Beiträge von Ariodante

    Ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Ich suche ein neues Trockenfutter. Speziell ist mir wichtig:

    • nicht zuuuu gehaltvoll (der Dackel speckt grad etwas auf - wegen Dauerhunger kann ich aber nicht viel weniger füttern)
    • es sollte Getreide enthalten
    • nicht zu einen hohen Fleischanteil
    • kein Huhn
    • Pferd, Insekten, Schwein und Fisch wird hier dagegen prima vertragen

    Dogs-with-Soul Dich würde ich gleich mal rufen, du hast ja recht viel Futterahnung und mit Baxter ja teilweise auch das gleiche Problem, dass er zum zunehmen neigt

    Vielleicht was von Happy Dog? Zum Beispiel Toscana, India oder Ireland? Oder Köbers Light? Das sieht eingeweicht nach einer ganz schönen Menge aus, auch wenn man den Hund kurz halten muss.

    Ich habe übrigens ähnliche Kriterien (nur dass Huhn und alles andere geht) und finde es echt schwierig, was Passendes mit Getreide zu finden. Das ist echt nervig, der Getreidefrei-Hype.

    Den finde ich echt schön!

    Und äh... funktionsfähig! 👍🤷

    Ich überlege ja noch, wie die Aufzählungen zusammengehören:

    „scharfsinniger Hund, wenn es nötig ist“

    oder

    „wenn es nötig ist, gut im Umgang mit Kindern“

    Also, denkt der nur nach, wenn es unbedingt sein muss, oder frisst der nur keine Kinder, wenn es unbedingt sein muss? Beides interessante Charakteristika.

    Ich würde mir gerne einen Erdnussball kaufen. Hat da jemand eine Empfehlung?

    Ich hab mal bei Hannis Ballshop geschaut, da kostet die 40cm Erdnuss 74€. Bei Amazon finde ich schon welche für ca. 30€, bei denen steht auch anti-burst dabei. Denkt ihr so ein günstiger hält den Hundekrallen stand? Frage mich halt grad was da der großartige Unterschied sein soll.

    Ich habe eine sehr günstige Kinderversion von Decathlon, die super funktioniert (aber Lilly hat auch nur 7,5 kg, da mach ich mir wenig Sorgen).

    Ich bin ja immer dafür, im Zweifelsfall nochmal nachzulesen, ob man sich richtig erinnert, wer was geschrieben hat. Ich vertue mich mich da so manches Mal.

    So

    Wenn ich als Schutzschild vor allem, was mir nicht in den Kram passt, sage: "Das kannst du nicht sagen, das verletzt mich!"

    war es ja nicht. Die TE hat geschrieben:

    Ich möchte dir nicht deine Empfindungen bezüglich uns nicht absprechen, weil mir das nicht zusteht. Aber dein Kommentar empfinde ich als extrem verletzend. bitte bleib doch wertschätzend.

    Sei doch bitte mit deinem Ton nicht so scharf, ich schreib doch auch freundlich

    Also nicht: Sag das nicht! sondern Sag es doch bitte anders.

    Also kein Schutzschild, kein Mund verbieten. Und wenn einem jemand (oder mehrere) sagt, man hätte einen unfreundlichen Ton, kann man ja auch mal drüber nachdenken, warum man so rüberkommt statt weiterzukeilen.

    Und ja, freilaufende Katzen, zumindest außerhalb von Siedlungsgebieten, gehören "abgeschafft". Aber whataboutism hilft hier auch nicht weiter.

    Nur kurz hierzu: Nicht jeder Vergleich ist ein Whataboutismus. Um Verhältnisse einzuschätzen, kann das sinnvoll sein.

    Kurze Googlesuche: 30 Mio - 200 Mio tote Vögel durch Katzen im Jahr (ganz offensichtlich keine besonders belastbare Zahl), 100 Mio. durch Fenster/Glas - und 100.000 durch Windkraft. „Vogelschredderei!“ ist also ganz offensichtlich ein bestimmtes Framing des Themas.

    Warum die 100.000 wenig belastbar sind (genau wie die anderen Zahlen), lässt sich übrigens sehr leicht googeln. Klar ist bei obiger Liste eher: Der westliche Lebensstil killt Vögel. Und dabei ist ohnehin eher die Frage, bedrohen diese Lebensrisiken für die Vögel die Artenvielfalt und welchem Maße? In welcher Konstellation sind Windräder wirklich ein Problem für welche Populationen? Das geht halt in so einem allgemeinen Windkraftbashing unter.

    Was übrigens definitiv die Artenvielfalt bedroht: Klimawandel. Aber so richtig. Persönlich finde ich es daher wenig hilfreich, „aber, aber die Vögel!“ zu rufen, wenn es um Windkraft geht, wenn wir mit der Energiewende irgendwann noch mal was reißen wollen.

    Nur, die TS hat ja gesagt, welche Ambitionen sie mit dem Welpen gehabt hatte.

    […]

    Aber, wer schon Hunde hat, mit denen bereits Ausstellungen besucht, und auch für den neuen Hund diese Pläne hat, weiß doch, worauf es ankommt. Es war ja auch kein Problem, zu Hause die Rute abzutasten.

    Das mit den Ausstellungen wird in dem Thread viel zu hoch gehängt m.E. Sie hat nicht geschrieben, dass der Hund für Ausstellung erworben wurde, und dass sie mit den älteren Hunden je ausgestellt hat, habe ich nicht gelesen, habe ich da was übersehen?

    Geschrieben hat die TE:

    Zitat

    Ich will definitiv nicht züchten aber Ausstellungen würde ich per se nicht ausschließen,