Ich mache es inzwischen auch oft so, dass wenn Daisy in der Hundeschule mit den anderen vor und nach dem Training spielen darf, dass ich immer auf einen Moment warte, wo die beiden (meisten spielen sie und ihr bester Freund und lassen den Rest nicht mitmachen )sich etwas beruhigt haben und rufe sie dann in dieser kleinen "Pause". Hat bisher zmd. bei meiner Motte jedes Mal funktioniert und es gab natürlich auch Leckerchen dafür. Danach schicke ich sie wieder zum Spiel.
Also lernt sie, kurz zu mir kommen ist super und es heißt nicht, dass wir gehen.
Keine Ahnung ob das hier rein passt, aber die erste Tierärztin meiner Eltern war felsenfest der Überzeugung, dass Shih Tzus mehrmals am Tag einfach umfallen würden....
Kenne keinen Einzigen, dem das jemals passiert ist Entweder war das kompletter Quatsch oder sie redete von einem Hund den man bis zur Ermüdung gepusht hat....
Also früher bin ich durchgehend später aufgestanden als ich wollte und auch nie annährend zur gleichen Zeit ins Bett gegangen. Seit ich Daisy habe, wachse ich -von mir aus- spätestens um 8 auf, also noch etwas früher als ich muss und gehe auch jeden Tag nach dem letzten Spaziergang ins Bett. Jetzt im Sommer hat sich die Zubettgehzeit etwas nach hinten schoben, da es sonst einfach zu warm für sie draußen ist.
Sie steht meistens mit mir auf, legt sich auf die Couch auf dem Balkon und schläft da weiter, bis wir los müssen. Abends wenn wir zurückkommen legt sie sich meistens auch schon direkt in ihr Körbchen
Was auch witzig ist, vor dem Hund habe ich so unglaublich fest geschlafen also auch bei Gewitter mit Blitzen und Donner und offenem Fenster habe ich nichts davon mitgekriegt (gut heute auch nicht). Sobald mein Hund aber aufsteht (selbst, wenn das fast kein Geräusch macht) bin ich direkt wach.
Rauris, Salzburg: Am ersten vollen Tag begannen wir unsere Tour ja mit einer Fahrt in der Hochalmbahn, die uns oben am Speichersee auf 1753 Metern Höhe absetzte. Von dort aus wanderten wir dann los zur Schwarzwand auf 2194 Metern Höhe und dann weiter zum Reissrachkopf auf 2210 Metern Höhe. Die Stimmung war absolut genial, streckenweise hüllte dichter Nebel uns ein, es gab Almwiesen mit Wildblumen satt und schroffe vor uns aufragende Gipfel - eine richtige Traumwanderung!
Da ich zig Fotos gemacht habe, kommen hier erstmal nur eine Handvoll Favoriten:
Los ging es am absolut idyllisch gelegenen Speichersee, der ja an und für sich schon ein echtes Juwel darstellt. An einem wärmeren Tag kann man hier sicherlich stundenlang verweilen.
Die Männer dürfen sich ja auch nicht alles erlauben
Also wir waren das letzte Mal zur "Nachuntersuchung" vor 2 Wochen. Kurz, nachdem die Läufigkeit vorbei war. Da hatte sie nichts auffälliges mehr feststellen können und bisher habe ich auch keine "Veränderungen" mehr festgestellt außer. dass ich meinen Hund langsam wieder habe.... Während der Läufigkeit war das definitiv nicht mein Hund aber schön, dass sie jetzt wieder da ist.
Die Tierärztin hab ich u.A. gewählt, weil sie eig. überhaupt kein Freund von Kastrationen ist (weiß ich durch Freunde und Familie). Deswegen hat mich das auch so aus den Wolken geholt, als sie mir dazu riet.
Ich denke aber, ich werde mich an eure Ratschläge halten und mind. bis zur 2. Läufigkeit warten.
Aggressiv war sie tatsächlich überhaupt nicht. Erst jetzt, wo sie nach der Läufigkeit (soweit ich weiß durch Scheinschwangerschaft) noch etwas gut für Rüden riecht. Am Montag hat ihr bester Freund schon einen drüber gekriegt als er dem Bereich mit seiner Nase zu nah kam.
Meine Motte hat ihre erste Läufigkeit mit 8 Monaten überhaupt nicht vertragen und die Tierärztin hat mir ans Herz gelegt sie kastrieren zu lassen. Ich wollte mich aber gerne nochmal bei anderen HH informieren, bevor ich einen so großen Schritt mache....
Was bedeutet "die Läufigkeit überhaupt nicht vertragen"?
Sie hatte nicht nur Verhaltensänderungen, sie war ein komplett anderer Hund. Ihr war alles zu viel selbst sitzen, sie lag 3 1/2 Wochen lang nur an einer Stelle und ist nur aufgestanden, wenn sie wirklich dringend musste. Wenn sie draußen gemacht hat, hat sie sich sofort wieder hingelegt und wollte nicht weitergehen. Da sie nicht laufen konnte/wollte, musste ich sie zwischendurch tragen wobei sie gefiept hat, als würde sie gleich sterben. Gehumpelt ist sie dann nach 1 Woche auch noch. Gefressen hat sie normal aber weniger getrunken, selbst zum Napf gelaufen ist sie gar nicht mehr, sondern ich hab ihr den immer mal wieder hingehalten.
Blutwerte waren ok und beim Ultraschall war nur auffällig, dass irgendwas größer war als normal (frag mich nicht was iwo hatte ich mir das aufgeschrieben)
Hat einer von euch einen Hund, den er aus gesundheitlichen Gründen kastrieren musste? Oder einen, der die Läufigkeit sehr schlecht verträgt?
Meine Motte hat ihre erste Läufigkeit mit 8 Monaten überhaupt nicht vertragen und die Tierärztin hat mir ans Herz gelegt sie kastrieren zu lassen. Ich wollte mich aber gerne nochmal bei anderen HH informieren, bevor ich einen so großen Schritt mache....
Bei denen, bei denen man eh schon abgewiesen ist schadet es meiner Meinung auch nicht das mal zu sagen, dass man Hunde vom Gesetz eig. nicht ausschließen darf.
Ganz so einfach ist das leider auch nicht. Es gibt zwar gesetzlich kein generelles Hundeverbot. Der Vermieter kann im Vertrag aber festlegen, dass Hunde nur mit seiner Erlaubnis zugelassen sind. Und diese Erlaubnis lässt man sich am besten bei Vertragsunterzeichnung schriftlich geben.