Und der Laie weiß jetzt woher, dass der Zaun hoch und stabil genug ist und dass seine Ängste einem „Realitätscheck“ nicht standhalten? Und woher, dass der Hund alle Kommandos befolgt?
Wenn du schon Dinge aus anderen Threads zitierst, dann doch bitte alles. Und...lesen hilft. Dann erledigt sich so eine Frage auch. Zumindest im Bezug auf das, was bei dem von mir geschilderten Hund passiert ist.
Da hast du mich leider missverstanden, fürchte ich. Ich habe nicht die Hunde oder die Situationen verglichen, daher ist es für den Punkt in diesem Fall nicht nötig, den Kontext zu kennen.
Es ging mir darum, dass „Zaun muss nur hoch genug sein“ in einem Wohngebiet eine begrenzt realistische Idee ist und dass einem Außenstehenden schier nicht möglich ist, zu unterscheiden, ob hinter dem Zaun ein Hund mit Beschädigungsabsicht tobt oder ein Dobermann sehr korrekt und für den Passanten absolut ungefährlich „seinen Job macht“.
Hätte ich vielleicht klarer ausdrücken können. Mich ärgert jedoch die Nonchalance einiger Beiträge, in denen davon ausgegangen wird, dass man doch erkennen muss, wie unberechtigt Ängste und Erschrecken sind.
Und ich finde übrigens, dass in einem Wohngebiet ein Hund nicht die Leute zusammenzubellen und zu erschrecken hat. Das nennt man Rücksichtnahme (genauso, wie man seinen Hund nicht auf dem Gehweg pöbeln lassen soll oder an den Zaun pinkeln). Und man hat kein Recht darauf, nicht erschreckt zu werden? Eine sehr selbstbezogene Sicht. Wenn sich jemand mit einer Vuvuzela in seine Gartenhecke setzt und Passanten antrötet, ist das auch ok?