Beiträge von Ariodante

    Netztücher. Totaler Gamechanger. Damit kriegt man den klebrigsten Teig praktisch ohne Spüli weg. Hände, Schüsseln, alles, ohne trocknen und kratzen. Beste Erfindung seit geschnitten Dinkelbrot.

    Sowas (ich hab andere, aber vom Prinzip):

    Aaaaaaaaaah! Jetzt hab ich vor 3 Sekunden eine A* bestellung weggeschickt, bevor ich deinen Link gesehen hab. Kann ich das noch irgendwie dazumogeln, weiß das wer?! Danke für den Hinweis!!!

    Hab nochmal geschaut, ich glaube, ich hab die hier - seit bestimmt 5 Jahren unverwüstlich, 60 Gard Waschmachine null Problem:

    https://shop.25stundenbrot.at/products/netz-…RbsJroGaE6j8kkQ

    Ich habe eine Back-Frage (oder ist es eine Bäckerfrage? Man weiß es nicht :ka: )

    Ich hatte gestern einen Sauerteig-Brot-Back-Kurs. Der war suuuuuuupi! Jetzt hab ich eine Mathilda, die wohnt in meinem Kühlschrank. Von meiner Mathilda hab ich gestern auch schon einen Ansatz für ein Brot bekommen, das heute fertig zu backen ist. Jetzt hab ich nur das Problem, dass das alles aus reinem Roggenvollkornmehl mit einem verschwindend geringen Anteil an (in meinem Fall) Dinkelmehl ist. Was bedeutet, der Batz kleeeeeeebt wie die SAU.

    Am Brettchen, im Gärkorb, auf der Arbeitsplatte, am Handtuch, mit dem der Teigling abgedeckt war UND AN MEINEN HÄNDEN.

    Wie krieg ich das wieder sauber??? Ich würde die Schüsseln, Brettchen etc. trocknen lassen, weil abkratzen geht gut, aber meine Hände sind kaum sauber zu kriegen und abwaschen macht es erstens nicht wirklich besser und zweitens verbraucht mir das viel zu viel Wasser.

    Gibt's Geheimtipps dafür?

    Netztücher. Totaler Gamechanger. Damit kriegt man den klebrigsten Teig praktisch ohne Spüli weg. Hände, Schüsseln, alles, ohne trocknen und kratzen. Beste Erfindung seit geschnitten Dinkelbrot.

    Sowas (ich hab andere, aber vom Prinzip):

    Ariodante : Welche Seite meinst du jetzt? Auf der Seite des VDH hab ich mich gerade durchgeklickt und auf den Übersichtsseiten nichts zu der Kampagne gefunden.

    Gleich auf der Startseite im Slider - da, wo man die topaktuellen Themen verlinkt und promotet.

    https://meingesunderrassehund.de/#wir

    Da steht das VDH Logo an erster Stelle.

    Vermutlich wurde das absichtlich direkt vorn platziert, die Kampagne ist aber definitiv vom CfBrH. Steht auch auf der Seite:

    https://meingesunderrassehund.de/#initiative

    Das haben wir alle schon verstanden, denke ich. Es geht darum, dass der VDH die Kampagne offensiv unterstützt, schau mal auf deren Homepage. Es geht deutlich über eine passive Positionierung des Logos hinaus.

    Und mit der Unterstützung muss man sich die Inhalte auch zurechnen lassen.

    Es gibt rein logisch betrachtet, wenn man die eigenen Wünsche mal beiseite schiebt, ausgezeichnete ethische und ökologische Gründe, private Tierhaltung einzuschränken oder zu verbieten. Ganz abseits von der schwierigen Debatte um Tierrechte. Gefällt mir nicht, ist aber so. Ergo ist es weder erschreckend noch du ios, wenn es auch dafür Interessensvertretungen gibt.

    Ja, kann man argumentieren.

    Der VDH ist aber der Interessenverband der Rassehundezüchter und entsprechend dafür da uns Züchter und die Befürworter in unseren Interessen zu vertreten. Und wenn man nur Gehör bekommt in dem man polemische Kampagnen publiziert, dann stehe ich als Mitglied voll dahinter, weil das eine Debatte ist, die gezeigt hat was auf uns zu kommt, wenn man sich dieses Gehör nicht verschafft.

    Gegen Lobbyarbeit ist ja gar nichts einzuwenden. Wenn aber die Lobbyarbeit so leicht erkennbar Unsinn und polemische Kampagnen verbreitet, leistet sie aktiv einen Beitrag, die Diskussion zum eigenen Schaden zu verflachen, und es ist wenig verwunderlich, wenn der Gesetzgeber auf die Anliegen nicht eingeht.

    Ich persönlich denke ja, dass solche Kampagnen die Rassezucht öffentlich insgesamt diskreditieren und damit nicht die Interessen der Mitgliedsverbände allgemein, sondern die der Qualzuchtrassen vertreten werden, aber wenn du als Mitglied voll dahinter stehst, ist doch alles tutti.

    Es würde schon reichen, wenn man im eigenen Laden genauer hinsehen würde, statt pauschal "kontrollierte Rassehundezucht" mit einem Gütesiegel zu versehen.

    Wer macht das denn?

    Vom VDH habe ich eine solche Pauschalaussage noch nicht gelesen.

    Die ganze vom VDH prominent auf der Website gepushte hier verlinkte Initiative ist eine Pauschalisierung. Du kannst dir sogar den absurden Spruch „Kontrollierte Rassezucht ist keine Qualzucht“ als Kühlschranksticker kaufen. Viel pauschalisierter (um nicht einfach „falscher“ zu sagen) geht ja nu kaum.

    Dass nach aberhunderten Seiten Diskussion ausgerechnet hier das Argument „Man muss nur auf den richtigen Züchter achten, dann klappt’s auch mit dem freiatmenden Sportmops“ durch die Hintertür wieder ins Feld geführt wird (und nicht von Kurznasenhalter*innen), finde ich… unerwartet.

    Der webshop ist ja der Knaller


    https://mein-gesunder-rassehund.myspreadshop.de/all?page=1


    Als "Wappentier" gegen Qualzucht dient der Shar Pei. Nun ja.

    Immerhin sind auf den T-Shirts keine Möpse und Bulldoggen drauf.

    Ich dachte ja, schon die Website zur Kampagne ist an Peinlichkeit und Absurdität nicht zu toppen. Und dann hab ich auf den Link geklickt.

    Und jetzt grüble ich, was die mit den „The Show must go on“-Shirts meinen. Die Freakshows in Tierarztwartezimmern vielleicht? Oder doch die Qualzuchtteilnahme an Ausstellungen? Man weiß es nicht.