Beiträge von Fannybanny

    Danke an casabianca für den wunderbaren Beitrag!!!!!

    Ja, wir sind hier leider auf uns allein gestellt - der Bürgermeister sitzt in der Kreisstadt und den interessiert alles andere wenig. Und da hier nur 4 Häuser stehen, ist man es wohl selbst schuld, wenn man hier wohnt!!!!
    Seit wir mit unseren Hunden hier wohnen, ist es schon viel besser geworden, vorher verging kein Wochenende ohne Einbruch oder Vandalismus. Dabei wohnen hier nicht mal reiche Leute......
    Der Feldweg war sogar bis vor ein paar Jahren immer Sackgasse. Dann wollten ein paar Politiker, dass er durchgängig wird, für die beiden Strassen davor und dahinter als Rad- und Fußweg, damit zB Schulkinder nicht über die stark befahrene Strasse vornerum müssen. Der Weg ist dermassen zugemüllt, dass man da guten Gewissens sowieso nicht mehr radfahren kann. Wir haben hier deswegen schon Unterschriften gesammelt (der komplette Ort) und ständig beschweren sich zig Leute bei der Stadt - bringen tuts nix!!! Die kommen nicht mal säubern. Keiner fühlt sich zuständig. Der Weg selber gehört zu unserer ortsansässigen Fabrik und wurde von der Stadt wohl zum Zwecke des Rad- und Fußweges gepachtet. Die Zuständigkeit wird seitdem vom einen zum anderen geschoben.....mit dem Endeffekt, dass nichts passiert :???:
    Uns ist so viel versprochen worden.... wir haben sogar hier extra ne Polizeiwache in den Ort bekommen, die ist sogar ab und an mal besetzt :headbash:
    Und braucht man dann mal die Polizei, kommen die von der Kreisstadt, weil die Wache, wenn überhaupt, nur bis 17 Uhr besetzt ist..... :hust: und das dauert dann schon mal ne Stunde, bis die kommen...obwohl nur 4km entfernt!!!
    Zustände wie im alten Rom
    Tja, und da wir hier das größte Haus haben (alter Vierkanthof, mit kleiner Pension- Fremdenzimmer- und Gerüstbaufirma) ist bei uns scheinbar das meiste zu holen....Allein wegen des Gerüstbaus haben wir also schon mal Fort Knox. Und dann auch wegen unserer Hunde, da der Feldweg ja direkt vorbeiführt.Um direkt dem vorzubeugen: oh, die will ich mal streicheln, füttern etc. Wir haben dann auch einen netten Nachbarn, der schon seine Hundehaufen anfangs hier rübergeschmissen hat.... jetzt ist der Zaun zu hoch :gut: Auch flogen ständig die Bälle seines Sohnes hier rüber...kein Problem sie zurückzuwerfen, aber wohl ein Problem, wenn der Sprößling einfach alleine über den Zaun kommt -auch bei unseren Hunden nicht wirklich zu empfehlen.Der andere Nachbar hatte dann noch immer gerne seine Essensreste über den zaun gekippt für die armen Hundchen.....ist somit auch vorbei.

    Tja, bei solchen HH kann man dann auch echt nix mehr dazu sagen.....

    Ja, versucht wird es zumindest, unsere Zäune irgendwie zu überklettern.....dank Freund Promille!!!! :headbash:
    Und dass ich solches Volk dann nicht per Handschlag begrüße, ist doch wohl klar,oder????
    Vor allem warnen wir auch noch mal deutlich: kommt Ihr näher, werdet Ihr gebissen, es sind Wach-und Schutzhunde!!! Wer dann trotzdem rüberkommt: PECH !!!
    Da wir dann ja auch noch dabei sind, stellen und verbellen unsere Hunde dieses Pack dann nur, sodass die Polizei sie dann nur noch einsammeln muß. Wenn ein HSH da ist, werde ich den sofort am Halsband nehmen. Würde mich dieses Gesindel dann allerdings dennoch versuchen anzugreifen (ist mir hier auf unserm Innenhof - Vierkanthof- schon passiert), ist es mir dann auch gleich, dann lass ich die Hunde los!!! Dieser Mistkerl ist mir damals sofort an die Gurgel gegangen - hätte ich da noch nem Hund ein Kommando geben müssen, sässe ich jetzt nicht mehr hier. Und wer so was macht, und auch noch vor Überwachungskameras, bitte, mit dem hab ich kein Mitleid mehr!!!!

