Das ist bestimmt eine dieser verantwortungsvollen Züchterinnen, von denen man so viel liest.
Beiträge von Ariodante
-
-
Kein Wunder, dass er/sie so moppelig ist, sie ist ja „kaserniert“, da kommt man schon mal ins Frustessen.
-
Ich kanns ja mal raussuchen...
Würde mich interessieren!
-
Lebst du mit deinem Partner zusammen? Wenn nein, würde ich den Wunsch aufschieben. Sich um sich kümmern und den neuen Hund, das kann ganz schön viel werden, vor allem als Anfängerin und ohne eingespieltes Hundebetreuungsnetzwerk.
Wenn ihr zusammenlebt, kommt es m.E. sehr darauf an, ob er auch einen Hundewunsch hat und vorbehaltlos mitzieht. Bedenken sollte man, dass eine schwere Erkrankung auch das Leben des Partners sehr durcheinander wirbelt und die Verantwortung für den Hund als zusätzliche Belastung oder als willkommener Ausgleich gesehen werden kann. Das solltet ihr auf jeden Fall in Ruhe besprechen.
-
Alles anzeigen
Nein, das heißt es nicht. Attributionsfehler besagen, vereinfacht gesagt, dass man den Einfluss zum Beispiel seiner Persönlichkeit auf ein Ergebnis systematisch überschätzt und äußere Einfluss systematisch ausblendet: Ich habe toll an mir gearbeitet, daher klappt das mit meinem Hund. Ich sehe wen auf der Straße, dessen Hund nicht funktioniert (da ist keine Verbindung!), der arbeitet bestimmt nicht an sich und der Beziehung.
Zu den äußeren Einflüssen hatte Walkman ja schon was geschrieben.
Es geht doch dabei gar nicht mal in erster Linie ums Funkionieren. Selbst mir als Attributionsopfer ist klar, dass da noch ne Menge anderes reinspielt. Dass der Hund im Sinne der Gesellschaft "funktioniert" sagt wirklich nichts aus, ob da eine tragfähige Verbindung da ist, zumindest nicht als wichtigstes und einziges Merkmal.
Ich versuchs mal noch anders zu verdeutlichen, worauf ich hinauswill: es gibt meiner Ansicht Persönlichkeitsmerkmale oder vielleicht besser Eigenschaften beim Menschen, die es dem Hund erleichtern, dem zu folgen oder die im Prinzip sogar die meisten Hunde dazu bringen, sich diesem Menschen gerne anzuschließen (sich dem Menschen anschließen, wollen sie ja irgendwie alle, darauf sind sie selektiert bzw. haben sich selbst darauf selektiert). Diese sind vielleicht bei manchen Menschen eher unbewusst aus angeborenen Anlagen und einer günstigen Umwelt entstanden, bei anderen ist es ein Prozeß der bewussten Persönlichkeitsbildung. Dazu würde ich eben Geduld, Empathie, bei sich sein/ in sich ruhen, Handlungsfähigkeit und Gelassenheit zählen (Humor kamn vielleicht auch nix schaden). Ich persönlich finde, an all diesen Eigenschaften kann man arbeiten, kann sie ausbilden, wenn man sie als wichtig erachtet.
Und ich finde, das sind die wesentlichen Eigenschaften, um einen guten Draht zu anderen Lebewesen aufzubauen. Eine tragfähige, gesunde Beziehung etablieren. Alles andere ist Bonus oben darauf.
Ich stelle mal die These in den Raum, dass jemand, der diese Eigenschaften sehr ausgeprägt hat, aber null Wissen und Erfahrung mit Hunden trotzdem nach zwei drei Jahren ein recht gelungenes Exemplar vor sich sitzen hat.
Nimms mir nicht übel, aber was du beschreibst, ist meines Erachtens die Definition eines Attributionsfehlers.
-
Die ganzen Beiträge sind platteste Beispiele für den fundamentalen Attributionsfehler. Also da fehlen mir fast echt die Worte...wie kann man so dermaßen von sich überzeugt sein, um zu glauben, man sei in der Lage, Hund - Mensch Teams von Momentaufnahmen beurteilen und werten zu können. Und man selbst ist natürlich erleuchtet und hat hart an sich gearbeitet im Gegensatz zum faulen Rest der Welt. Chapeu
Heisst was?
Alles Schicksal? Man kann nicht bewusst an sich arbeiten? Man ist ein hilfloses Opfer von Anlage und Umwelt, ohne die Entwicklung jemals im eigenen Sinne beeinflussen zu können?
Mag uns die Neuropsychologie ja so erzählen wollen, gehe ich halt nicht mit.
Und für erleuchtet halte ich mich nun doch nicht.
Nein, das heißt es nicht. Attributionsfehler besagen, vereinfacht gesagt, dass man den Einfluss zum Beispiel seiner Persönlichkeit auf ein Ergebnis systematisch überschätzt und äußere Einfluss systematisch ausblendet: Ich habe toll an mir gearbeitet, daher klappt das mit meinem Hund. Ich sehe wen auf der Straße, dessen Hund nicht funktioniert (da ist keine Verbindung!), der arbeitet bestimmt nicht an sich und der Beziehung.
Zu den äußeren Einflüssen hatte Walkman ja schon was geschrieben.
-
letztes mal beim Obi wurde ich schon von Kundschaft für eine Mitarbeiterin gehalten.
Heute gleich 2 mal 😂
Hatte reithosen an und die hundeplatz-jacke 🤷♀️ Scheinbar sieht das sehr gartenmarkt-professionell aus 😂
… wahrscheinlich weißt du inzwischen wirklich, wo alles steht
. -
OT
Hab mir grad mal die Website angeschaut. Wird das Futter wirklich aus Kanada über den Atlantik hierher geschippert?
-
Das von meinem Rüden ( der nimmt allerdings schnell zu ) hat 17,8 % Rohprotein und 7,2 % Fett.
Darf ich neugierig fragen, welches das ist?
-
Was lernen wir daraus? Gut aufpassen, was in der Vollmacht steht.
Und wem man sie erteilt und wann…