Beiträge von DaisyMaisy

    Ich kann zu Rüden nichts sagen aber wenn du dich weiter mit Auslastung beschäftigst, dann schau doch mal mehr nach kopflicher Auslastung. Ich lese bei dir eher körperliche Auslastung und soweit ich weiß, gibt es da durch aus Labbis, die da etwas mehr oder andere Kopfarbeit brauchen.

    Fiepen ist ja nicht zwangsläufig "schlimm"

    Wenn ich mir unsere beiden angucke: Sollte Daisy wirklich mal im Alltag jaulen oder fiepen, dann muss ich mit ihr sofort zum TA. Dann stimmt etwas ganz gewaltig nicht.

    Bei Jacky: die jault oder fiept gerne, wenn ihr irgendetwas nicht passt. zB. wenn Mama es wagt, ohne sie auf Toilette zu gehen oder sie nicht zu irgendwas hin darf. Die kleine Maus muss halt noch lernen, dass man nicht immer kriegt, was man will. Auch nicht mit fiepen.

    Und so wie bei Jacky hört sich das deiner Erzählung nach an. Ich würde da wirklich mal gezielt "Trainieren" Abstand zu bringen bzw. dass der Hund in gewissen Situationen einfach nix von dir zu erwarten hat. Ähnlich wie jetzt hier bei mir. Ich bin am Schreibtisch, Hund liegt auf dem Bürosofa. Wenn ich hier sitze weiß sie, dass sie keine Aufmerksamkeit kriegt. Das wusste sie aber natürlich nicht von Anfang an. Ich musste sie als Welpe/Junghund schon öfters wieder in ihr Körbchen schicken.

    Ich versteh dich total, dass das echt nervenaufreibend ist bei dir aktuell. Hast du denn mal die Möglichkeit, dass der Hund mal für ne Stunde oder so zu deinem Mann kommt und du mal Zeit für dich hast? Das darf bei sowas auch nicht zu kurz kommen. Wenn du gestresst bist, ist der Hund es auch. Wenn der Hund gestresst ist, bist du es usw.


    Thema nachlaufen: Meine Mama liebt das bei ihrer Hündin und mir geht das so heftig auf den Semmel. Ich muss bei meinen Eltern Zuhause Jacky bei jeder Bewegung ein Stopp Kommando geben oder sie aktiv ins Körbchen schicken. Das ist so unglaublich nervig, wenn der Hund bei jedem Schritt mit will und für den Hund mMn auch nicht gut. Wenn ich sie hier im Büro alleine habe, macht sie das nicht. Hier hat sie schon geschnallt, dass nicht geduldet wird.

    Daisy habe ich zB beigebracht, dass sie nichts in der Küche zu Suchen hat, wenn ich da bin. Da hat sie ebenfalls gelernt ich hab von Frauchen nix zu erwarten, wenn sie in der Küche ist

    Das war nicht so ganz das was ich meinte.

    r ist es jetzt so gewesen, dass wir am Tisch saßen und er sich dann ins Körbchen zurückgezogen hat

    Ich fang an mein Ding zu machen, er läuft noch ein bisschen rum schaut so was ich mache und legt sich ab und schläft.

    Ich hab ihm dann ein Spielzeug zum beißen geben, das hat er dann ganz schön malträtiert, inklusive knurren und wälzen. Und plözlich war dann Ruhe und er ist eingeschlafen.

    Guck mal, was du so alles über das Thema schon gesagt hast. Das sind doch alles Momente, wo der Hund selbstständig ohne dich geruht hat. Zermartere dir doch nicht das Hirn :D Ich glaube, du machst sehr viel richtig und brauchst dir absolut nicht solche Gedanken machen, ob du denn auch wirklich alles richtig machst. Manchmal ist es tatsächlich die einfachste und beste Lösung, den Kopf mal auszuschalten.

    3. Wenn Milo müde wird will er kuscheln. Finde ich richtig süß. Ich nehme ihn dann kurz auf den Schoß oder setze mich auf den Boden. Nach ein paar Minuten schläft er friedlich ein und ich lege ihn ins Körbchen. Ich sehe es so dass ich sein Grundbedürfnis nach Nähe erfülle. Oder erziehe ich mir da gerade einen Hund heran der nicht selbständig einschlafen kann?

    du zerdenkst hier denke ich wieder zu viel. Der Hund schläft und ruht tagsüber doch bestimmt auch ohne, dass ihr direkten Kontakt habt, oder?

    Wenn ich um 22/23 Uhr mit Daisy im Regen raus gehe, hat sie da auch keinen Bock aber ich weiß ja, dass sie muss. Also bleiben wir so lange draußen, bis sie macht. Wir stehen dann halt nur auf der Wiese, bis sie macht. Mit Mantel. Umso weniger nass sie wird, desto weniger zickig ist sie auch. Die findet den auch scheiße aber der muss ein, darüber diskutiere ich mit ihr auch nicht.


    Was anderes kannst du nicht wirklich tun.

    Daisy macht bei dem Wetter inzwischen sogar besonders schnell, damit sie eben so schnell wie möglich wieder rein kann.

    War gerade auf der Seite von Wolters da ist mir aufgefallen, dass meine Mama ja so einen für ihre Jacky hat.

    Bin dann schnell mal runtergerannt und hab ihren Hund geklaut :D Jacky, schmaler Pudel hat Größe 36 hab das Ding mal Daisy angezogen und passte ganz gut (wurde dann auch in der Größe bestellt)

    Jetzt hab ich gesehen, dass es noch nen anderen Schnitt für Dackel gibt.

    Ich hab bei Daisy ja immer das Problem, dass die Mäntel gefühlt entweder für Chis oder für Bulldoggen sind (also entweder nicht lang genug oder der Brustumfang zu groß)

    Habt ihr da Erfahrungen mit den Unterschieden zwischen den normalen Schnitten und den Dackelschnitten?