    Ich habe eben in einem anderen Forum sogar was davon gelesen, dass jemand seinen HSH ein Sprühhalsband gegens bellen angezogen hat.....so viel also mal zum Thema Schwachsinn!!!!!!

    Andere Problematik: wenn jeder Hinz und Kunz auch meint, meinen Hund anfassen zu müssen, weil er knuddelig aussieht... das ist auch bei anderen Hunden nicht unbedingt zu raten, nicht nur bei HSH....

    Beim genannten Kuvazc würde ich den Fehler vor allem auch beim HH sehen, nicht beim Hund. Zum einen würde mir im Traum nie einfallen, einen HSH mit an einen Stall zu nehmen, wo es von Fremden nur so wimmelt... das wäre mir zu gefährlich und für viele Hunde echt too much, nicht nur für Herdies!!!!
    Und dass so ein Hund dann zubeisst, weil seine Drohungen nicht ernst genommen werden, ist zwar absolut besch..... aber verständlich!!!
    Wie gesagt, wenn ich manche HH sehe, die schon wahnsinns Probleme mit nem kleinen Hund oder Labbi haben, weil sie sich null über Hundeerziehung kümmern und absolut kein Hundeverhalten lesen können, die Hundesprache schlichtweg nicht verstehen oder sich Hunde anschaffen, die absolut nicht zu ihnen passen --- na denn DANKE, wenn die sich auch noch einen HSH nehmen! Das KANN ja nur schief gehen. Liegt dann aber nicht am Hund.
    Räume da gern auch immer wieder den DSH ein......Klischees und Vorurteile en masse!! Wahre Bestien!
    Schaut man sich aber an, wie diese Hunde gehalten werden (ausschliessliche Zwingerhaltung die Regel) und behandelt werden.....auch hier wieder die Schuld klar beim HH.

    Liebe Spitzfans,
    ich bin nicht absichtlich nicht auf den Spitz eingegangen, ich bin auch auf andere Rassen nicht eingegangen, die einfach nicht für uns in Frage kämen.Aus verschiedenen Gründen.Der Spitz, auch Großspitz, kommt für uns nicht in Frage, weil wir auch einen sehr großen Hund möchten.

    Zum Thema: ein Hund, welcher viel Lärm macht, reicht als Wachhund vollkommen aus.....ähm.....hab ich jetzt so noch nie erlebt. Gerade hier bei uns nicht. Sicher schreckt der Lärmpegel oftmals ab, aber gerade tagsüber, wenn (wie hier) mehrere Hunde halten und viel gebellt wird (wobei wir die einzigen sind, die immer nachschauen, wenn Hund bellt, die Nachbarn nicht), wird das auch oft ignoriert. Vor allem gibt es viel "Kroppzeuch" die über ausgezeichnete Hundeerfahrung verfügen und merken, ob ein Hund nur Radau macht oder es ernst meint.
    Und ganz klar: wir haben hier etliche, deutliche Warnschilder sogar in mehreren Sprachen, wir haben hohe Zäune in Verbindung mit Stacheldraht und E-Zaun, wir haben auch Kameras.....wenn dann da jemand TROTZ 2 oder mehr bellenden Hunden DENNOCH meint, unbefugt hier einzusteigen (GRundstücksfriedensbruch, Hausfriedensbruch), dann kann ich dem auch nicht helfen!!!!!
    Und die HSH, die ich kenne, reagieren mit verbellen, eindeutigem Drohen und Weg verstellen. Das dauert schon ne ganze Zeit, bis die wirklich beißen! Aber bitte mal ehrlich: wer bei all unseren Schutzmassnahmen + 3 großen, drohenden Hunden dennoch einen 2,50 m Zaun bewältigt, auf dem auch noch Strom ist - der ist doch schon jenseits von gut und böse!!!! Und bevor ich mir von dem die Bude anzünden oder mich massakrieren lasse (denn: besuchen und guten Tag sagen will der bestimmt nicht!!!) zahl ich lieber die Arztrechnung!!!
    Zudem dokumentieren unsere Kameras sehr eindrucksvoll, welche "Festung" der einfach überklettert und dass die HUnde DEUTLICH und lang genug warnen.

    Danke für die liebe, positive Nachricht, Bettina. So was lese ich natürlich ganz besonders gerne.Weil ich dann doch denke, dass ich auf dem richtigen Weg bin.....

