Beiträge von Ariodante

    Da würde mich jetzt mal eine Statistik interessieren. Ich meine mich zu erinnern, dass es in meiner Jugend zum Beispiel nicht so viele Französische Bulldoggen gab. Wahrnehmungsverzerrung oder Realität? Gibt doch bestimmt irgendwo Statistiken dazu. (Kleiner Tipp: Meine Jugend ist ein paar Jahrzehnte her. :sweet:)

    Und: Ab und an geistern doch so Fotos von damals durchs Netz, wo die Qualzuchtmerkmale noch nicht ganz so massiv ausgeprägt waren ... gut, sind halt Anekdoten.

    Keine Ahnung von konkreten Statistiken, aber die Französische Bulldogge ist aktuell eine der beliebtesten Hunderassen, soweit ich weiß? Also ja, von denen gibt's grade wahrscheinlich mehr als früher.

    Dass es früher weniger davon gab, heißt aber im Umkehrschluss nicht, dass die Leute Qualzuchten aus gesundheitlichen Gründen eher abgelehnt haben, sondern dass ihre Optik z.B. einfach nur nicht in Mode war.

    Ich weiß nicht, ob ich das so verlinken darf, bitte löschen falls nicht. Aber hier gibt's ein Buch von 1967 zu kaufen und in der Vorschau sieht man, was damals als "exzellenter Typ" angesehen wurde. Klick

    Genau so ist es. In den 70/80gern wurden Haustiere ganz selbstverständlich behandelt, da würde man heute zurecht nach dem Tierschutz kreischen. Es gab kein Wissen, wie man Meerschweinchen hält, den Begleithund mit Stachler Gassi zu führen, war normal. Im Reitstall standen die Pferde selbstverständlich im Ständer. Es gab wenig Möpse, aber ganz ganz sicher nicht, weil man sich um Qualzuchtrassen Gedanken gemacht hat. Frenchies waren einfach unbekannter, Möpse spießig, und sonst wurde gern Loriot zitiert: Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos.

    Vielleicht auch weil kritisches Denken weniger gelehrt wird?
    Wir hatten das - ganz ohne Scherz - in der Schule. Gehörte zum Unterricht.
    Wenn ich mich mit jüngeren Menschen unterhalte, kommt das nicht mehr vor :ka:
    Und irgendwoher muss man es ja lernen.

    Haha, der wichtige Teil über die verzerrte Wahrnehmung jüngerer Generationen wurde anscheinend bei dir vergessen. Oder da hast du gerade im Unterricht gefehlt.

    Jaha, das mag ja im Allgemeinen stimmen, aber seit ich immer älter werde, wird die Jugend wirklich immer schlimmer :D .

    Ich habe meine Vorschläge schon genannt und dafür die Bezeichnung "deppert" als Reaktion erhalten.

    Jetzt bist du dran, konkret was zu äußern.

    Polemisieren, über andere und deren Intelligenz zu urteilen und unsachlich zu sein ist einfach und billig, löst das Problem nicht und hilft niemandem.

    Meinst du mich? Ich wollte nur sagen, dass hier ja schon einige User*innen skizziert haben, wie ein Verbot praktikabel aussehen kann (Zucht-/Haltungs-/Import-/Verkaufsverbot, ohne Beschlagnahme und Einschläferung von Bestandshunden). Keineswegs wollte ich unsachlich oder polemisch sein, sondern lediglich auf die Beiträge verweisen, die ja nicht wiederholt werden müssen.

    Hach ja, ich hab sowas in der Art ja erlebt. Mehrfach.
    Das funktioniert in der Theorie, nicht aber im praktischen Leben.

    Qualzuchten wird man schlussendlich - meiner Meinung nach - nur mit einem absoluten Verbot Herr werden.

    Was heißt für dich absolutes Verbot? Keine Zucht, keine Haltung, kein Verkauf und keine Vermittlung, Beschlagnahmung und Einschläfern der vorhandenen Qualzuchthunde?

    Was impliziert für dich das Wort "absolut" in dem Kontext und deiner Forderung?

    Wie das realistisch umzusetzen ist, wurde doch gerade umfassend durchgekaut. So:

    Keine Zucht, keine Haltung, kein Verkauf und keine Vermittlung

    Da sind sie aber auch nicht die einzigen. Finde ich auch mehr als frech. Aber es gibt ja auch einen Internet-Tierarzt, der sich so zu finanzieren scheint, dass er einfach nur propagiert, dass alle Hunde falsch ernährt werden, und ER das Wissen vermittelt, das dafür sorgt, dass die Hunde immer gesund sein werden.... ist halt heute ein Weg, Geld zu machen. Egal, mit was - dem Allheilmittel für alles, die Futtermittel, die 100% Zahnstein verhindern oder oder oder..... erschreckend.

    Ich sag mal so ... die Zielgruppe sind ja meist nicht die Hellsten auf der Torte (sonst würden sie sich ja nicht solche Hunde kaufen), da kann man mit solchen Aussagen gut Geld machen.

    Nicht wirklich. Das Konzept dieser Marke ist, zu behaupten, für jede Hundegruppe das einzig wahre maßgeschneiderte Futter zu haben, um deren Gesundheit zu retten. Ob Retriever, kleine Jagdhunde, große Jagdhunde, Molosser. Oder Hütehunde. Bulldoggen sind da nur eine Gruppe. Die halten, schätze ich, alle Halter für gleich blöd.