Ich hab es irgendwie geschafft, eine kleine Macke in die Küchenarbeitsplatte (so ein Laminaten-Ding) zu hauen. Ihr handwerklich Begabten - kann man das irgendwie versiegeln oder so?
Beiträge von Ariodante
-
-
Vielleicht trägt dein Beitrag einfach nichts zum Thema bei. Schwer verständlich ist er nicht.
-
Exakt.
-
Schätze mal, wer seinen Golden Retriever nicht optimal auslastet, macht indirekt Werbung für Qualzucht, ne?
-
Dass weder sich Mensch noch Hund hierzulande durch die Bank optimal bewegen, ist doch keine Überraschung. Suboptimal bemuskelte Hunde sind nicht mal tierschutzrelevant, und mit Qualzucht hat das jetzt was zu tun?
-
Nu ja, die Katze meiner Oma bekam winters Kitekat Nassfutter und sommers Brekkies. Mindestens 24 Jahre lang. Hat nichts mit Nostalgie zu tun. Ist ein Fakt.
Naja. Es kennt auch jeder diesen einen Raucher, der immer Kette geraucht hat und trotzdem 90 wurde.
Dass das vorkommt bestreitet ja niemand. Und selbst wenn das 20 mal vorkommt, ist das immer noch keine aussagekräftige Probandenanzahl.
Stimmt, hier aber in beide Richtungen. Die Folgen von Rauchen sind gut belegt, die von Frolic meines Wissens nicht so, oder? Anekdotische Evidenz ist eben anekdotisch, und keine der Geschichterl hier hat doch Aussagekraft, weder der uralte Frolic-Hund noch der fitte bekochte Greisenhund.
-
#414 Fleck auf Alpaka reibt man mit etwas Schlämmkreide ab, die mit Spiritus befeuchtet ist.
Mir fehlt da die Info, wie man das Alpaka zum Stillhalten bewegt, während man das macht
Ja Medical Training halt?!?
-
Was'n Fließpapier?
Kopfkino: Valez sitzt am rauschenden Bach, hält Druckerpapier ins Wasser, um Fließpapier zu machen, aber leider isses dann Weg-Fließpapier, und das ist wohl nicht gemeint
Löschpapier - das was früher in jedem Heft dabei war damit die Tinte nicht verschmiert
Heute nicht mehr?! Was ist aus der Welt geworden…
-
Ich versteh nicht so ganz, wie aus rinski ‘s Vorschlag so weitreichende und schwarzweiße Ableitungen gezogen werden? Wenn ich das richtig verstanden habe, ging es ihr doch vereinfacht gesagt darum, einen Hund, der zu dem Zuchtziel passt, einzusetzen, unabhängig vom Papier, oder? Und das war die „vor 100 Jahren“-Analogie. Das heißt doch weder, dass die Zuchtziele dieselben sind wie vor 100 Jahren (und schon gar nicht, dass man überzählige Welpen ertränken soll wie in der guten alten Zeit) noch, dass man positive Errungenschaften der modernen Zucht (wie Gesundheitsanforderungen oder Schutz der Hündin oder whatever) über Bord werfen muss?
Mal die Bichons als Beispiel (weil ich von den Tiefen der Gebrauchhundezucht wirklich gar keinen Schimmer habe): Das hieße doch lediglich, dass ich für bspw. das Zuchtziel „gesunde, nette wuschelige Begleiter“ einen wesentlich größeren Pool an freundlichen, nervenstarken und gesunden (entsprechend untersucht) Hunden für die Zucht habe, wenn nicht nur unter den Havanesern, sondern unter allen Bichons gucke. Den aktuellen minutiös festgelegten Look nach Rassestandards würde man dabei aufgeben, aber doch viel gewinnen an gesunden und immer noch niedlichen verkäuflichen Hunden. Klingt für mich jetzt nicht so übel.
-
Lilly fährt Zug, Bus, S- und U-Bahn wie ein Pro, aber bei Straßenbahnen hat sie immer wieder mal Phasen, in denen die ganz gruselig sind. Keine Ahnung warum
. Ich halte ihr dann immer eine Futtertube hin, an der sie nuckelt sie sich fest wie an einem Schnuller. Das beruhigt sie sehr, nach ein paar Stationen spätestens geht es dann auch wieder gut und sie fährt entspannt weiter. Schlecken und kauen beruhigt.