    Übrigens hab ich eben festgestellt, dass ich zwar meine Hündin mit Namen genannt habe, meinen Rüden aber nicht - pfui, der arme Kerl!!! Er heißt übrigens Mauro (spanischer Name, da er in Spanien geboren ist, kam mit 5,5 Monaten zu mir).

    Danke, kaethi4........
    Ja, nicht nur zu uns Zweibeinern sollte der Hund ja passen, sondern eben auch zu 2 DSH.....und so ein DSH mit ihrem Kontrollzwang......Fanny, meine Hündin, ist da eher sehr ruhig. Nach dem Motto: wenn Du mir nix tust und mich auch mal in Ruhe lässt, bist Du mein bester Freund. Der Rüde, Mauro, ist da schon etwas anders gestrickt. Er spielt gern mal den Superoberboss. Merkt er allerdings, dass ihm kontra geboten wird, zieht er sich sofort zurück. Beispiele: wir treffen öfters einen Berner Sennen-Rüden, 9 Monate. Der wird gern mal maßregelt, er lässt sich das ja auch gefallen......eine DSH-Hündin allerdings, die sich seine große Klappe schon mit 3 Monaten nicht gefallen ließ und ihm die Zähne zeigte und ihn wütend anbellte, hat er voll akzeptiert. Also wenn er davon ausgehen kann, dass er auf seine große Klappe Gegengift kriegt, ist Ruhe im Stall. daher ist er auch mit 99% aller Rüden verträglich. Es sei denn, es kommt einer, der auf dicke Hose macht, aber eigentlich nur unsicher ist und nicht wirklich selbstbewusst, da zeigt er dann mal, wer seiner Meinung nach der Herr ist. Dann reitet er entweder auf oder bügelt das Gegenüber direkt ganz um. Allerdings alles ohne Zähnefletschen oder gar Beißen. Das hat er noch nie nötig gehabt.

    Um auf Nummer Sicher zu gehen tendieren wir am meisten zu einer Maremmano-Hündin im Welpenalter. Gerne auch aus dem Tierschutz, wenn man in etwa weiß, wo sie her kommt. Sonst vom Züchter würde ich natürlich großen Wert auf die Gesundheit der Eltern legen und dass die Welpen auf Menschen und einen Job als Haushund bereits sozialisiert / geprägt wurden. Ich denke und hoffe, dass ich damit richtig liege.

    Doch, auch ein Hund aus dem Tierschutz käme für uns in Frage. Solange es denn ein Welpe und weiblich ist und Maremmano...... :D
    Wir werden da in verschiedene Richtungen Ausschau halten. Im Moment ist es noch nicht so brandaktuell sonder eher Vorinformationen suchen. Denn zunächst müssen wir abwarten, ob wir tatsächlich den Bungalow hier bei uns gegenüber kaufen können. Verhandlungen laufen auf Hochtouren. Nur der tatsächliche Umzug wird noch etwa 1 Jahr dauern, da der momentane Besitzer erst noch seniorengercht neu bauen möchte.
    Da haben wir dann noch mehr Grundstück, unser Büro würde hier im alten haus bleiben, sodass auch die Laufkundschaft wegfallen würde und natürlich ringrum ein 2.50 m hoher Stahlmattenzaun (was auf der gegenüberliegenden Seite auch genehmigt wird, hier bei uns nur 2m...Deutschland halt :headbash:
    Und der Herdi käme dann erst, wenn wir drüben alles fertig haben, nen Umzug würde ich ihm n icht antun wollen.Das stresst unsere Hunde und Katzen allein dann eh schon genug, dann soll der Rudelzuwachs auch erst dazustossen, wenn wieder Ruhe eingekehrt ist.

    An dieser Stelle noch mal ein ganz dickes DANKE an Euch alle für Eure Antworten und Ratschläge!!! Ihr seid so lieb und unbezahlbar!!!!
    VlG Elke

    Dass die HSH allgemein natürlich nicht so gehorsam sind wie andere rassen ist mir vollkommen klar. Wie schon geschrieben bin ich auch nicht der typische DSH-Halter, der ständig Unterordnungübungen macht und 100% Gehorsam erwartet oder gar verlangt. Das würde ich von keinem Tier erwarten - es sind ja schließlich Lebewesen, Persönlichkeiten und keine Maschinen. ....
    Dass man speziell als DSH-Halter sowieso immer mit Fragezeichen "angestiert" wird, wenn man den Wunsch nach einem anderen Hund äussert, bin ich auch gewöhnt. Das Klischee der "Befehlsmaschinen" sitz eben beim Schäferhund tief. So meinen dann auch fast alle, dass man selber gern Befehle gibt und seinen Hund genauso hält......

