Beiträge von Ariodante

    Das ist ja was anderes: Weiden entspricht dem Verdauungsapparat der Weidetiere. Ein Pferd arbeitet was und wird dann auf die Weide gelassen und darf da nach seinem Bedürfnis grasen (und Heu und Kraftfutter schweben weiter ein). Es muss nicht eine Piaffe machen und darf dann zwei Minuten fressen, nächste Piaffe, nächstes Grasbüschel - das wäre m.E. die Parallele zum Hund, der sich Futter beim Gassi erarbeitet.

    Ich hab ja nichts dagegen, so zu arbeiten, wenn es für einen funktioniert (mein Weg wäre es nicht), aber ich bezweifle, dass man die Methode beim Schlingfresser Hund als artgerechter oder natürlicher begründen kann.

    Die einzige Aussage dazu kommt von einer Person die das zu verantworten hat, traumatisiert davon ist, in psychischer Behandlung war/ist und kurzzeitig laut eigener Aussage bewusstlos war.

    Zumal wenn die gleiche Person zusammen mit ihrer Frau einigen Aufwand betrieben hat, für Verwirrung über den Ablauf zu sorgen (Schuld auf den Rüden schieben und die Beteiligung der beiden anderen erstmal unterschlagen, Leine und Kleider in der nächsten Stadt entsorgen), kann man auch wenig skeptisch sein.

    Interessant ist es aber schon, dass es

    Kein Tier gibt, dessen Futter einfach so bedingungslos immer zur selben Uhrzeit einschwebt.

    Sogar wir Menschen müssen uns in irgendwas einer Form drum kümmern.

    Und dann braucht es wieder environmental enrichment wie Schnüffelteppiche, weil das selbstverständliche, pünktliche Essen psychisch doch wieder nicht reicht.

    Ich würde ja sagen, praktisch allen domestizierten Tieren schwebt das Essen zu einer bestimmten Uhrzeit ein. Und selbst wenn man mit „Essen erjagen“ vergleicht, ist das ja was anderes: Raubtier strengt sich an, hat Jagderfolg und haut sich den Bauch voll. Ob ein (übergewichtiger) Hund ein Sättigungsgefühl hat, wenn er über den Tag lauter Bröckchen kriegt? Der Hunde-Lebensweise der letzen 1.000 Jahre entspricht Futter krokettenweise erarbeiten ja eher nicht.

    Nur eins noch, wie immer hilft es der Diskussion, wenn man die Beiträge der anderen sorgfältig liest. Niemand hat gesagt, die Anzeige sei witzig. Der Post, auf den du dich dauernd (falsch) beziehst, lautete

    Aber ja, das hier ist ein Thema um sich über Verkaufsanzeigen aufzuregen, manche davon lustig, manche traurig.

    Natürlich ist der fette Labrador Kategorie aufregen, weil traurig. Worüber sich die Leute lustig gemacht haben, ist die Diskrepanz zwischen dem offensichtlichen Zustand der Hunde und dem Geschwurbel der Züchterin.

    So etwas ist auch ein Coping Mechanism, da den meisten hier klar ist, dass dicke Hunde züchten kaum reicht, um so einen Laden dichtzumachen.

    Das kurz, damit du die Position der anderen nochmal mal versuchen kannst nachzuvollziehen. Und vielleicht erklärst du dann doch mal, wo du als einziger den rechtlichen Ansatzpunkt siehst, der Frau das Handwerk zu legen oder belässt es dann mal dabei und nutzt dein Geheimwissen, um im Stillen zu handeln.

    Wenn ich mir die website anschaue finde ich es schwierig die Ebay inserate daran zu linken. Weiss nicht ob es nur mir so geht. Klar die Zucht scheint Massenprodduktion zu sein wenn man aus Rücksicht auf die Nachbarn nur noch zu bestimmten Zeiten kommen darf und es auch nur eine Abholzeit gibt pro Woche. Aber was in der Ebay Anzeige steht ist ja so unzusammenhängend, das man es kaum verstehen kann. Frage mich ob es tatsächlich von der gleichen Person stammt.

    Edit : Ist auch die selbe Telefonnummer. Scheint also echt die "Züchterin" von der website zu sein.

    Ich finde die Website konsistent in Orthographie und Wirrness. Und die Hunde sind von Welpe an konsequent fett haben offenbar alle schwere Knochen, scheint ein Zuchtziel zu sein.