Beiträge von DaisyMaisy

    Es wurde ja schon viel gesagt aber meine Daisy ist auch ein kleines Sensibelchen, die Körperkotakt grds nicht so gut findet.

    Ihr hat es sehr geholfen, dass sie einen Laufstall in der Wohnung hat, in den ich nicht rein gehe. Der ist oben auch „verschließbar“. Sie hat da ihren eigenen Raum sozusagen, wo auch nur sie rein darf.

    Beim Beißen kann man ihn auch sehr schnell kurz an der Schnauze packen und deutlich Nein sagen.

    Schnauzgriff sollte NIEMALS ohne Ahnung gemacht werden. Das muss mindestens vom Trainer richtig gezeigt werden, sonst passiert es schnell, dass Timing oder griff falsch sind und der Hund es nicht mit der Situation verknüpft, sondern mit Halter ist blöd.

    Jetzt bin ich gerade etwas verwirrt...

    Ich hatte Mal gelesen, dass man Welpen keine Quietschis geben soll. Angeblich verlieren die dadurch die Beisshemmung bei anderen Hunden weil sie dann lernen dass es lustig ist so fest zuzubeissen, dass es quietscht...

    Klang für mich irgendwie plausibel... Aber jetzt weiß ich gerade nicht mehr was richtig ist :see_no_evil_monkey:

    War bei unseren vier Mädels nicht der Fall. Also unsere Mädels konnten alle ein quietschendes Spielzeug von einem anderem Hund, der körpersprachlich und tönisch nein sagt unterscheiden. Mein Hund kann ja auch unterscheiden, ob sie mich gerade im Spiel beißt oder ins Spielzeug (merkt man vor allem dann, wenn dein Finger dazwischen ist und sie das nicht gemerkt hat, wie feste die eigentlich beißen kann es bei mir so aber nicht tut).

    Das kommt vermutlich aus derselben Ecke wie aua schreien, wenn der Hund dich beißt.

    Wenn Daisy und Jacky miteinander spielen knurren die auch unglaublich gerne und bellen vereinzelnd auch mal. Dennoch wissen die ganz genau, dass das kein Soiel ist, wenn ein anderer Hund sie anknurrt, der es ernst meint.

    Es war der Fuchs von Kong Knots. Das ist ein Seil umhüllt von dem Fuchs. Bisher hat Jacky ihn nicht kaputt gekriegt, kann ich nur empfehlen.

    Als der angekommen ist, war Mama mit Jacky schon nicht mehr im Büro, weswegen Daisy das Glück hatte, den so lange einzuweihen. Die hat den den gesamten rechtlichen Tag durchs Büro und die Versandhalle geschleppt...

    Externer Inhalt ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ist bei uns komplett gegenteilig:

    Daisy liebt Spielzeug. Vor allem Plüschtiere und Seile. Noch besser, wenn die Quietschen, wobei ich die ihr nicht so gerne hole. Bisher hat sie auch noch keines zerstört.
    Sie hat ein Schaf Kuscheltier, welches ich eine Woche vor ihrem Einzug gekauft habe und das ist ihr Liebling. Ohne den schläft sie einfach nicht so gut (und gerne) wie mit ihm. Pflauschi ist ihr auch durchaus ein Begriff (frag mich nicht, wofür das Pf, hat sich so ergeben)

    Sie hat auch echt unglaublich viele Spielzeuge, ist dabei aber nicht überfordert und nimmt auch gerne welche, die ihr nicht gehören.

    Sie spielt aber lieber (bis auf bei Seilen/Zergeln oder wenn sie der Meinung ist, dass sie zu wenig Beachtung bekommt (dann spielt sie aber nach ein paar Minuten auch doch lieber alleine)) alleine.

    Jacky dagegen findet Selbsbeschäftigung kacke. Sie spielt nur mit Spielzeug, wenn wir oder Daisy damit spielen aber auch nicht wirklich lange, dann verliert sie das Interesse. Sie schreddert dann auch und hat schon einiges kaputt gemacht. Für sie haben wir ein Kuscheltier, welches mit Seilen gefüllt ist und das hat sie bis heute noch nicht kaputt gemacht. Wurde mir auch hier im Forum empfohlen, müsste die Marke nochmal raussuchen.

    Das klingt für mich ehrlich gesagt sehr vermenschlicht und es bagatellisiert das Wort Qualzucht auch mMn.

    Wenn wir da anfangen, sind doch auch Herdenschutzhunde Qualzuchten. Ich meine deren Job ist es doch ihr Leben zu gefährden, um die Herde zu schützen. Was ist mit Hütis? Deren Job ist es, sich mit großen Tieren anzulegen und diese rumzuscheuchen. Was ist mit Dackeln? Die rennen in die Dachsbaus rein ohne Rücksicht auf Verluste. Jagdhunde jagen teils um einiges größere Tiere. Das wollen wir alles mit nicht Atmen können auf eine Stufe stellen? Finde ich nicht ok und auch nicht realstisch.

    Genau das ist es doch, was viele zB. Mops Besitzer machen: ihre Entscheidung mit ja aber die und die Rasse zu rechtfertigen.

    Das einzige, was hier mMn passiert, ist dass das Wort Qualzucht viel zu inflationär wird.

    Zum anderen gibt es genug Terrier, die sich sehr gut unter Kontrolle haben.