    Ich bin sehr dankbar, dass Ihr hier auch kritisch seid und auch negatives schreibt. Das finde ich sehr gut und deshalb bin ich auch in einem Forum - an ehrlichen Antworten ist mir gelegen. Mir geht es nicht darum, dass mich hier alle bestätigen in meinem Wunsch nach einem HSH sondern ich möchte gerade, dass auch deutlich auf Unterschiede und nicht so tolle Dinge hingewiesen wird.

    Mir geht es auch nicht in erster Linie darum, "nur" einen wachhund zu halten. Der Hund sollte in unser Leben und zu uns allen passen und sich vor allem auch glücklich fühlen. Unsere Hunde leben ja auch den ganzen Tag mit uns, ich würde niemals einen Hund nur zum Wachen auf dem Grundstück abstellen.

    Es sollte eben nicht so was, für mich, "langweiliges" sein wie ein Retriever oder Neufundländer - obwohl ich gerade Neufis wunderschön finde.Wollte ich schon immer gerne haben - bloß geht es hier echt nicht ohne Wachhund und das kann man mit Neufi leider knicken.....die sind auch wieder sehr trantütig.....für mich persönlich, ist nicht abwertend gemeint.
    Wann immer ich auf einen HSH traf, fand ich die einfach nur wundervoll!!! Was so manchen HH störte, fand ich jetzt nicht schlimm. Ich finde klasse, wenn ein Hund einen fordert, für mich wäre es nichts, mit einem Hund seelenbaumelnd durch die Gegend zu spazieren, liegt mir gar nicht. Und ich habe mich auch nie für Hundesport oder so was begeistern können.
    Ich habe viel, sehr sehr viel gelesen und bin immer wieder auf das Thema HSH gestossen.
    Der erste Gedanke war dann so die Richtung: "Klasse, Neufis, die wachen..... :D
    Eben große Bären, die ich schon immer toll fand, die aber auch wachen und schützen und man hat "was zu tun". Und: sie können ihren speziellen Trieb, nämlich Wach- und Schutztrieb hier prima ausleben, sprich: sie können arbeiten und ihrer Art gemäss leben ohne dass ich mir sportlich ein Bein ausreißen muß. Klingt so, als wäre es für Hund und Mensch optimal.
    Dann habe ich mich damit auseinander gesetzt, was denn nun an HSH so anders, so besonders ist und wie sich die einzelnen Rassen unterscheiden. Mein großer Traum ist ein Kaukase. Wäre aber kein Hund, den ich mir am Anfang antun möchte und auch zu meinen DSH nicht so ohne weiteres gesellen würde.
    Kangal wollte ich nicht, weil die mir zu viel Temperament haben. Nach und nach ging es dann in die Richtung Maremmano, Podhalaner und Pyrenäenberghund (franz. wie spanisch).
    Von den rassebeschreibungen her klingt alles schon mal gut. Nur wie jetzt an Erfahrungen kommen?????
    Also in einigen Foren angemeldet.....
    Alles in allem beschäftige ich michjetzt seit rund 5 Jahren mit dem Thema.
    Seit 2 jahren ist es nun so, dass wir in unserem jetzigen Haus wohnen und so einem HSH eine optimale Aufgabe bieten könnten. Und der hätte hier wirklich was zu tun.....
    da ich nun auch keiner bin, der Wert auf gemeinsame Hundespaziergänge oder prall gefüllte Ausflugsziele hat, der seinen Hund in jedes Restaurant mitnehmen muß oder Hundewiesen besucht (kann ich mit meinen alles machen, kann ich aber auch gut drauf verzichten) oder Wert auf Bällchenspiele oder sonstiges legt.....habe ich versucht, immer mehr über die Art von HSH herauszufinden. Würde unserem Wunsch nach einem sehr großen, kräftigen, ruhigen und bärigen Hund voll entsprechen. Dazu eine hohe Reizschwelle, nicht so bewegungsfreudig wie DSH aber auch nicht so "einfach" und "langweilig" wie ein Retriever oder Sennenhund.
    Ich bin gerne bereit, den Hund nur an der Schleppleine zu führen, wenn es nicht anders geht. Mir ist bewusst, dass ich mit Situationen wie Besuch sehr vorsichtig umgehen muß, dass alles Territorium ist, was in Sichtweite ist und dass ich den Hund immer gut beobachten muß und vor ihm reagieren muß. Das ist mir alles klar und ich mache es auch gerne. Es kommt meinem Ideal von Hundehaltung einfach näher als eine andere Rasse.

