Tatsächlich gibt es deutschlandweit gesehen nahezu immer irgendwo Drahthaarwelpen. Auch weil es Züchter gibt die mehr als eine Hündin haben und entsprechend auch mal auf einen Hund verzichten können oder weil ihre bevorzugte Jagdart nun gerade keine Hochsaison hat.
Unser Züchter hatte neben Quattros Wurf noch 2 weitere Würfe in dem Jahr, einen im Dezember, Januar und März. Sein Halbbruder ist wiederum im Juni gewölft. Da haben Jäger auch unterschiedliche Vorlieben. Manche wollen einen möglichst „alten“ Hund zu den Jugendsuchen im Frühjahr führen und manch einer mag es sogar, wenn der Junghund lieber etwas jünger ist. Wir sind mit unserem Januar-Welpen ganz gut gefahren, hatten aber auch einen Garten und der DD war tatsächlich echt robust auch wenn das Wetter mal kalt und eklig war.
Ansonsten sag ich mal nichts zum DD. Die Kompetenz wurde mir in einer anderen Diskussion ja bereits abgesprochen.
Nur eins: Unser Züchter würde schon deswegen nicht an Nichtjäger abgeben, weil sein Amtstierarzt ihm dann die Hölle heiß machen würde. Keine Ahnung wie das diese Züchter handhaben…