Beiträge von DaisyMaisy

    das Verhalten des Hundes dennoch frech ggü anderen Hunden finde

    Mich verwirrt ehrlich geagt auch, wie Du das so gut beurteilen kannst. Und was genau "frech" bei einem Hund sein soll. Darüber hinaus veriwrrt mich, warum.man das hier anmerkt, wenn das Problem ja anders gelagert ist..Musst Du jetzt meinethalben nicht ausführen, aber warum einen so eine Anmerkung verwirrt, verstehe ich schon.

    Im Prinzip aus dem Grunde, den Ariodante genannt hat :)

    Du kannst "gegen" andere Hunde nicht viel tun, als sie von deinem Hund abhalten, wenn "Gegenseite" nicht hören will.

    Du kannst aber an dem eigenen Hundeverhalten arbeiten. Starren vom Hund ist frech. Das darfst du gerne anders sehen aber entspannt ist das definitiv nicht.

    Das Problem sind hier ja nicht nur die in den eigenen Hund rennende Hunde (für was es keine Entschuldigung gibt, wie gesagt), Problem ist ja grds., dass Hundebegegnungen angespannt sind und der eigene Hund oft angepampt wird. Also anders gelagert sehe ich hier nicht.


    Woher möchtest du wissen das dieser Hund fixiert? Woher? Weil er :

    Dann bitte ich dich, nochmal nachzulesen, bevor du in so einem Ton kommst.

    Er hat halt einen sehr starren Blick

    Gerne nochmal: ich gebe TE keine Schuld an "der tut nix". Gerne nochmal deutlich: TE hat definitiv keine Schuld daran, dass andere Hunde in ihn und Hund reinbrettern! Aber an einer angespannten Begegnung kann das Verhalten des eigenen Hundes mit Grund sein. Es ist eine Erklärung, keine Beschuldigung. Und daran kann man arbeiten. Man kann jedoch nicht daran arbeiten, von anderen angepampt zu werden.

    Da du auch auf meinen Kommentar mit verwirrt "geantwortet" hast, fühle ich mich mal angesprochen :) Ich kann für mich sagen, dass ich ganz deutlich gesagt habe, dass ich TE keine Schuld gebe aber das Verhalten des Hundes dennoch frech ggü anderen Hunden finde und dass daran gearbeitet werden sollte. Danach sagte ich wortwörtlich: "Aber all das ist natürlich dennoch keine Entschuldigung dafür, den Hund nicht anzuleinen und auf euch stürmen zu lassen!". Plus Methoden, wie man die anderen Hunde fern hält, dass man sich mit Körpersprache auseinandersetzt und evtl. einen Trainer holt.

    Was genau verwirrt dich daran, wenn ich fragen darf?

    Nicht, dass ich dir irgendeine Schuld geben will aber das Verhalten deines Hundes ist einfach sau frech und unhöflich ggü anderen Hunden. Alleine so ein fixieren ist für viele schon ein Trigger. Dass andere Hunde da auslösen, kann ich voll verstehen. Ich würde mit meinem Hund auch einen riesigen Bogen um euch gehen, um ehrlich zu sein. Aber all das ist natürlich dennoch keine Entschuldigung dafür, den Hund nicht anzuleinen und auf euch stürmen zu lassen!

    Ich würde auch nochmal überprüfen, ob die Körpersprache tatsächlich freundlich ist. Sehr, sehr, sehr oft passiert es, dass Hundehalter ihren eigenen Hund einfach falsch lesen.

    Ich würde (am besten mit Trainer) erstmal gucken, was genau sagt der Hund (körpersprachlich) aka Auslöser finden, wieso dein Hund sich so verhält. Wenn das geklärt ist, trainieren, dass dein Hund selbst nicht mehr so aufgeregt ist. Bei den anderen Hunden kannst du nicht viel machen. Bitten, dass die Hunde angeleint werden. Wenn nicht, Hunde aktiv von deinem fern halten. Vielleicht vom Trainer zeigen lassen, wie man blockiert.
    Sonst gibt es auch noch tausend weitere Möglichkeiten. Du kannst Dinge werfen (mEn funktionieren Leckerlies am besten, da rennen Halter ganz schnell), Leine wirbeln etc.

    Kommt aber auch stark auf den anderen Hund an, was funktioniert. Guck dich mal in den Threads hier um zum Thema Fremdhunde. Da gibt es leider ganz viele, wo schon zig Methoden besprochen worden sind.

    Dass mit dem Leine radikal kürzer nehmen kann übrigens den Druck und Frust auf deinen Hund noch verstärken, kommt etwas auf den Hund an.

    Tut mir leid, dass das passiert ist. Ich würde ehrlich gesagt den ursprünglichen Plan noch konsequenter durchziehen. Gar keine Begegnungen mehr zulassen und andere Routen laufen. Du hattest ja schon mal geäußert, dass die Halter dort blöd sind. Lieber mit Auto oder Fahrrad weiter weg, als dass der Hund jetzt noch eine blöde Erfahrung nach der nächsten sammelt und nachher noch Angst entwickelt.

