Alles anzeigenDie Kinder der Familie einer Bekannten meiner Mutter sind damals in den 60ern und 70ern ständig auf dem Collie geritten, der hat das mitgemacht und ist überhaupt nicht ausgerastet.
Auch der Collie meines Opas, den er vor 20 Jahren hatte war ein totaler Kinderhund, der sowohl mir und meinen Cousinen und Cousins ständig wie mit Klettverschluss ans Bein gepappt, an uns dranhing.
Das Schlimmste, was einem als Kind durch den Collie meines Opas passieren konnte war, ständig abgeleckt und erklettert zu werden. Du hattest, sobald du als Kind zur Tür rein kamst den Collie bis zum Ende des Besuches überall, auf dem Schoß, im Gesicht zwischen den Beinen, den Kopf des Collies unterm Arm, die Zunge nicht nur im Gesicht, sondern auch im Mund.
Kleine Krabbelkinder haben sich festgehalten, praktisch am Collie laufen gelernt, bei all dem waren immer Erwachsene im Raum, die uns vor dem Collie retten wollten, irgendwann haben sie den Collie dann weggesperrt, allerdings hat er dann so ein Theater gemacht, dass man ihn dann wieder zu seinen geliebten Kindern zurückgelassen hat(ich weiß nicht, warum dieser Hund so kindersüchtig war, er weiß auf jeden Fall, er hat von sich aus immer wieder den Kontakt zu Kindern gesucht, egal was wir als Kinder mit ihm gemacht haben, das war schon pathologisch-sein kinderfimmel) weil man es nicht fertig gebracht hat das arme Tier den ganzen Nachmittag jaulen und winseln zu lassen.
Nie hat dieser Collie Rüde auch nur ansatzweise eine Aggression gezeigt, deshalb wird er mir immer als einer dieser absolut zuverlässigen Hunde in Erinnerung bleiben, die ich jeder Familie mit kleinen Kindern wünsche.
Natürlich haben uns die Erwachsenen früher auch mit diesem Hund nie allein gelassen, so viel Hundeverstand gab es damals auch schon in meiner Familie.
Armer Hund.