Warum? Akademisches Interesse? Du kannst es ja eh nicht nutzen.
Beiträge von Ariodante
-
-
Gibt es eine technisch zeitgemäßere Variante für Walkie-Talkies? Irgendwas, was wirklich einfach zu bedienen ist, wo man nichts falsch machen kann und aus einer Distanz von max 50 Metern miteinander sprechen kann?
Babyphone mit Gegensprechfunktion? Wenn es eher darum geht, auf sich aufmerksam zu machen, gibt es solche Rufknöpfe für Senioren, die funktionieren sehr gut.
-
Alles anzeigen
Ja und ? Ist in dem Fall doch unproblematisch.
Nein.
Weil auf den Diebstahl oder die Unterschlagung eines teils mehrere hundert Euro teuren Gegenstands eben auch eine Strafe steht.
Und wenn sich das ein Hundehalter nicht gefallen lässt, dann wirds für den heeren Tierretter ungemütlich.
sich selbst über das Gesetz zu stellen, weil man meint, moralisch überlegen zu sein, hat sein ganz eigenes Gschmäckle.
Ja, man kann die rechtliche Lage bescheiden finden, aber in dem Moment ist man halt nicht besser als der Hundehalter, denn auch man selber hält sich nur ans Gesetz, wenn man nicht grad glaubt, besser zu sein, als der andere.
Und wenn sie dem Halter dabei eine geladene Waffe vor die Nase hält, isses sogar schwerer Raub
….Hängts ihr das grad nicht ein bisserl hoch?
-
Erinnert sich noch jemand an die Fernsehwerbung aus den frühen Achtzigern, glaube ich? Da wurde die Portionsschale Nassfutter auf ein Tellerchen (nicht etwa in einen Napf!) gestürzt und dann drapierte eine manikürte Damenhand noch extra ein Zweiglein Petersiie obendrauf.
Das HF verkaufte sich wohl sehr gut. Das war ja auch schon damals auf einen Kundenkreis gezielt, der "schön angerichtet" zu schätzen wußte. Auf jedem Fall mehr als ein Hund es je täte.
(Bei mir gab's jedenfalls damals wie heute immer nur Durcheinander im Napf.)

Das war aber auch die Zeit, als man - der Werbung nach - seine Hände noch freiwillig in Spülmittel getunkt hat....

Nicht getunkt - gebadet!

-
sind wir ja auch keine Diktatur, es wird also auch damit gelebt werden müssen, dass Hunderassen existieren die man selbst nicht nachvollziehen kann.
Und auch damit, dass manche damaligen Methoden heute verboten sind.
-
Unterstellst du mir jetzt das ich zu dem Haltern ohne Eigenverantwortung gehöre?
Nein, wirklich nicht. Ich unterstelle dir, dass die 90% komplett unfundiert sind.
-
Der Alternative muss doch nicht sein 10 Border Collies oder bunt-gemixt-überfordert. Schön wäre ja bunt und nicht überfordert, auch eben eine Frage des Castings.
-
Dafür dass 90% der Menschen wirklich keine Eigenverantwortung mehr können wie du es schreibst, passiert relativ wenig.
Das tolle ist ja auch, dass man selbst in solchen selbstgebastelten Statistiken praktischerweise immer zu den vorbildlichen 10% gehört.
-
Ich würde mich auch über einen möglichst vielseigen Parcours freuen. Dadurch wäre dann für jeden Hundetypen etwas dabei. Letztendlich heißt für mich persönlich "Top dog" zu sein, auch möglichst vielseitig zu sein.
LG
Franziska mit Till
Genau. Und zusätzlich fänd ich’s schön , wenn kleine Hunde auch eine faire Chance hätten - oder eine eigene Klasse bekämen. Die werden ja derzeit im wahrsten Sinne des Wortes eher abgehängt.
-
In der Analyse wird ein wesentlicher Aspekt fahrlässig vernachlässigt: die Farbwahl.
Pro-Tipp: Dunkler Hund - helles Körbchen, heller Hund - dunkles Körbchen. Spart viel Zeit bei der Beantwortung der Frage „Wo ist eigentlich der Hund?!?“
Discuss.