Mit Zwergi hätte ich auch absolut keinen Spaß im IGP. So gar nicht. Dafür ist UO inzwischen zu wichtig. Bei uns sieht die UO halt aus wie in den Achtzigern, das merkt man den Hunden einfach an.
Bei Möppelchen retten halt sehr viel die 25% FCI Mali die drin sind. Aber hoch führen wäre da auch schwierig geworden.
Auf der anderen Seite lief sein Vater (KNPV) auch diverse Male BSP mit. Der hat aber auch einen sehr guten Hundeführer.
OT
Mir macht diese Form der UO ja ehrlich Spaß. Mir tut es auch irgendwie leid, dass sie diesen Hund gekauft hat - obwohl davon abgeraten wurde (ja, irgendwie fies...), weil es das im Sport natürlich schon schwer macht. Wobei ich sagen muss, dass es vor allem im Bereich SD am Schwierigsten zu sein scheint. In der UO nervt vor allem der riesige Außenfokus + sich über vieles Aufregen.
Spoiler anzeigen
Gut, daran sieht man dann, dass das was du sagst bzgl. der Linie hinkommt.
Riesigen Aussenfokus konnte ich z.B. bei keinem rohen Welpen aus KNPV beobachten, wohl aber eine etwas zähe Motivation.
Zwergi ist z.B. begrenzt Futtergeil (das ist bei anderen klar besser) und Beute ist cool, aber da nimmt er immer bevorzugt den Arm statt dem Ball. Er trägt halt unheimlich gern.
Wir sind ganz froh, dass dieses exakte UO Ausfeilen kein Thema mehr ist. Und das A komplett weg ist und nur noch ein bisschen gestöbert wird.