Ach belohnen kann man doch auch mit so viel mehr 😁 zB körperlich/sprachlich mit Lob und streicheln, mit Spielzeug und und und
Beiträge von DaisyMaisy
-
-
Also bei uns ist es eher so, dass wir zwar eine Stunde unterwegs sind, sie aber 90% davon im Freilauf vor mir hin und her rennt bzw. mit der Nase am Boden klebt und wir trainieren in dieser Zeit auch oft Rückruf, in Entfernung stehen bleiben, sich hinlegen und bleiben,.... Oft setzen wir uns auch an den Kreisel und beobachten Autos und Menschen, um sie an so etwas zu gewöhnen und die Besonderheit zu nehmen. Wir laufen also nicht 1 Stunde durchgehend
Ich für meinen Teil kann km im Vergleich mit Zeit auch null einschätzen, das könnte bei anderen auch der Fall sein
-
Oh man das tut mir leid für euch beide.
Ich habe gerade ehrlicherweise deine Beiträge mal etwas gestalked und mir ist dabei aufgefallen, dass ihr beide viel Stress habt bzw. viel Stress ausgesetzt seid. Das kann natürlich auch ein Grund sein, wenn man (unabsichtlich) Dauerstress ausgesetzt ist. Das würde ich als Grund auf jeden Fall nicht ausschließen.
-
Also bei uns ist das auch sehr Tagesform und Situationsabhängig.
Daisy, etwas über einem Jahr, Shih-Tzu.
Morgens kurz raus nur zum lösen
Dann pennt sie eh erstmal für ein paar Stunden weiter, während ich arbeite.
So ab 12 Uhr ca. gehen wir dann zusammen hier bei uns in der Nähe in den Wald, wo wir bisher noch nie andere Menschen oder Tiere getroffen haben, von daher kann sie da immer sehr gut frei rennen, manchmal mit kleinen Übungen dabei.
Da sind wir dann meist ca. ne Stunde unterwegs (außer, ich hab selten mal unsere Seniorin dabei, dann kann es auch kürzer werden, da sie nicht mehr so viel schafft)
Dann wird weiter gepennt oder sie geht zu den Kollegen ins Büro und hält die vom Arbeiten ab.
Nachmittags spielen wir dann nochmal etwas länger oder trainiere etwas mit ihr (zB haben wir vor kurzem mit der Spürsuche angefangen).
Hier unterscheiden sich dann Sommer und Winter: abends, wenn wir Zuhause sind, gehen wir im Sommer nochmal 30-60 Min am Feldweg spazieren und trainieren dabei auch Kleinigkeiten. Im Winter ist mir das auf dem Feldweg zu dunkel und wir gehen meistens nur ne kürzere Runde in dem beleuchteten Park gegenüber.
Zuhause ist dann im Sommer wieder Ruhe bis sie entweder wach wird und was machen möchte oder bis zur letzten Löserunde. Im Winter machen wir oft die Spürsuche Zuhause und spielen auch aktiv.
Montags und sonntags wird das Programm dann etwas runtergeschraubt, weil wir da in der Hundeschule sind. Samstags ist dann eher morgens und nachmittags die Action und dafür ist abends dann Ruhe bzw. sie kann sich entspannen, wenn wir was essen gehen oder Freunde da sind etc.
Wenn wir was Größeres vor haben oder uns mit ihren Friends treffen, wird am Programm auch etwas runtergedreht.
Ich versteh zwar nicht so ganz, wieso das Kuscheln o.Ä. auf dem Sofa nicht zählt aber ich zähle es trotzdem dazu :) Abends entspannt sie sich nämlich erst so richtig, wenn wir beide auf dem Sofa sitzen. Für sie ist das neben dem Spazieren gehen und Hundefreunde treffen die Prime Time. Zudem mache ich die Fellpflege auch oft abends auf dem Sofa :)
-
Oh den Teil mit dem Knurren hab ich komplett überlesen.
Das zeigt aber genau das, was ich meine: ich denke, dass du seine Signale einfach nicht ernst nimmst oder vielleicht auch nicht erkennst. Schön, da hast du den Hund kurz mit dem Knurren verwirrt, löst aber nicht das Problem und zwar, dass der Hund deutlich nein sagt. Geht eig. fast nur noch eine Stufe höher in der Deutlichkeit, das wäre das Beißen....
Informiere dich am besten mal richtig über Körpersprache. Dass der Hund ganz plötzlich anfängt nein ich will das nicht zu sagen, glaub ich ehrlich gesagt nicht. Da gibt es noch zig Schritte vorher, wie zB ein Wegdrehen, einen Schritt zurückgehen, geducktere Haltung... Diese Zeichen sehen zu können ist mMn elementar für die Hundehaltung. Der Hund kann nicht reden, sondern benutzt seine Sprache.
Stell dir vor, jemand bedrängt dich und du sagst immer und immer wieder höflich nein. Irgendwann wird es dir sicherlich reichen und du wirst lauter oder sogar körperlich. So ungefähr sieht es vermutlich gerade in deinem Hund aus.
Also: Grenzen des Hundes akzeptieren, sich mit Körpersprache auseinandersetzen und Trainer suchen, der sich das Ganze vor Ort anguckt und dir gezielt zeigen kann, was du in welcher Situation tun solltest.
-
Also meine ca. 30cm hohe Hündin hatte in dem Alter absolut kein Problem mit Treppen. Klar rutschig sie auch mal aus, wenn sie zu übermütig ist aber deswegen keine Treppe mehr laufen?
Sie wird Grds auch nicht gerne angefasst, kommt aber auch mal von selber an. Das wird dann natürlich auch genutzt 😁 Grds respektiere ich aber, dass sie eben nicht so gerne angefasst wird und lasse es dementsprechend. Bürsten liebt sie jetzt auch nicht, das habe ich ihr allerdings von Anfang an kleinschrittig beigebracht. Meistens kriegt sie währenddessen die schleckmatte (zmd bis ich an den Bauch muss) das hilft ungemein. Ich würde ihn an deiner Stelle echt nur beim nötigsten anfassen oder wenn er selbst ankommt.
Unsere ältere Dame, die nicht mehr die besten Augen hat, muss leider oft getragen werden. Da mache ich es aber meistens so, dass ich vorher mit ihr spreche (damit sie sich nicht erschreckt) streichle sie ganz leicht über den Rücken und wandere dann mit den Händen an Bauch und unter den popo, sage tragen und Hebe sie langsam hoch. Sie wurde früher auch nicht gerne getragen aber da wir das eh kaum gemacht haben war das kein Problem. Nun mussten wir für sie da halt ein kleines Ritual einführen.
Ich mein das nicht böse aber Versuch deinen Hund nicht als kleinen Hund zu sehen, sondern nur als hund. Bei einem kleinen neigt man dazu, solche Sachen wie tragen zu übertreiben oder wenn der Hund körpersprachlich lass das oder das gefällt mir nicht, als süß zu empfinden. überleg dir mal ob du das alles auch machen würdest, wenn er eine Dogge wäre 😁
-
Ich persönlich kann dir Dogorama empfehlen. Da hab ich den Großteil von Daisy Freunden gefunden :)
Ihren besten Freund kennen wir aus der Welpen- und jetzt Junghundgruppe.
-
Wie hast du dich denn entschieden Tiffy92? Falls du dich schon entschieden hast.
-
Daisy liegt einfach 90% des Tages genauso mit den Beinen nach hinten
Ich komm auf dieses Bild nicht klar
-
Man muss als Hund ja kurz vor Weihnachten auf die Linie achten