Aber Hunde können auch maßregeln. Das geschieht ganz schnell, und eigentlich eher ohne große körperlichen Schäden. Mag für einen Unbedarften auch recht heftig aussehen, aber die Körpersprache ist da eine ganz andere. Wenn man so will, "gibt dann der Klügere nach", sprich, zieht sich zurück und gut ist es.
Sowas hatten wir am Sonntag. Daisy und der Hund meiner Oma rennen zusammen, haben Spaß. Die Hündin meines Cousins fand das doof und hat es beendet. Auf den ersten Blick hätte man denken können, die spielt bzw. rennt mit, sie hat aber konkret Daisy körperlich zum stehen gebracht. Danach hatten die beiden keine Lust mehr und haben es gelassen, obwohl ich die Hündin meines Cousins rausgenommen habe (die hat auf dem Grundstück meiner Oma nicht zu bestimmen, wer da mit wem spielt/rennt).
Oder anders: Daisys beste Freundin ist nicht so der Spielhund. Wenn Daisy es übertreibt und sie nervt, sieht man, wie Lily in ihrer Haltung immer etwas steifer wird oder auch mal mit den Zähnen fletscht. Wenn Daisy es dann nicht lassen würde, würde Lily einmal lauter Bellen und in ihre Richtung schnappen (aber nicht in sie, sondern in ihre Richtung). Da muss ich meistens nicht eingreifen, weil Daisy Lilys Korrektur versteht. Bei der Korrektur oben hätte ich auch nicht eingreifen müssen (wenn sie berechtigt gewesen wäre)
Hab dich nur zitiert, SheltiePower, weil du das Thema angesprochen hast :)