In dem du ein hausstromgerät mit 230V kaufst statt eines mit 9V. Es gibt nun mal auch dort stärkere und schwächere Geräte.
Aber das regelt doch den Strom im gesetzlichen Rahmen, wie jUmOs den beschrieben hat? Oder?
In dem du ein hausstromgerät mit 230V kaufst statt eines mit 9V. Es gibt nun mal auch dort stärkere und schwächere Geräte.
Aber das regelt doch den Strom im gesetzlichen Rahmen, wie jUmOs den beschrieben hat? Oder?
Ist zwar langsam echt OT, aber jetzt bin ich neugierig, WorkingDogs: Wie betreibt man denn einen Weidezaun über Haushaltsstrom? Man klemmt ja wohl kaum den Zaun an die Steckdose? Ich dachte ja, das würde immer über die Weidezaungeräte laufen, die die gesetzliche erlaubte Spannung etc. steuern (sehr laienhaft ausgedrückt, ich weiß) - auch wenn das Gerät an der Steckdose hängt?
Ja, so ist das mit dem Blick aus dem Fenster: Er zeigt einen Ausschnitt und nicht das Bild.
Ich kann nicht ändern wenn dir die Antwort darauf, wieso Strafe nicht abzuschrecken scheint, nicht gefällt. Deine offensichtliche Naivität in aller Ehren, sehr vielen Menschen ist einfach sehr viel egal.
Du verstehst mich offenbar nicht. Deine Wahrnehmung ist deine subjektive Wahrnehmung, und aus diesen Wahrnehmungen allgemeingültige Sätze abzuleiten, ist argumentativ, vorsichtig gesagt, unsauber. Die Antwort darauf, ob und wann sich Menschen an Normen halten, ist komplexer als die Beobachtung, mein Nachbar killt trotz Verbot Maulwürfe, und wenn man deine subjektiven Erkenntnisse nicht teilt, ist man keineswegs offensichtlich naiv.
Was für ein merkwürdiger und falscher Satz. Glücklicherweise besteht die Gesellschaft keineswegs mehrheitlich aus Gesetzesbrechern, reaktanten Quertreibern, Maulwurfsmördern und Elektroschockern.
Was willst du hören? Das sind alles Verbote in einer ähnlichen Preisklasse und gesellschaftlich völlig normal. Ich brauche nur aus dem Fenster schauen, 8 von 10 Nachbarn spritzen ihre Wege, begehen also einen Verstoß der ähnlich teuer werden kann und Maulwürfe duldet hier auch keiner sondern stellt Fallen, was ähnlich teuer wäre. Interessieren tut das niemanden, auch keine Behörde. Warum sollte da mehr Skrupel zu erwarten sein beim Thema Hundeerziehung? Die Box ist nach wie vor ein beliebtes Hilfsmittel, völlig egal ob es verboten ist.
Ja, so ist das mit dem Blick aus dem Fenster: Er zeigt einen Ausschnitt und nicht das Bild.
Wenn man sich umschaut halten sich nur sehr wenige Menschen an verbote.
Was für ein merkwürdiger und falscher Satz. Glücklicherweise besteht die Gesellschaft keineswegs mehrheitlich aus Gesetzesbrechern, reaktanten Quertreibern, Maulwurfsmördern und Elektroschockern.
Mit privat meine ich das du die Leistung selbst bezahlst, zumindest in Österreich bekommst da bei einem Wahlarzt oder zB MRT oder CT meist einen schnelleren Termin. Das ist halt traurig, denn das muss man sich halt auch leisten können.
Selbstzahler und Privatversicherte sind in D im Grunde gleichgestellt.
Ja, das ist wohl in D und Ö am Sand.
Als Privatpatient geht es natürlich schneller - traurig aber wahr
Schön wäre es. Ist es aber nicht. Termin bei Orthopädie über ClickDoc für gesetzliche KV am 19.09.25 um 08:30 Uhr. Für private KV mit Anruf am 19.09.25 um 08:30 Uhr. Mein Eingriff im März wurde wegen Personalmangels verschoben. In fast 40 Jahren private KV habe ich vielleicht vier einen früheren Termin bekommen. Bitte auch im Hinterkopf behalten, dass einige Praxen ohne PKV Patienten nicht überleben könnten.
So bedauerlich das jetzt für dich ist, dass du die Ausnahme von der Regel bist - es gibt so einige Studien, die zeigen, dass Privatpatienten insgesamt wesentlich schneller Termine erhalten.
Und genau das ist meine Frage, WIESO das so wahrgenommen wird.
Keine Ahnung was daran so kompliziert zu verstehen ist.
Weil das die Fälle sind, die den Berichtenden im Alltag begegnet sind und sie davon (und von der erlebten Ineffektivität) auf die Ausgangsfrage hin erzählen. Und sie die „Profianwendung“ nicht gesehen haben. Anekdotische Evidenz, aber nach der wurde ja gefragt. Keine Ahnung, was daran so schwer zu verstehen ist.
Das ist ein Feelgood-Argument. Man ist dagegen und es fühlt sich gut an wenn man der „Gegenseite“ auch noch Faulheit anlasten kann.
Tja, die einen sagen so, die anderen sagen so. Die einen unterstellen den Kritikerinnen, sie wollen sich gut fühlen (und implizit, sie wollen sich selbst überhöhen), die anderen sagen, ich benenne Gesetzesverstösse, die ich gesehen haben, die auch noch auf ineffektivem Training beruhen.
Aber hey, wenn es sich gut anfühlt, anderen Feelgood-Argumente zuzuschreiben, go for it.
Die von anderen in der Diskussion beschworenen total fachmännischen Anwendungen finden scheinbar noch mehr unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Oder einfach im Ausland, wo du sorgst auf Seminare fahren kannst, wo einige zum Training fahren und wo das ganze auch einfach schlicht erlaubt ist.
Walkman hat ja nach „in Deutschland“ gefragt. Und wahrscheinlich die wenigstens Forist*innen bilden sich im Ausland fort.
Was ich immer spannend finde, ist, dass das ERG bei vielen stets in Verknüpfung mit "Faulheit" in der Ausbildung einhergeht.
Würde mich interessieren, woher dieser Gedanke kommt.
Es ist ja kein Wundermittel, sondern ein Hilfsmittel.
Ich habe noch nie erlebt, dass mit einer Leine oder einem Clicker der selbe Vorwurf einhergeht, dass der HF ja nur zu faul ist, seinen Hund anders auszubilden.
Es wurden hier entsprechend der Eingangsfrage eben Beobachtungen geteilt, wo das genau so wahrgenommen wurde.
Die von anderen in der Diskussion beschworenen total fachmännischen Anwendungen finden scheinbar noch mehr unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.