Ein Hund, der nicht in einer Box transportiert werden kann
Oder in einer Tasche. Man muss also nicht unbedingt eine Box mitschleppen. Genaue Bedingungen findet man auf der Bahn-Website.
Ein Hund, der nicht in einer Box transportiert werden kann
Oder in einer Tasche. Man muss also nicht unbedingt eine Box mitschleppen. Genaue Bedingungen findet man auf der Bahn-Website.
Noch eine Rückmeldung zum Thema ICE für dich:
Das wäre für meinen Hund absolut gar kein Problem. Ich würde allerdings ein wenig auf die Größe achten. Ist schon praktischer, wenn er zumindest irgendwie unter den Sitz passt oder wenigstens neben deine Beine auf einem Einzelplatz.
Kleine Hunde sind auch günstiger, die eigene Fahrkarte für größere Hunde kann auf Dauer ins Geld gehen (wann kommt eigentlich endlich die BahnCard für Hunde, die Schweiz hat das meines Wissens längst?).
Heißt nicht umsonst, Millenials hätten das Bügeln abgeschafft 😅
Von wegen! Ich bin Baujahr 63 und habe noch nie gebügelt. Haben meine zwei "Millenials" genau so von mir übernommen.
Danke. Wir Pionier*innen werden mal wieder übersehen!
Heute Nacht im Traum habe ich Lilly mit ins Büro genommen. Sie hat erst mal einen Dekostein angepinkelt und mit der großen Pfütze einen Kurzschluss verursacht, ist auf den Schreibtisch des Kollegen gehüpft, über die Papiere gelatscht und hat versucht, sein Frühstück zu beschlagnahmen, hat den nächsten Schreibtisch angepinkelt und dann mit einer Riesenschweinerei meine Lunchbox geleert.
Kein Wunder, dass wir keine Hunde mit ins Büro bringen dürfen, bei dem Benehmen.
starrt Bolle auf den Boden unter mir, damit er, wenn etwas runterfällt, als Erster reagieren kann.
Nachtrag: Schneller ist Lilly mit der Technik nicht, sie ist und bleibt der langsamste Hund ever, wenn es um Reaktionen auf heruntergefallenes geht. Einmal hab ich direkt vor ihrer Schnauze einen Kilosack Trockenfutter fallen lassen. Sie stand quasi bis zum Knöchel in Futter. Sie war so langsam (oder erstarrt vor Glück), dass ich sie hochnehmen und aus der Küche tragen konnte, bevor sie auch nur die Schnauze zum Boden gesenkt hatte (und nein, ich wollte nicht statt Entfernen ausprobieren, ob der Abbruch sitzt).
Wenn Hunde erhoffen, Menschenessen abzugreifen.
Mir fällt immer bei meinen Hunden auf, dass die Hunde wahlweise die essende/kochende Person anstarren (gibgibgib!) oder das Essen selbst anstarren (kommkommkomm!) - bei allen Hunden, die ich jemals hatte, gab und gibt es diese beiden Verhalten.
Außer bei Bolle, den finde ich ausnehmend klug, denn während Alma mich anstarrt, damit ich das Problem löse, und Smutek das Essen anstarrt, weil kurzer Dienstweg, starrt Bolle auf den Boden unter mir, damit er, wenn etwas runterfällt, als Erster reagieren kann.
Ich finde das schlau von Bolle.Sieht aber ungewohnt aus und hab ich noch nie bei einem anderen Hund gesehen. Machen eure Hunde das auch? Ich hatte mich gefragt, ob das vielleicht so ein Hüti-Ding ist. Es hat ja mehr was von Lauern als von Betteln.
Lilly (Begleithundmix)macht das auch - an ihrem Anziehplatz im Flur, da lagern die Leckerli so, dass sie leicht mal runterfallen. Sie macht das so konzentriert, dass es schwer ist ist, ihre Aufmerksamkeit zu bekommen fürs anziehen und Pfötchen säubern.
Puh da bin ich aber erleichtert, ich wusste auch nicht, wer Norbert ist, ich wollte empfehlen, gleich zur Tierklinik zu fahren 😅
Wie mir hier keiner zutraut ein eigenes menschliches Kind zu produzieren und am Leben zu erhalten bis man Stories drüber erzählen kann...
Denk mal drüber nach!
Wobei Kinderwunsch, weil ich will lustig-chaotische Forumsbeiträge generieren, absolut legitim ist, by the way.
Hach, die Jungs und Norbert sind schon echt knuffig miteinander.
Norbert ging es vorhin nicht so gut nachdem er eine Socke gefressen hat.
Erst hat er bisschen schwerfällt rotiert und gequietscht, dann hat er piepend die Bewegung eingestellt.
Die Jungs sind hin und haben ihn abgeschnüffelt. Argos hat dann sogar einmal drüber geschleckt, während Dio sich dazu gelegt hat.
(Aus dem Weg gehen sie ihm bei der Arbeit aber immer noch nicht...
)
Ich musste kurz nachdenken, wer Norbert nochmal war. Weil, wenn mein Hund eine Socke frisst und quietschend und piepend die Bewegung einstellt, bin ich flott in der Tierklinik!
Btw muss man doch nur mal durch Forum lesen wie viele Hunde da so „fliegen lernen“ ;-)
Echt? Es gibt Forist*innen, die ihren Hund absichtlich systematisch zu Trainingszwecken in die Schleppleine rennen lassen, damit sie „fliegen lernen“? Verlink doch mal.
Und man kann Weidestromgeräte kaufen, die über den gesetzlichen Rahmen rausgehen, wenn ich das einstelle? Oder ist deine Aussage nur, man kann seinen Zaun stärker oder schwächer einstellen (go figure)?