Beiträge von DaisyMaisy

    Danke erstmal für eure Beiträge! So oft macht er auch nicht rein.. vllt 2x am Tag wenn es hochkommt. Wir bringen ihn immer nach dem Schlafen, Essen und Spielen raus.. gestern war es aber bspw so dass wir draußen waren und er minutenlang nicht gemacht hat, dann sind wir rein und schwups hat er Pipi gemacht.. da war ich so verzweifelt in dem Moment weil ich das Gefühl hatte, er hat es noch nicht verinnerlicht.

    Eben habe ich eine Waschmaschine angemacht (die steht zwei Stockwerke tiefer, dafür muss ich die Wohnung verlassen) und ich hörte ihn nur jämmerlich fiepen. Das Fiepen kann ich nur schlecht aushalten.. es tut mir dann so leid 😩

    Das ist vollkommen normal, Daisy hatte das anfangs auch. Wir sind reingekommen und schon mussten wir wieder raus.

    Das Draußen sein ist für den Hund einfach so spannend, dass er das Pieseln einfach vergisst. Stell dir mal vor, du freust dich extrem über etwas oder du konzentrierst dich gerade extrem auf etwas. Wie schnell passiert dir das, dass du dann selbst vergisst, dass du vor ein paar Minuten noch musstest?

    Da musst du leider einfach mit dem Hund länger draußen bleiben. Draußen Ruhe beibringen. Vielleicht auch mal zusammen irgendwo auf der wieso stehen oder sitzen, ohne schnüffeln. Sobald er runter kommt, wird er machen.

    Das Problem ist, um so öfter er „Erfolg“ hat, desto schwieriger wird es für euch. Also: Hund nicht aus den Augen lassen und draußen Ruhe trainieren bzw länger draußen bleiben.

    Wie bereits gesagt, musst du das alleine bleiben richtig trainieren. Einfach gehen und länger wegbleiben ist unfair. Du musst das langsam aufbauen und nicht einfach mal direkt 10 min verschwinden.

    Ich würde dir ganz dringend raten, dir ein paar Bücher zum Thema Welpen zu holen. Ich meine das absolut nicht böse aber dir fehlt da schon einiges an Basiswissen im Umgang mit Welpen und deren Lebensphase

    Also erstmal: entspann dich!

    Du machst dir selber viel zu viel Druck!

    Nein, ein Welpe muss mit 3 Monaten nicht stubenrein sein. Das ist von Hund zu Hund anders. Manche können es direkt und manche brauchen auch mal bis zu einem Jahr (alles schon erlebt).

    Hör auf in bis dann und dann muss der Hund das und das können. Das weder dem Hund ggü. fair, noch dir. Zusätzlich baut es nur Druck und Stress auf und dann klappt es erst recht nicht.

    Versteh mich nicht falsch aber wie kommt es denn dazu, dass der Hund so oft machen kann? Wann und wie ooft gehst du mit ihm raus? Wie reagierst du, wenn du ihn erwischt? Hast du den Hund immer im Blick? Oder kann der auch mal alleine durch die Wohnung tigern?

    Beim alleine bleiben ist es genau das Gleiche. Das muss auch richtig trainiert werden. Das klappt nicht von jetzt auf gleich.

    Wenn du zB keinen Jagdtrieb haben wollen würdest, wäre ein hoher Terrier oder Retrieveranteil zB. ja schon eher unpassend.

    Naja, Retriever haben zwar Jagdtrieb, sind in der Regel aber sehr gut kontrollierbar. Ich kenne keinen einzigen Retriever, der nicht frei laufen kann weil er sonst zur totalen Jagdsau mutieren würde.

    Außerdem sind auch bei Tierschutzwelpen die Eltern nicht immer unbekannt bzw. manchmal sieht man auch ganz gut, was wahrscheinlich drin steckt.

    Das stimmt zwar aber darum ging es nicht :)

    martina.s, da du dort ja auch kommentiert hast, wundert mich deine Reaktion wirklich nicht. Es zeigt mir aber nur umso mehr, wie sinnvoll ein Verbot ist.

    dafür das die Rasse hier so verdammt wird, scheint sie ja doch ganz schön interessant zu sein für den einen und anderen hier, das da ständig nach gegoogelt werden muss um irgendwelche Infos kund zu geben 🤔 Aber, aussenstehende wissen ja sowieso alles besser, oder meinen es besser zu wissen 🤷 hoffentlich fallen sie (die meinen es besser zu wissen) damit mal nicht auf die Schnauze...

