Meine Mutter findet auch den Shih Tzu interessant, weil ihre Freundin einen hat sind aber Qualzuchten oder ?
Shih Tzu Halterin hier :) Ich liebe die Rasse vom Charakter aber sie sind schlicht brachyzephal. Und das ist nur das offensichtlichste gesundheitliche Problem der Rasse. Die großen Augen sind ebenfalls extrem anfällig für Erkrankungen,...
Unsere Nicky hatte öfter Probleme mit dem Rücken und mit den Augen. Von anderen Haltern höre ich super oft, dass deren Wuffs Probleme mit der Verdauung haben.
Daisy wird nächste Woche 4. Auf den ersten Blick gesund nur beim genauen Hinsehen fallen einem dann Dinge auf wie zB. dass sie einfach nicht so lange durchhält, wie ihre Kumpels, wie schnell sich die Zunge nach oben rollt, Augen gerne mal leicht rot werden,...
Übrigens sind die Stur wie keine Ahnung was. Da werden Aufforderungen gerne mal als netter Vorschlag wahrgenommen, wo man echt dran bleiben muss.
Wenn so einen Hund, dann nicht vom Züchter. Ich hatte mich zB vor ein paar Monaten in einen 5 oder 6 Jährigen Shih Tzu verliebt, der super erzogen war, dessen Besitzerin nur verstorben ist (wurde dann nur nix draus, weil ich einfach keine 2 Hunde möchte und Daisy auch nicht)
Was bei kleinen Hunden auch nicht unterschätzt werden darf, ist das Bücken. Alleine schon um im Training ne Belohnung zu geben, gerade beim Welpi. Oder Welpen mal schnell hochnehmen, wenn der Anzeichen macht, dass er muss. Soll nicht heißen, dass man deswegen keinen Hund haben sollte aber es einfach bedenken sollte. Ich sag das jetzt nicht wegen dem Alter. Meine Mama ist Ende 57, hat Probleme mit den Knien und findet es selbst blöd, dass sie nicht so zu Jacky runter kann, wie sie es will.
Ich wäre hier auch eher bei einem mind. 3/4 Jahre alten Hund, bei dem der Grund sitzt. Die kann man in dem Alter viel besser einschätzen und macht mMn in so einer Situation mehr Sinn, als ihn selbst zu verziehen. Bei uns im Tierheim sitzen gerade einige Hunde, die aus einem Hoarding Haus gerettet wurden, wovon einige Hunde tatsächlich echt problemlos sind (vor allem die jüngeren). Nur wenige sind noch im Training und für die Abgabe nicht "freigegeben"
Nicht ohne Grund schaffen solche Hunde es meistens nicht einmal auf die Internetseiten, weil sie einfach ultra schnell vermittelt werden :)
Und was bei dem Felltypen wichtig ist: Fellpflege von Sekunde 1 gut trainieren! Am besten langsam und positiv aufbauen.
Einer von Daisys besten Kumpels ist ein Bolonka. Sieht quasi genauso aus, nur etwas leichter und gesünderer "Aufbau"