Beiträge von DaisyMaisy

    Wobei man hier sagen muss, dass du ja laut deinen eigenen Aussagen absichtlich zu Hundewiesen gehst. Dass dort viele Hunde sind, ist ja kein Wunder. Die würde ich persönlich mit so einem Hund ehrlich gesagt erstmal meiden. Sollte das Jagdverhalten sein, ist der Hund dann auch schnell mal weg, wenn der da ohne Leine läuft.

    Zmd bis du Unterstützung durch Trainer hast.

    In Hamburg gibt es sogenannten Hundeauslaufzonen nach dem Hamburgischen Hundegesetz. Die sind eingezäunt und da treffen wir uns mehrmals wöchentlich mit denselben Hunden, oder wir sind dort einfach allein, damit er dort Freilauf hat.

    Ohne Leine würde ich ihn sowieso nicht laufen lassen, wenn es keinen Zaun gäbe.

    Ich habe das bislang ehrlich gesagt nicht als Problem angesehen, dorthin zu gehen, weil er sich dort nicht so verhält/bislang verhalten hat. Aber vielleicht ist das derzeit so auch nicht das Richtige.

    Das versteh ich gerade nicht so ganz. Siehe deine vorherige Aussage:

    Hundekontakte scheinen meinem Hund sehr wichtig zu sein, sowohl auf der Hundewiese ohne Leine, als auch an der Leine. Er ist sehr freundlich anderen Hunden gegenüber. In der Praxis bedeutet das dabb teilweise, dass er sich hinsetzt oder gar hinlegt, wenn er z.B. 100m von uns entfernt einen Hund erblickt. Sobald der Hund dann näher kommt, was ja auch nicht immer der Fall ist,ä, freut er sich und möchte diesen freundlich begrüßen. Das stehen bleiben und warten ist schon etwas nervig, aber noch auszuhalten.

    Kommt allerdings kein Kontakt zustande, weil ich anders laufen möchte, oder die anderen Hunde anders als wir laufen, dann ist es teilweise unmöglich, überhaupt weiterzugehen und mein Hund verfällt in eine Art Sitzstreik. :woozy_face: Gleiches gilt, wenn wir beispielsweise die Hundewiese nach dem Spielen und Freilauf wieder verlassen, dort aber noch andere Hunde verbleiben. Er würde am liebsten dort bleiben, was ich ja auch nachvollziehen kann.

    Nicht falsch verstehen, ist kein Angriff. Aber deiner eigenen Aussage nach, besteht das Problem dort auch. Und wenn der Hund dort ebenfalls Jagdverhalten zeigen sollte, ist es egal, ob eingezäunt oder nicht. Gerade da sollte man nur hin, wenn der Hund ordentliches Verhalten den anderen Hunden ggü zeigt. Nur dann machen Hundewiesen Sinn und sind was Positives.

    Nicht im Ruhrgebiet, aber in Hamburg-Mitte und hier gibt es auch seeehr viele Hunde. Heute Mittag war es alles kaum bis gar nicht problematisch, gestern dafür umso schlimmer.

    Wobei man hier sagen muss, dass du ja laut deinen eigenen Aussagen absichtlich zu Hundewiesen gehst. Dass dort viele Hunde sind, ist ja kein Wunder. Die würde ich persönlich mit so einem Hund ehrlich gesagt erstmal meiden. Sollte das Jagdverhalten sein, ist der Hund dann auch schnell mal weg, wenn der da ohne Leine läuft.

    Zmd bis du Unterstützung durch Trainer hast.

    Wenn jemand nicht an dir vorbei gehen möchte, dann hat das nicht unbedingt mit "dir zeigen wollen" zu tun, oder damit dass man selbst ein Problem hat, sondern, dass es einfach unangenehm ist.

    Naja TE hat sich hier ja nicht auf alle bezogen, sondern auf die konkrete Aussage, die zitiert wurde. Sogar noch mit dem Zusatz, dass diese konkrete Aussage so interpretiert wurde.

    Und wenn es unangenehm ist, hat man einen Mund. Diesen Satz meine ich allgemein.

    Ich find aber auch leinenkontakte nicht schlimm wenn der Hund das kann.

    Da würd ich gerne noch zu addieren: das für mich persönlich "Hund das kann" sich dadurch spiegelt, dass der Hund entspannt bleibt und auch ein nö akzeptiert (also nicht, wie hier von TE geschildertes Verhalten). Ähnlich, wie du es davor beschrieben hast.
    Oft wird der Hund ist ja freundlich als mein Hund kann Leinenkontakt oder Kontakt allgemein gewertet. Nicht, dass du das meinst, nur zur Klarheit.

    Also ganz ehrlich? Ich persönlich würde den Trainer wechseln. Alleine schon, weil eure Ansichten nicht zusammen passen. Wenn es keinen Kontakt gibt, egal wieso, wäre ein Trainer, der mit "Highlight für den Hund, sei weniger streng" kommt, direkt bei mir raus. Das ist für mich ein Zeichen, dass sich nicht mit eurem Problem wirklich beschäftigt und evtl auch nicht wirklich ernst genommen wird. Außerdem finde ich es widersprüchlich, dass du auf der einen Seite den Hund konsequent mitnehmen sollst und auf der anderen Seite ihn machen lassen sollst (so versteh ich das zmd)

    Hier gibts aktuell einen ähnlichen Thread bzw. einen mit manchen Überschneidungen "Aufregung bei Hundebegegnungen", lies dich da mal durch. Keine Ahnung, wie man andere Threads zitiert.

    Wie sieht der Rückruf denn allgemein aus?

    Wenn ich mich nicht verrechnet habe, ist der auch erst etwa 6 Monate alt. Halte ich noch für sehr viel erwartet, dass er da bei so einem großen Reiz widersteht und auf dich hört.

    Ich würde auch erstmal etwas Sammeln. Fotos von Hinterlassenschaften etc. und ne Art Lärmprotokoll mit Vorfällen. Für ganz blöde vielleicht sogar der Vergleich zu den Hinterlassenschaften von deinem Hund (im Sinne von meiner war es nicht, das würde so aussehen). Evtl. Rücksprache mit anderen Nachbarn halten und definitiv mit Vermieter in Kontakt treten.

    Ist der Rotti nicht in Berlin ein Listenhund? Gerne korrigieren, falls meine Erinnerung falsch ist. In dem Fall gäbe es ja noch strengere Regeln.

    Ich weiß nicht, was du zu den Nachbarn gesagt hast aber je nach Mensch, vielleicht nochmal deutliche Worte finden, dass du reagieren musst, wenn der Hund euch anfällt. Würde ich aber abhängig vom Gegenüber machen. Manche verstehen die Warnung, manche könnte es aber hochdrehen.

    Btw ich bin mir rechtlich nicht ganz sicher, ob dies im Treppenhaus auch gilt, das wäre zu klären aber 9 jähriges Kind ist alleine mit Hund ist ja erstmal schwierig. Sowas würde ich definitiv auch dokumentieren. Also solche Details.

    Oder - ganz wilde abgedrehte Idee - man macht seinen Mund auf und spricht miteinander, statt das eigene Ego zu pushen und die Situation selbst für alle noch schwieriger zu machen.

    der Hund ist hier nach aussage von TE entspannter, wenn er sitzt. Wo ist das Problem?