    Muss ganz schön langweilig sein das eigene Leben, das man sich eher um das Leben anderer kümmert... 😉

    Also fändest du es sinnvoller, dass man diskutiert ohne sich zu informieren? Ohne, dass man sich in die Rasse eingelesen hat?

    Oder bist du der Meinung, nur Japan-Chin Besitzer dürften mitreden?

    Aber du musst doch irgendwelche Vorstellungen vom Charakter haben, oder? Mischling ist ja nicht ne eigenständige Rasse in dem Sinne. Wenn du zB keinen Jagdtrieb haben wollen würdest, wäre ein hoher Terrier oder Retrieveranteil zB. ja schon eher unpassend.

    Ich persönlich würde mir schon ein paar Rassen raussuchen, bei denen du sagst ja, das passt charakterlich und auf der Basis im Tierheim schauen. Also jetzt "blind" einen Mischling holen, finde ich persönlich jetzt auch nicht richtig. Es macht ja durchaus Sinn, dass der Hund vorhersehbar ist. So kann man eben einschätzen, was der Hund braucht und ob man dem das bieten kann. Alles andere finde ich dem Hund gegenüber unfair.

    Vielleicht hast du es so ja auch gar nicht gemeint, so hab ich es nur verstanden.

    Und sonst würde ich auch sagen, geh doch mal in mehrere Tierheime (oder jetzt zurZeit ruf an) bei dir in der Nähe und frag, schau dir die Hunde an.

    Es ist unfassbar schwer einzugestehen, dass der eigene Hund krank ist und man daran nicht ganz unschuldig ist. Ich verstehe das absolut, für mich war das auch schwer.

    Ich erwische mich manchmal auch selbst noch dabei, wie ich andere Hunde mit meiner Vergleiche und zum Schluss komme, dass meine Hündin gesünder ist, als dieser. Vergleiche ich aber meine Hündin mit einem wirklich gesunden Hund, sieht das schon ganz anders aus.

    Das zu sehen, benötigt allerdings viel Zeit, Ehrlichkeit und auch (ohne das böse zu meinen) die Reife dafür.

    Hmmm... ok, du sagtst "Aus", dann wird gekrault und danach willst du testen, ob ein Aus ein Aus ist. Passt für mich so nicht.

    Aber klar, wenn du davon überzeugt bist. Aber dann wundere dich nicht, wenn der Hund dieses Hinterfragen auch bei anderen Kommandos anfängt.

    Also ein 'Komm' (schnell und kurz gesprochen) wird vom Hund anders interpretiert als 'Kooooomm' (lang gesprochen).

    Kommt auf das Training an. Ich habe das hier von Anfang an gezogen und betone das e auch eher merkwürdig (etwa ein hiiiiiiiie (ohne r sozusagen))

    Das kennt sie und hört auch eher auf das, als wenn ich es schnell und "korrekt" aussprechen würde. Zudem sage ich es oft in genau der gleichen Tonlage.

    Hätte ich es andersrum trainiert, gäbe es den selben Effekt, nur eben andersrum.

    Natürlich reagieren Hunde eher auf Körpersprache, da das nun mal ihre Sprache ist. Sie sind nur "gezwungen" sich auf unser Gesprochenes einzulassen.

    Ein Kommando ist allerdings nicht ausschließlich das Gesprochene. Wenn ich meine Hand senke, ist das Kommando in dem Fall Platz und Daisy versteht es ohne, dass ich was sage. (ich persönlich kommuniziere eh viel lieber Körpersprachlich mit ihr, die muss sich den Rest des Tages schon genug von meinem Geschwafel anhören :D )

    Lange Rede kurzer Sinn: Ob dein Aus nun gesprochen oder gezeigt ist, ist für das Kommando irrelevant. Schluss sollte Schluss bedeuten und nicht wir machen weiter nur anders. Das wollte man dir sagen.

    Wieso sagst du das Wort überhaupt, wenn es lt. dir eig keine Bedeutung hat? Finde ich persönlich jetzt nicht so sinnvoll in der Hundeerziehung Worte doppelt zu belegen. Es sollte mMn eindeutig sein.

    Was dein aua jetzt damit zu tun hat, versteh ich zwar nicht aber ok :)

    Ich bin zwar ein paar Seiten zu spät aber zum Thema Boom: das geht doch sofort wieder los, sobald eine prominente Person sich so einen wieder anschafft. Genau das macht ja den Boom aus. Vielleicht gäbe es ohne Werbung ne Weile Ruhe aber spätestens, wenn Influencerin XY sich einen holt, geht das Ganze von vorne los. Es sei denn, diese Hunde würden nicht gezüchtet werden dürfen und du bekämest sie gar nicht....