Beiträge von Pünktchen86

    Beispiel der Dobermann. Bei uns ist das Kupieren verboten. Nicht verboten ist es, im Ausland geborene und kupierte Hunde einzuführen.

    Ja und wer in Grenznähe wohnt bringt seinen Welpen zum Kupieren ins Ausland und da keine Grenzkontrollen da sind, wieder zurück. Dann wohnt der Welpe einige Wochen im Keller/Wohnung und wird zum Gassigehen nur im Dunkeln nach draußen gebracht. Nach der Vernarbung - welch ein Wunder - gibt es plötzlich einen kupierten Welpen!

    Das Problem ist noch etwas komplexer.

    Man sieht heute ja auch fast keine kupierten Doggen, Rottweiler, Boxer oder Kaltblüter mehr. (und wenn sind es oft Tiere aus dem Tierschutz)

    Dobermänner sind da einfach zurück, weil es den Zuchtvereins einen Sch…. interessiert hat. Und wenn der Chef des Vereins und seine Minions öffentlich den kupierten Hund solange bewerben, bis es tatsächlich einen auf die Nuss gibt, nun, was willst du erwarten?

    In meiner Jugend hatten wir eine Dt. Dogge. Es hat eigentlich nie jemand interessiert, dass sie nicht kupiert war (obwohl kupierte Doggen noch sehr präsent waren).

    Jahre später, mit den Dobis, hat dich jeder (!) auf die Ohren angequatscht. Auf 5 mal „oh so natürlich gefallen sie mir aber viel besser“ kam gefühlt 20 mal „also kupiert sehen sie ja besser aus…“

    Viel ist eine Frage der Werbung. Such mal nach Merch mit Dobis. Da findest du fast nur Stehohren.

    Es wird dadurch einfach nicht als Problem wahrgenommen.

    Und da sind wir wieder bei Mops&Co. Solange diese als Werbeträger vermarktet werden, wird die Übertypisierung nie verschwinden.



    Damit komme ich zu meiner Frage: würdet ihr ein Schild reinmachen, wenn ihr das Auto auf einem öffentlichen Parkplatz (z.B. Drogerie) abstellt, Standklima laufen lasst und Hunde drin habt?? Also man sieht die Hunde wegen der dunklen Scheiben eh kaum und man hört das Brummen der Klima deutlich. Aber man weiß ja nie auf was für Ideen Menschen kommen. :hust: (Und natürlich gehe ich dann nicht 3h shoppen bei 30 Grad (!!), aber eben schon mal kurz was einkaufen oder so. Ich kann das über die App steuern und sehe natürlich ob die Klima kühlt oder nicht)

    Nein. Das Schild zieht nur ungewollte Aufmerksamkeit. Wichtig wäre mir nur, dass der Parkplatz videoüberwacht ist (oder das Auto ein entsprechendes Feature hat).

    Und bei meinen, dass sie in ner Box sind, zur Sicherheit aller Beteiligten

    Es gibt bei den Kelpies den "Working Kelpie", quasi die Arbeitslinie - die sollten auf jeden Fall arbeiten, idealerweise auch an den Schafen und die "normale" Zucht. Das sind dann immer noch Hunde die definitiv Auslastung brauchen aber vielseitig sind (Nasenarbeit, kenne auch welche im Obedience). Wenn sie bislang mit Dobermann und Mali gearbeitet hat geht das schon in die Richtung, aber es ist m.E. kein Verein nötig und auch kein IGP.

    Ah, sehr interessant. Ich kannte tatsächlich nur die arbeitende Version.

    Joa, das wird knapp. Der Ioniq 5 ist Standard-Firmenwagen bei meinem Freund, das Möppelchen passt da nicht vernünftig rein.

    Mit Gittern kann das gerade klappen, Box ist unmöglich. Aber Kopf einziehen. Und dran denken, wird warm unter ner schrägen Heckklappe.

    Mist, das habe ich mir schon gedacht. Box wollte ich sowieso nicht, aber dann schaue ich mal wie es mit dem Heckgitter wird.

    Aber wir werden mit dem Wagen auch keine langen Strecken zurücklegen. Für Stadtfahrten und Ausflüge bis max. 2Std. Fahrzeit sollte das hoffentlich gehen.

    Wie groß und schwer ist Dein Hund?

    Möppelchen ist 68cm groß und wiegt 36kg.

    Für kurze Strecken sollte es aber gehen, denke ich.

