https://tierschutz.vdh.de/cambridge-test/fitnesstest
hier sind durchführende praxen für beide tests. zu hier sind die nächsten alle 100 km und weiter weg. meh
Nicht so schnell aufgeben, im Rhein-Main-Gebiet ist immerhin Bad Soden dabei - go for it!
https://tierschutz.vdh.de/cambridge-test/fitnesstest
hier sind durchführende praxen für beide tests. zu hier sind die nächsten alle 100 km und weiter weg. meh
Nicht so schnell aufgeben, im Rhein-Main-Gebiet ist immerhin Bad Soden dabei - go for it!
Welche Marken sind den gut für mobile Kochplatten? Irgendwie sind die Bewertungen bei allen so durchwachsen... entweder wirds nicht heiß oder es bleibt zu heiß oder sie implodieren oder zerspringen - lauter so Gruselgeschichten.
Dabei scheint implodieren und springen eher ein Glaskeramikproblem zu sein, nicht heiß werden eher eins von so normalen Platten...
Und leider gibt's hier im Mediamarkt auch keine vorrätige Auswahl und ich hab's vermasselt. Ich brauche eine gute, mobile (Doppel-)kochplatte und das leider bis Mittwoch.
Kann mich irgendwer retten?
Ich hab sie nicht oft genutzt, nur während des Küchenumbaus, daher kann ich zur Haltbarkeit nix sagen, aber ich fand die Induktionsplatte von Ikea überraschend gut. Tat, was sie sollte.
Ich würde mir wünschen, das alle die die Tests als nichts (und/oder Schwachsinn) abtun, den/die Test/s selbst mal absolvieren... Nicht auf dem Fahrrad (auch nicht von irgendwem vertreten lassen), sondern auf eigenen Füßen!!! und dann bei 30 (oder mehr) Grad... Unter offizieller Aufsicht, und nicht bei sich im stillen Kämmerchen, wo man sonst was behaupten kann...
1 km in 11 min? Tät ich mir ja glatt zutrauen.
Das geht, habe ich gerade in einem Videokurs gelernt, der Teig darf dazu nicht zu kalt sein (also genau umgekehrt als Austechplätzchen). Also gleich nach dem Mischen verarbeiten (zimmerwarme Butter nehmen). Empfohlen wurde eine 8 mm-Tülle.
Das ist ein guter Hinweis, ich wollte den Teig nämlich morgens vorbereiten und dann erstmal in den Kühlschrank packe
Ist ja auch der Klassiker!
Mein normales Rezept wäre wohl etwas zu fest für Spritzbeutel, im Kurs wurde das verwendet (ich hab’s noch nicht ausprobiert):
100 g Butter, weich
130 g Weizenmehl 405
1 Ei
1 Vanilleschote
70 g Puderzucker
Kann man Spritzgebäck eigentlich mit ner normalen Spritztülle machen oder braucht man dafür besonderes Werkzeug dafür? Ich hab da voll Bock drauf aber noch nie ausprobiert
Das geht, habe ich gerade in einem Videokurs gelernt, der Teig darf dazu nicht zu kalt sein (also genau umgekehrt als Austechplätzchen). Also gleich nach dem Mischen verarbeiten (zimmerwarme Butter nehmen). Empfohlen wurde eine 8 mm-Tülle.
Was mich skeptisch stimmt:
Hast du die Trainerin mal gefragt? Und auch, was sie von anderen Ansätzen hält?
Wer kann's erkennen, was es sein soll?
Ich ich ich *finger schnips*!!!
Weihnachtsmann & Rudoph ohne rote Nase!
Klappt - ich seh da einen niedlichen Hund!
Wie genau stellst du die Bilder denn hier ein? Im idealfall stellst du ja keinen link zum anklicken hier rein sondern direkt den Link der dann auch das Bild sofort im Beitrag anzeigt.
Ich lade sie auf Picr hoch und kopiere dann den Link der mir da angezeigt wird in den Beitrag. Und als Einstellung in Picr habe ich "Direkte Ausgabe als Bild mit BB Code für Foren"
Was mach ich falsch?
Wenn du einen Beitrag erstellst, ist ja oben so ein Menü. Klick mal da auf „Bild einfügen“ (das Icon mit dem Bild :-)) und kopier da den Link ein. So mache ich das immer (auch mit Picr).
Edit. Eh egal.