Herzlichen Glückwunsch, du hast einen Welpen :)
Ich glaube, du vergisst gerade, dass es sich um einen Welpen handelt und nicht um einen erwachsenen Hund :)
Ein Welpe braucht selten (wenn nicht sogar nie) Auslastung, wie ein erwachsener Hund.
Meistens sind die Welpies eher überfordert und kompensieren das dann durch Überdrehtheit oder sie versuchen es zmd.
Überleg dir mal, wie aufregend das alles ist. Neue Menschen, neue Umgebung, neue Regeln, plötzlich alleine ohne Mama und Geschwister zudem jedes Mal neue Gerüche und Geräusche beim rausgehen. Das dauert, bis sich der Hund daran "gewöhnt".
Lass die Maus doch erst einmal ankommen, ist doch erst seit nicht einmal 2 Wochen da :)
Ich würde erstmal bei dem bleiben, was dein Trainer gesagt hat. Also ruhiger Umgang, "Auslastung" runter drehen und Welpen ankommen lassen.
Wenn du weißt, dass dein Hund gerade morgens überdreht, dann lass doch auch die "ruhigen Spiele" morgens einfach sein.
Und vergiss ganz ganz schnell den Timer. Das mit den 22 Stunden gilt höchstens für die wirklich frischen Welpen. Aber nicht für einen im Abgabealter. Letzendlich hilft es aber niemanden, wenn du auf die Uhr guckst, ob der Hund auch wirklich eine spezielle Zeit an Schlafenszeit erreicht. Da ist jeder Hund individuell!
Ne Stunde mit einem Welpen rausgehen, kannst du höchstens machen, wenn diese Stunde aus extrem langsam laufen und fast nur aus stehen und schnüffeln besteht. Kein Mensch geht mit einem Welpen durchgehend eine Stunde (das wäre auch absolut nicht fair)
Und ganz wichtig: wenn du innerhalb kürzester Zeit zu viel Hin- und herspringst mit den Methoden, kann das auch nicht funktionieren. Es ist ja keine Maschine, wo du einen Knopf drückst und es funktioniert. Die Lösung ist in den meisten Fällen Gewohnheit, Konsequent sein und Routine.