    Wenn es etwas handlicher sein darf und sie immer noch Lust hat selber etwas zu machen mit Nasenarbeit o.ä. vielleicht ein Kelpie? Wie das mit verschmust aussieht kann ich nicht so gut einschätzen, dafür kenne ich zu wenige und auch nicht gut genug - wobei sie da mit ihrem Mali auch eher die Ausnahme erwischt hat. Die meisten Malis die ich kenne sind bei ihren Bezugspersonen SEHR kuschelig. Meiner würde sich unter ihrer Bettdecke auf jeden Fall sehr wohl fühlen ....

    Kelpie hätte ich jetzt so gar nicht als Begleithund auf dem Schirm, sondern nur als Arbeitshunde?

    Fährt hier jemand zufällig einen Ioniq 5 ?

    Unser ist gerade unterwegs zu uns und ich plane anstelle einer Box ein Rücksitz + Heckgitter, für mehr Raumersparnis vs. Box.

    Wir haben den Wagen allerdings "blind" bestellt und uns erst im nachhinein mal beim Händler angesehen (als wir ihn bestellt haben stand er noch nirgendwo in der Nähe) und ich finde den Kofferraum recht stark angeschrägt von der Heckklappe. Ich habe gerade trotzdem die Sorge dass das für Gustaf, der final ca. 36-38kg bei 67cm haben wird, knapp wird.

    Hat jemand einen Vergleich für mich?

    Joa, das wird knapp. Der Ioniq 5 ist Standard-Firmenwagen bei meinem Freund, das Möppelchen passt da nicht vernünftig rein.

    Mit Gittern kann das gerade klappen, Box ist unmöglich. Aber Kopf einziehen. Und dran denken, wird warm unter ner schrägen Heckklappe.

    Ridgeback ist aus gesundheitlichen Gründen leider raus. Zum einen da auch eine DCM Disposition (sie hatte auch schon plötzlichen Herztod und möchte davon weg), zum anderen Dermoid Sinus und Autoimmunerkrankungen.

    Beauceron und Dt. Pinscher haben wir auf der Liste. Danke dafür. Der Pinscher ist allerdings interessanter, da handlicher.

    Kurzhaar Collie würde mir da direkt einfallen :)

    Dito..... Allerdings müsste sie rausfinden, ob sie mit der eher sensiblen Art klarkommt. Ist ja doch was anderes als Dobi oder Mali :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Aber ich kann es mir ja als immer-Hüti-Haltern nur andersrum vorstellen und das fällt mir zugegebenermaßen schwer :tropf:

    Dobi und Mali sind ja auch sensibel :headbash:

    Zumindest auf ihre Art… Irgendwie…

    Sind Kurzhaar Collies denn sehr hibbelig/kläffig? Wie wirkt sich die Sensibilität aus?

    Ich kenne die jetzt nur vom Helfen bei AGI-Turnieren, daher die Tinnitus Assoziation.

    Eine Freundin sucht einen Hund für sich und weiß nicht, wohin ich ihr raten soll. Vielleicht hat jemand ein paar Ideen.

    Sie kommt von den Dobermännern (sind raus wegen der katastrophalen Gesundheit), hatte einen Malinois (ist verunglückt).

    Nun sucht sie wieder. Allerdings einen Begleithund (Sport fällt raus, gute IGP Vereine sind selten, auf AGI/THS was bei ihr vorherrscht hat sie keine List und möchte sich eigentlich auch aus Vereinen im Allgemeinen rausziehen). Geistige Auslastung ist aber kein Problem, ob jetzt Heimunterordnung, Suchspiele, ggf. Fährte.

    Sie wohnt im Eigenheim, eigener Garten. Da sie viel (mit Hund) im Urlaub ist, kommen Listenhunde nicht in Frage.

    Außerdem soll es ein Tier vom Züchter sein.

    Die Eckdaten:

    -Kurzhaar (oder ggf. noch Trimmfell)

    -ab 40cm

    -menschenbezogen (die Dobis wollten immer Kontaktliegen, am liebsten unter die Decke, das fehlte ihr beim Mali sehr, auch wenn es natürlich aufs Individuum ankommt)

    -Wach/Schutz/Jagdtrieb ist egal

    Ganz wichtig: eine vernünftige Lebenserwartung und eine gesunde Rasse. Keine Kurzschnauzen, keine Qualzuchten.