    Du hast absolut gar keine Schuld an dem Ganzen aber da er die Konsequenzen nicht ziehen wird, musst du aktiv werden und deinen Hund schützen.

    Den Fall melden würde ich übrigens auch. Evtl wenn du mit anderen in der Umgebung sprichst, diese auch ermutigen, ihre Fälle zu melden. Ist dort Leinenpflicht, wo ihr lang lauft?


    Edit: kein Mensch, der sich wirklich mit Hunden auskennt, würde diese Situation als "der will nur spielen" abtun. Dass er Jäger ist und einen Jagdhund hat, garantiert noch kein funktionierendes Hirn oder Sozialkompetenz.

    Also wenn es rein ums sehen geht, ist bei uns in der Stadt der Goldie Nr. 1 und direkt folgend der Aussie.

    Qualzuchten sehe ich super selten hier. Auf dem Weg nach Hause sehe ich fast täglich denselben Boston Terrier. Und auf dem Hundeplatz, sehe ich meistens nach der Stunde für kleine Hunde 2 Frenchie/Mops Mixe. Thats it.

    Also wie viel man sieht, sagt ja erstmal nichts aus.

    Ich könnte mir auch vorstellen, Frenchies sieht man evtl. nicht so oft, wegen dem "die sind ja so faul". Also für mich wäre es ne sinnvolle Erklärung, dass mit diesen, ähnlich wie beim Schäfer, einfach weniger Spazieren gegangen wird.

    nun kann man einen Welpen ja lange gar nicht allein lassen und zu anderen soll man ihn eigentlich auch nicht geben

    Ne, seh ich gar nicht so. Also zu anderen geben ist die beste Lösung für die Zeit, wenn man noch nicht so weit ist. Daisy war anfangs für solche Sachen wie einkaufen immer bei meinem Bruder oder einer Freundin, die auch einen Hund hat, den sie liebt.

    Und dass man Welpen lange gar nicht alleine lassen kann, stimmt so auch nicht. Andersrum sogar, Begrenzung (im Sinne von du hast mir nicht 24/7 zu folgen) und Alleine bleiben Trainieren, sollte man mMn direkt beginnen. Wie lange es dauert, bis ein Hund wirklich alleine bleiben kann ist super Individuell. Man sollte es jedoch von Beginn an mit Struktur machen und auch auf den Hund schauen. Oft hat man das Gefühl, dass man kleinschrittig ist aber für manche Hunde nicht kleinschrittig genug.

    ABer ganz wichtig: auch mit einem erwachsenen Hund musst du das alleine bleiben üben! Nur, weil der das im Tierheim, Pflegestelle oder sonst wo konnte heißt das noch lange nicht, dass er es bei dir kann.

    Welpen und dessen Erziehung sind eigentlich gar nicht so dramatisch. Man sollte nur ein realistisches Bild haben und sich nicht in ich will alles richtig machen versteifen. Ich glaube, das kann man grds. so erstmal sagen.

    Was dir persönlich helfen könnte wäre, dir hier mal ein paar Threads durchzulesen, was für Probleme Neuhundehalter hier haben und was Forenmitglieder so dazu gesagt haben. Ich glaube, das gibt schon ein viel realistischeres Bild, als Ratgeber.

    Urlaub ist so ne Sache. Man kann Hund definitiv mitnehmen aber das ist ebenfalls wieder sehr individuell. Für mich persönlich wäre Urlaub ohne Hund kein Urlaub. Ich würde also so oder so nur Dinge wählen, wo sie mit kann. Ich hab das Glück einen kleinen, doch gut erzogenen Hund zu haben, die zu jedem Kack mitkommen von Beginn an kennt und in Ordnung findet. Mit so einem Hund hat man natürlich nochmal mehr Optionen als mit einem, der fremde Umgebungen blöd findet mal als Beispiel. Ich fahre zB selbst liebsten nach Holland an den Strand. Das geht mit Hund super. Hab da auch schön öfter beim Buchen richtige "Campingplätze" gesehen, wo viel Spannendes für Kinder drum herum ist. Also eigenes Ferienhaus mit Anlage dazu. Also wenn man will, findet man da einige Lösungen, die alle glücklich machen.

    Also Schäferhunde würde ich mir so erklären, dass diese öfter problematisch sind (nicht wegen der Rasse, sondern wegen den unerfahrenen Haltern, sehen wir hier ja öfter) und diese dann eher nicht die typischen Hundestrecken gehen. Oder auch eher auf Höfen oder als Wachhund agieren.

    Ich arbeite im Industriegebiet und könnte hier jetzt mindestens. 3 benennen, die man nie abseits der Grundstücke sieht.