Umgebung, neue Technik / Gerätschaften / im Gegensatz zu sonst evtl handschriftliche Notizen, viel Trubel und Ablenkungen, oft und gerade bei Hallenausstellungen z.T. extreme Geräuschkulisse, undeutliche sprechende Richter etc. - und das oft über Stunden.
    Ich habe in der Schule oft genug vollkommen fehlerfreie Diktate abgeliefert, war immer eine der Klassenbesten. Würde jemand mit einem Gewehr in den Händen in mein Wohnzimmer eindringen, "Diktat, jetzt!" schreien und mir Papier und Stift in die Hand drücken, könnte ich mein Leben sehr wahrscheinlich auch durch korrekte Rechtschreibung retten.
    Als Schreiberin auf einer Ausstellung (gerade in einer Halle) würde ich wahrscheinlich irgendwann meinen eigenen Namen falsch schreiben, weil mein Gehirn sich ausklinken würde.
    Man ist einfach mit tausend anderen Dingen beschäftigt, wie dem Ausblenden von Reizen (und das kann verdammt anstrengend sein! für Hunde UND für Menschen) und den Stoßgebeten, dass man den Richter bloß nicht falsch versteht.
    Ich würde es an deiner Stelle wirklich mal selbst probieren. Ich wette, diverse Vereine würden sich wirklich freuen. Und das ist nicht als Provokation o.ä. gemeint!
    Manche Menschen kommen mit solchen Situationen sehr gut zurecht, z.B. mit dem Lärmpegel und der Kombination aus Zeitdruck, Ablenkungen und Trubel um einen herum. Viele andere schlaucht das enorm.
    Deswegen soll man ja z.B. beim Autofahren auch nicht am Handy rumspielen. Nicht weil man an sich nicht Autofahren kann, sondern weil das Gehirn nicht zig Sachen gleichzeitig (korrekt) ausführen kann. Die Kapazität ist eben begrenzt.

    Zu dem Papierkram kann ich leider nichts sagen, meine Erfahrungen beschränken sich auf innereuropäische Flüge.

    Die Hunde kommen mit dem Sperrgepäck (Surfbretter, etc.) an einer anderen Stelle als das normale Gepäck an. Da kann man sich zumindest in Frankfurt wunderbar durchfragen.
    Nicht (zu) nervös werden, wenn es länger dauert. (Leichter gesagt als getan :ugly:) Und ja, die werden auch auf einem Förderband eingerollt, das fühlt sich etwas seltsam an, ist aber nicht schlimm.

    Ob du die Boxen stehen lassen kannst, würde ich nachfragen. Im Zweifelsfall vorher per Mail, sonst findet man idR gut Mitarbeiter am Frankfurter.

    Am Flughafen (eig direkt wenn du rauskommst, sonst fragen) gibt es Taxis, falls du niemanden findest, der dich abholt. Die Großraumtaxis nehmen auch Hunde und große Transportboxen mit. Ich würde mit +/- 100€ rechnen, je nachdem wo du in DA hinmusst.