    Den Beitrag von hundkatzemaus hab ich auch gesehen und bin dahingeschmolzen......Fand ich auch richtig gut, dass der Schäfer seine Hunde auch nur an andere Schäfer oder Menschen mit Herde abgibt. Immerhin sind seine Hunde ja auch auf Schafe geprägt, die wären ja nun als Haushund komplett falsch.
    Und der Strormheart aus dem Film "Kleine Hände..." hats mir total angetan. DAS ist doch mal ein Hund.Genauso hab ich mir das vorgestellt und war angenehm überrascht, ich hätte damitb gerechnet, dass bei denen noch viel mehr schieft läuft, weil die ja auch wirklich alles falsch gemacht haben was nur ging. Aber Kaukase ist immer noch mein Traum, erst recht nach dem Film. Der Hund war einfach nur klasse!!!!

    Ja, kaethi4, genau das meine ich auch, wenn Du im Vergleich Deinen Bretonen ansprichst.....wenn man im Vorfeld weiß, was auf einen zukommt und den Hund entsprechend halten (im Sinne von artgerecht halten, nicht von an der Leine festhalten) kann und auch möchte,ist man schon auf einem guten Weg.Hole ich mir allerdings nen Jagdhund ins Haus, nur weil ich einen aktiven Hund möchte und er mir von der Optik her gefällt, bekomme ich auch mega Probleme. Zwar anderer Art als beim HSH, aber auch nicht ohne!!!!

    Ich bin schon darauf vorbereitet, dass ich einen HSH wahrscheinlich nicht frei laufen lassen kann, zumindest nicht immer. Dass ich auch in der Nähe unseres Hauses gewaltig aufpassen muß und er auch seine Spazierwege, auch wenn es einige verschiedene sind, als sein Territorium ansieht und es (und mich / die anderen Hunde) verteidigt.
    Das ist mir alles klar. Doch ich kann gut damit leben. Das nehme ich gerne in Kauf, wenn dafür so ein toller Hund bei mir Leben darf, der einfach auch glücklich ist, wenn er hier wachen und aufpassen kann. Ein Hund, mit dem es nicht langweilig wird. Denn zB Labbi, Berner oder Golden.... das wäre gar nichts für mich.
    Ich würde jetzt auch nicht mit nem Kaukasen anfangen.... auch nicht mit nem Rüden.
    Unser größtes Interesse liegt bei einer Maremmano-Hündin im Welpenalter, weil ich denke, dass es so am besten mit unseren Hunden und Katzen passt. So kann ich dem Welpen schon einiges angewöhnen, was in unserem Alltag einfach wichtig ist.
    Und da ich sowieso souverän, selbstsicher, autoritär und konsequent bin und meine Hunde auch nie mit Strafe sondern immer mit positiver Bestärkung / Ignorieren des Fehlverhaltens erzogen habe und ich auch meine HUnde weder anbrülle noch gar schlage, hoffe ich, dass ich da auf einem guten Weg bin.
    Wieviele DSH-Halter haben mir anfangs gesagt, dass ich so nie meine Hunde erziehen könnte, DSH brauchen Stachelhalsbänder, brauchen Schläge..... all dieser Bullshit!!!! Anders wären DSH nicht in den Griff zu kriegen.....ja, klar. Nur komischerweise laufen eben diese Volldeppen mit Hund an kurzer leine incl. Stachelhalsband mehr schlecht als recht durch Situationen, durch die meine frei laufen oder bei Fuß - und das nicht wie bei den Deppen mit Herumspringen und Gebelle sondern total megacool. - Aber ich mach ja alles falsch in deren Augen.....nur kommen die dann hinterher an und sagen : Wie haste denn das hingekriegt??????
    Vielleicht weil meine Doggies nicht vor mir kriechen und nur gehorchen, weil sie Angst vor Prügel haben????????
    Weil meine Möppen nicht den ganzen Spaziergang so viele und ständige Kommandos gegeben werden, dass sie gar nicht mehr wissen wo vorne und hinten ist?????? Reg ich mich jedes mal wieder drüber auf. Auch Schutzdienst - welcher normale HH braucht denn diesen Mist???? Und schlecht durchgeführt hast Du wirklich eine vierbeinige Waffe!!!!